Alligatoren

Familie der Ordnung Krokodile (Crocodilia)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Mai 2004 um 22:04 Uhr durch 217.229.79.196 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Alligatoren
Mississippi-Alligator
Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebrata)
Überklasse: Kiefermäuler (Gnathostomata)
Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda)
Klasse: Kriechtiere (Reptilia)
Ordnung: Krokodile (Crocodylia)
Familie: Alligatoren (Alligatoridae)
Arten

Die Alligatoren sind eine Familie der Krokodile. Ihr Leben und ihr Stoffwechsel verlaufen langsamer als bei ihren Verwandten, den Echten Krokodilen, auch ihre restliche Entwicklung ist im Vergleich zum Krokodil stark verlangsamt. Durch diese ruhigere Lebensweise werden sie jedoch doppelt so alt wie ihre Nachkommen.

Die natürlichen Lebensräume der Alligatoren sind Amerika (Mississippi-Alligator) und China (China-Alligator). Während der China-Alligator nur maximal 1,8 Meter lang werden kann, beträgt die Höchstlänge bei den Mississippi-Alligatoren bis zu sechs Meter. Beide leben bevorzugt in Sümpfen und Seen, aber auch in Flüssen und fressen alles, was sie erwischen. Die Alligatormutter ist sehr fürsorglich wenn es um die bis zu 70 Eier geht, die sie auf ein Mal ausbrüten kann, da sie sich zehn Wochen lang nur wenige Meter vom Hügel aus Schlamm und Blättern wegbewegt, in den sie die Eier gelegt hat. Nachdem die kleinen, ca. 20cm langen Alligatoren geschlüpft sind, trägt sie die Mutter ans Wasser, wo sie die nächsten Monate zusammen verbringen.

Der Bestand der Alligatoren war sehr gefährdet, als Taschen und Kleidungsstücke aus Krokodilleder Mode wurden. Alligatoren stehen seitdem sowohl in China, als auch in Amerika unter Schutz und mittlerweile wächst auch der Bestand wieder stark.

Arten

Siehe auch

Kaimane