Englische Schachspieler alphabetisch
- Aufgelistet sind neben den historischen Meistern Meisterspieler, welche die britische Einzelmeisterschaft gewonnen haben (sofern diese für den englischen Schachverband spielberechtigt sind oder waren), einen IM- oder GM-Titel (beiderlei Geschlechts) tragen, eine Elo von mindestens 2400 erreicht haben oder herausragende Fernschachspieler sind.
A
- Gerald Abrahams (1907–1980), historischer Meister
- John F. Adams (* 1921), internationaler Fernschachmeister
- Michael Adams (* 1971), Großmeister, britischer Meister
- Conel Hugh O’Donel Alexander (1909–1974), internationaler Meister, britischer Meister, internationaler Fernschachmeister
- Dimitri Anagnostopoulos (* 1970), Großmeister[1]
- Gertrude Alison Anderson, britische Meisterin der Frauen
- John Anderson (* 1957), Senior International Master im Fernschach
- David William Anderton (* 1941), internationaler Fernschachmeister
- Simon Ansell (* 1975), internationaler Meister
- Keith Arkell (* 1961), Großmeister
- Jerry Asquith, Senior International Master im Fernschach
- Henry Ernest Atkins (1872–1955), internationaler Meister, britischer Meister
- Rita Atkins (* 1969), internationale Meisterin der Frauen[2]
B
- Chris Baker (* 1958), internationaler Meister
- Jill Barber, Fernschachgroßmeisterin der Frauen
- Leonard Barden (* 1929), britischer Meister
- Tony Barnsley, Fernschachgroßmeister
- Michael Basman (* 1946), internationaler Meister
- Richard Bates (* 1979), internationaler Meister
- Chris Beaumont (* 1952), internationaler Meister
- Jana Bellin (* 1947), Großmeisterin der Frauen, britische Meisterin der Frauen
- Robert Bellin (* 1952), internationaler Meister, britischer Meister
- Henry Edward Bird (1830–1908), historischer Meister
- Joseph Henry Blackburne (1841–1924), historischer Meister
- Samuel Boden (1826–1882), historischer Meister
- George Botterill (* 1949), internationaler Meister, britischer Meister[3]
- Ken Bowyer, Senior International Master im Fernschach
- Frank Boyd (* 1935), internationaler Fernschachmeister
- Neil Bradbury (* 1964), internationaler Meister
- Michael Edward Beech Brigden (* 1941), internationaler Fernschachmeister
- Reginald Joseph Broadbent (1906–1988), britischer Meister
- Henry Brockbank (* 1952), internationaler Fernschachmeister
- John Brookes (* 1961), Fernschachgroßmeister
- Ian Brooks, Fernschachgroßmeister
- Rowena Bruce (1919–1999), internationale Meisterin der Frauen, britische Meisterin der Frauen
- Henry Thomas Buckle (1821–1862), historischer Meister
- Graeme Buckley (* 1971), internationaler Meister
- Melanie Buckley (* 1982), britische Meisterin der Frauen
- Amos Burn (1848–1925), historischer Meister
- Nigel Burne, Senior International Master im Fernschach
C
- Bernard Cafferty (* 1934), Meisterspieler
- John Joseph Carleton (* 1948), Senior International Master im Fernschach
- Horatio Caro (1862–1920), historischer Meister
- Duncan Chambers, internationaler Fernschachmeister
- Clifford Chandler (* 1955), Senior International Master im Fernschach
- Murray Chandler (* 1960), Großmeister[4]
- Dagnė Čiukšytė (* 1977), internationaler Meister, Großmeisterin der Frauen[5]
- Margaret Eileen Elizabeth Clarke, britische Meisterin der Frauen
- Peggy Clarke, internationale Fernschachmeisterin der Frauen
- Peter Hugh Clarke (* 1933), Fernschachgroßmeister
- Charles Cobb (* 1978), internationaler Meister
- James Cobb (* 1977), internationaler Meister[6]
- John Cochrane (1798–1878), historischer Meister
- Peter L. Coleman, Fernschachgroßmeister
- Adam Collinson (* 1972), Meisterspieler
- Stuart Conquest (* 1967), Großmeister, britischer Meister
- Mike Conroy, Senior International Master im Fernschach
- Lawrence Cooper (* 1970), internationaler Meister
- Julian Corfield, internationaler Fernschachmeister
- Anya Corke (* 1990), Großmeisterin der Frauen[7]
- John Cox (* 1962), internationaler Meister
- Gavin Crawley (* 1963), internationaler Meister
- Colin Crouch (* 1956), internationaler Meister
D
- Gordon Davies, Senior International Master im Fernschach
- Nigel Davies (* 1960), Großmeister[8]
- Cecil De Vere (1845–1875), historischer Meister
- Frederic Deacon (1829–1875), historischer Meister
- Maxim Devereaux (* 1984), internationaler Meister[9]
- Mike Donnelly, Senior International Master im Fernschach
- Angus Dunnington (* 1967), internationaler Meister
- Lorin D`Costa (* 1984), internationaler Meister
E
- David Ebbett, internationaler Fernschachmeister
- Brian Eley (* 1946), britischer Meister
- John Emms (* 1967), Großmeister
F
- Stefan Fazekas (1898–1967), internationaler Meister, internationaler Fernschachmeister, britischer Meister
- Mark Ferguson (* 1977), internationaler Meister
- Christine Flear (* 1967), internationale Meisterin der Frauen[10]
- Glenn Flear (* 1959), Großmeister
- Kate Belinda Flinn, britische Meisterin der Frauen
- John Kenneth Footner (* 1939), Senior International Master im Fernschach
- Cathy Forbes (* 1968), internationale Meisterin der Frauen, britische Meisterin der Frauen
- Fred J. L. Fraser, internationaler Fernschachmeister
- Clive Frostik (* 1962), Senior International Master im Fernschach
G
- Joseph Gallagher (* 1964), Großmeister, britischer Meister[11]
- Ameet Ghasi (* 1987), internationaler Meister
- David Goodman (* 1958), internationaler Meister
- Harry Golombek (1911–1995), Ehrengroßmeister, internationaler Meister, britischer Meister
- Stephen Gordon (* 1986), Großmeister
- Daniel Gormally (* 1976), Großmeister
- Richard Clewin Griffith (1872–1955), britischer Meister
- Isidor Gunsberg (1854–1930), historischer Meister
H
- Richard Hall (* 1945), Fernschachgroßmeister
- Toni Halliwell, internationale Fernschachmeisterin der Frauen
- Craig Hanley (* 1984), internationaler Meister
- Khosro Harandi (* 1950), internationaler Meister[12]
- Kenneth B. Harman (* 1947), internationaler Fernschachmeister
- William Hartston (* 1947), internationaler Meister, britischer Meister
- Stewart Haslinger (* 1981), Großmeister
- Jonathan Hawkins (* 1983), internationaler Meister
- John Hawksworth (* 1963), internationaler Meister
- Michael Haygarth (* 1934), britischer Meister
- Mark Hebden (* 1958), Großmeister
- Sarah Hegarty (* 1988), britische Meisterin der Frauen
- Michael Hennigan (* 1970), internationaler Meister, britischer Meister
- Frances Herring (1857–1943), britische Meisterin der Frauen
- Thomas Hinks-Edwards (* 1977), internationaler Meister[13]
- Julian Hodgson (* 1963), Großmeister, britischer Meister
- Adrian Hollis (1940–2013), Fernschachgroßmeister
- Edith Holloway (1868–1956), britische Meisterin der Frauen
- Jeff Horner (* 1949), internationaler Meister
- Michael Howard Horton, internationaler Fernschachmeister
- Bernhard Horwitz (1807–1885), historischer Meister
- Mary Mills Houlding (1850–1940), britische Meisterin der Frauen
- Jovanka Houska (* 1980), internationaler Meister, Großmeisterin der Frauen, britische Meisterin der Frauen
- Miroslav Houska (* 1978), internationaler Meister
- David Howell (* 1990), Großmeister, britischer Meister
- James Howell (* 1967), Großmeister
- Adam Hunt (* 1980), internationaler Meister
- Harriet Hunt (* 1978), internationaler Meister, Großmeisterin der Frauen, britische Meisterin der Frauen
- Charles Stanley Hunter (1922–1982), internationaler Fernschachmeister
J
- Sheila Jackson (* 1957), Großmeisterin der Frauen, britische Meisterin der Frauen
- Byron Jacobs (* 1963), internationaler Meister
- Maurice Johnson (* 1940), Fernschachgroßmeister
- Gawain Jones (* 1987), Großmeister, britischer Meister
- Mary Jones, Fernschachgroßmeisterin der Frauen
- John Jordan (* 1941), internationaler Fernschachmeister
K
- Raymond Keene (* 1948), Großmeister, britischer Meister
- Hugh Alexander Kennedy (1809–1878), historischer Meister
- Daniel King (* 1963), Großmeister
- Andrew Kinsman (* 1964), internationaler Meister
- Keith Kitson, Senior International Master im Fernschach
- Ernst Ludwig Klein (1910–1990), britischer Meister
- Simon Knott (* 1958), internationaler Meister
- Imre König (1901–1992), internationaler Meister[14]
- Anthony Kosten (* 1958), Großmeister[15]
- Cenek Kottnauer (1910–1996), internationaler Meister[16]
- Dharshan Kumaran (* 1975), Großmeister
L
- Bogdan Lalič (* 1964), Großmeister[17]
- Susan Lalič (* 1965), internationaler Meister, Großmeisterin der Frauen, britische Meisterin der Frauen
- Glenn Lambert, Meisterspieler
- Gary Lane (* 1964), internationaler Meister[18]
- Peter Large (* 1956), internationaler Meister
- Ingrid Lauterbach (* 1960), internationale Meisterin der Frauen[19]
- Andrew Law (1950–2013), Meisterspieler
- Geoff Lawton (* 1960), internationaler Meister
- Andrew Ledger (* 1969), internationaler Meister
- Francis Lee (1857–1909), historischer Meister
- Peter Lee (* 1943), britischer Meister
- Jonathan Levitt (* 1963), Großmeister
- William Lewis (1787–1870), historischer Meister
- Paul Littlewood (* 1956), internationaler Meister, britischer Meister
- David Wilfred Lodge (* 1935), internationaler Fernschachmeister
- Edward Löwe (1794–1880), historischer Meister
- Johann Jacob Löwenthal (1810–1876), historischer Meister
- Bill Lumley, internationaler Fernschachmeister
- Liam Lynn, internationaler Fernschachmeister
M
- Chiedu Maduekwe (* 1963), internationaler Fernschachmeister[20]
- Karl Mah (* 1980), internationaler Meister
- Peter Markland (* 1951), Fernschachgroßmeister
- Sue Maroroa (* 1991), internationale Meisterin der Frauen[21]
- Andrew Martin (* 1957), internationaler Meister
- Neil McDonald (* 1967), Großmeister
- Alexander McDonnell (1798–1835), historischer Meister
- Luke McShane (* 1984), Großmeister
- Vera Menchik (1906–1944), Weltmeisterin der Frauen
- Kenneth Charles Messere (1928–2005), internationaler Fernschachmeister
- Jonathan Mestel (* 1957), Großmeister, britischer Meister
- Edith Michell (1872–1951), britische Meisterin der Frauen
- Jacques Mieses (1865–1954), Großmeister
- Tony Miles (1955–2001), Großmeister[22]
- Peter Millican (* 1958), Fernschachgroßmeister
- Philip Stuart Milner-Barry (1906–1995), internationaler Meister
- Nicholas Theodore Miniati (1860–1909), historischer Meister
- Graham Russell Mitchell (1905–1984), internationaler Fernschachmeister
- Gillian Moore (* 1944), britische Meisterin der Frauen
- Philip Morris (* 1967), internationaler Meister
- Ali Mortazavi (* 1971), internationaler Meister
- Amabel Nevill Gwyn Moseley, britische Meisterin der Frauen
- Anne Mothersill (* 1927), internationale Meisterin der Frauen, britische Meisterin der Frauen
- Ajoy Mukherjee, Senior International Master im Fernschach
- Minnie Musgrave (1880–1968), britische Meisterin der Frauen
N
- William Ewart Napier (1881–1952), britischer Meister
- Theresa Needham (* 1965), internationale Meisterin der Frauen
- Mike Nicholson, Senior International Master im Fernschach
- Dinah Norman (* 1946), britische Meisterin der Frauen
- David Norwood (* 1968), Großmeister[23]
- John Nunn (* 1955), Großmeister, britischer Meister
O
- Peter James Oakley (1931–1989), internationaler Fernschachmeister
- David Overton, Senior International Master im Fernschach
- John Owen (1827–1901), historischer Meister
P
- Richard Palliser (* 1981), internationaler Meister
- Jonathan Parker (* 1976), Großmeister
- Russell Pegg (* 1955), Senior International Master im Fernschach
- Malcolm Pein (* 1960), internationaler Meister
- Jonathan Penrose (* 1933), Großmeister, Fernschachgroßmeister, britischer Meister
- Nicholas Pert (* 1981), Großmeister
- Richard Pert (* 1981), internationaler Meister
- Ian Pheby, Senior International Master im Fernschach
- Alan Phillips (1923–2009), britischer Meister
- James Plaskett (* 1960), Großmeister, britischer Meister
- William Norwood Potter (1840–1895), historischer Meister
- James Poulton (* 1973), Meisterspieler
- Nigel Povah (* 1952), internationaler Meister, Fernschachgroßmeister
- Edith Charlotte Price (1872–1956), britische Meisterin der Frauen
- Elaine Pritchard (1926–2012), internationale Meisterin der Frauen, britische Meisterin der Frauen
- Michael Prizant (* 1945), Fernschachgroßmeister
- John Pugh, Fernschachgroßmeister
Q
- Gary Quillan (* 1970), internationaler Meister
R
- Michael Rahal (* 1970), internationaler Meister[24]
- Alan Rawlings, Senior International Master im Fernschach
- Michael John Read, Senior International Master im Fernschach
- Natasha Regan (* 1971), internationale Meisterin der Frauen
- Thomas Rendle (* 1986), internationaler Meister
- John Rhodes, Senior International Master im Fernschach
- Charles Rich, Senior International Master im Fernschach
- Heather Richards (* 1983), internationale Meisterin der Frauen
- Keith Bevan Richardson (* 1942), Fernschachgroßmeister
- Nigel Robson, Fernschachgroßmeister
- Philip Rossiter (* 1969), Meisterspieler
- Jack Rudd (* 1979), internationaler Meister
- Mary Rudge (1842–1919), historische Meisterin
S
- Gulnara Sachs (* 1963), internationale Meisterin der Frauen[25]
- Matthew Sadler (* 1974), Großmeister, britischer Meister
- Živilė Šarakauskienė (* 1978), internationale Meisterin der Frauen[26]
- Jacob Henry Sarratt (um 1772–1819), historischer Meister
- Roland HV Scott, britischer Meister
- Georg Schories (1874–1934), historischer Meister
- Sidney Shaw, internationaler Fernschachmeister
- Ruth Sheldon (* 1980), internationale Meisterin der Frauen
- Chris Shepard (* 1951), internationaler Fernschachmeister
- Nigel Short (* 1965), Großmeister, britischer Meister
- Peter H. W. Smith, internationaler Fernschachmeister
- Ian Snape (* 1952), Senior International Master im Fernschach
- Henry Southwell, internationaler Fernschachmeister
- Edward Sowden, internationaler Fernschachmeister
- Peter John Sowray (* 1959), internationaler Fernschachmeister
- Jonathan Speelman (* 1956), Großmeister, britischer Meister
- Charles Henry Stanley (1819–1901), historischer Meister
- Howard Staunton (1810–1874), historischer Meister
- Michael Stean (* 1953), Großmeister
- Wilhelm Steinitz (1836–1900), Weltmeister
- Agnes Stevenson (1873–1935), britische Meisterin der Frauen
- Alan Munro Stewart (* 1947), internationaler Fernschachmeister
- Mihai Șubă (* 1947), Großmeister[27]
- Mir Sultan Khan (1905–1966), britischer Meister
- Aaron Summerscale (* 1969), Großmeister
- Janos I. Suto, internationaler Fernschachmeister
T
- Jonathan Tait (* 1963), Senior International Master im Fernschach
- Stephen Tatlow (1946–2003), internationaler Fernschachmeister
- Shaun Taulbut (* 1958), internationaler Meister
- Reginald Graham Thimann (1940–1985), internationaler Fernschachmeister
- George Alan Thomas (1881–1972), internationaler Meister, britischer Meister
- Ian Thomas (* 1967), internationaler Meister
- Trevor Thomas, Senior International Master im Fernschach
- Ian D. Thompson (* 1961), internationaler Fernschachmeister
- Pat Thorn, Senior International Master im Fernschach
- Paul Timson (* 1946), Senior International Master im Fernschach
- John Toothill (* 1938), internationaler Fernschachmeister
- Richard Tozer (* 1970), internationaler Meister
- Eileen Tranmer (1910–1983), internationale Meisterin der Frauen, britische Meisterin
- Lawrence Trent (* 1986), internationaler Meister
- Matthew Turner (* 1975), Großmeister[28]
V
- Giuseppe Valerio, Senior International Master im Fernschach
- Kevern Verney, Senior International Master im Fernschach
- John Vivante-Sowter, Senior International Master im Fernschach
W
- Robert Graham Wade (1921–2008), internationaler Meister, britischer Meister[29]
- George Walker (1803–1879), historischer Meister
- Gavin Wall (* 1968), internationaler Meister[30]
- Chris Ward (* 1968), Großmeister, britischer Meister
- William N. Watson (* 1962), Großmeister, britischer Meister
- Simon Webb (1949–2005), internationaler Meister, Fernschachgroßmeister
- Andrew Webster (* 1973), internationaler Meister
- Peter Wells (* 1965), Großmeister
- John Wharam, internationaler Fernschachmeister
- Amy Wheelwright, britische Meisterin der Frauen
- Andrew Whiteley (* 1947), internationaler Meister
- Christopher C. Williams (* 1941), Senior International Master im Fernschach
- Elijah Williams (1809–1854), historischer Meister
- Simon Williams (* 1979), Großmeister
- Harvey Williamson, Senior International Master im Fernschach
- Mike Wills, internationaler Fernschachmeister
- William Winter (1898–1955), britischer Meister
- Marmaduke Wyvill (1814–1896), historischer Meister
Y
- Frederick Dewhurst Yates (1884–1932), britischer Meister
Z
- Yang-Fan Zhou (* 1994), internationaler Meister
- Johannes Hermann Zukertort (1842–1888), historischer Meister
Weblinks
Commons: englische Schachspieler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Englische Top 100 der Männer und Frauen (Elo-Liste, aktiv und inaktiv)
- Englische Top 100 der Frauen (Elo-Liste, aktiv und inaktiv)
- Übersicht der britischen Meister von John Saunders (englisch)
- Titelträger im Fernschach bei der International Correspondence Chess Federation (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Dimitri Anagnostopoulos spielt seit 1996 für den griechischen Schachverband.
- ↑ Rita Atkins spielte bis 1997 für den ungarischen Schachverband.
- ↑ George Botterill spielt seit 1975 für den walisischen Schachverband.
- ↑ Murray Chandler spielte bis 1982 und spielt seit 2007 für den neuseeländischen Schachverband.
- ↑ Dagnė Čiukšytė spielte bis 2007 für den litauischen Schachverband.
- ↑ James Cobb spielt seit 1998 für den walisischen Schachverband.
- ↑ Anya Corke spielte bis 2009 für den Schachverband Hongkongs.
- ↑ Nigel Davies spielte zwischen 1980 und 1990 zeitweise für den walisischen Schachverband und von 1991 bis 1993 für den israelischen Schachverband.
- ↑ Maxim Devereaux spielt seit 2012 für den norwegischen Schachverband.
- ↑ Christine Flear spielte bis 1989 und spielt seit 1990 für den französischen Schachverband.
- ↑ Joseph Gallagher spielt seit 1995 für den schweizerischen Schachverband.
- ↑ Khosro Harandi spielte bis 1983 und spielt seit 1990 für den iranischen Schachverband.
- ↑ Thomas Hinks-Edwards spielt seit 2011 für den tschechischen Schachverband.
- ↑ Imre König spielte von 1949 bis 1953 für den englischen Schachverband. Vorher spielte er für den jugoslawischen Schachverband, den er bei den Olympiaden 1931 und 1935 vertrat, anschließend für den US-amerikanischen Schachverband.
- ↑ Anthony Kosten spielt seit 2002 für den französischen Schachverband.
- ↑ Cenek Kottnauer spielte bei der Schacholympiade 1952 für den tschechoslowakischen Schachverband.
- ↑ Bogdan Lalič spielte bis 1992 für den jugoslawischen Schachverband, spielte von 1993 bis 1999 und spielt seit 2005 für den kroatischen Schachverband.
- ↑ Gary Lane spielt seit 2001 für den australischen Schachverband.
- ↑ Ingrid Lauterbach spielte bis 1993 für den deutschen Schachbund.
- ↑ Chiedu Maduekwe spielt im Fernschach für den englischen Schachverband, im Nahschach hingegen für den nigerianischen Schachverband.
- ↑ Sue Maroroa spielte bis 2012 für den neuseeländischen Schachverband.
- ↑ Tony Miles spielte von 1988 bis 1991 für den US-amerikanischen Schachverband.
- ↑ David Norwood spielt seit 2011 für den Schachverband Andorras.
- ↑ Michael Rahal spielte bis 1993 und wieder seit 2013 für den spanischen Schachverband.
- ↑ Gulnara Sachs spielte bis 1992 für den sowjetischen Schachverband und von 1992 bis 1993 für den kasachischen Schachverband.
- ↑ Živilė Šarakauskienė spielte bis 2012 für den litauischen Schachverband.
- ↑ Mihai Șubă spielte bis 1989 und spielt seit 1992 für den rumänischen Schachverband.
- ↑ Matthew Turner spielt seit 2012 für den schottischen Schachverband.
- ↑ Robert Wade spielte bis 1975 für den neuseeländischen Schachverband.
- ↑ Gavin Wall spielt seit 2000 für den irischen Schachverband.