Eigenschaften des Orbits | |
---|---|
Orbit Typ | Apollo-Typ Asteroid |
Aphel | 3,3073AU |
numerische Exzentrizität | 0,7646 |
Siderische Periode | 2,56 Jahre |
Neigung der Bahnebene | 1,3489° |
Physikalische Eigenschaften | |
Durchmesser | 0,5 bis 1,2 km |
Masse | kg |
Mittlere Dichte | g/cm3 |
Rotationsperiode | |
Albedo | |
Spektralklasse | |
Geschichte | |
Entdecker | E. Delporte, 1936 |
(2101) Adonis ist ein Asteroid aus der Gruppe der Apollo-Asteroiden. Dies sind Himmelskörper, deren Bahn die Erdbahn kreuzen können.
Adonis wurde am 12. Februar 1936 von E. Delporte entdeckt.
Benannt wurde der Himmelskörper nach Adonis, einem schönen Jüngling aus der griechischen Mythologie.
Der Asteroid ging später verloren und konnte erst 1977 wieder aufgefunden werden. Berechnungen haben gezeigt, dass sich Adonis der Erde im Jahre 1926 bis auf 2,5 Millionen km genähert hatte.
Adonis läuft auf einer exzentischen Bahn zwischen 0,4413 AE (Perihel) und 3,3073 AE (Aphel) in 2,56 Jahren um die Sonne. Die Bahnexzentrizität beträgt 0,7646, wobei die Bahn 1,3489° gegen die Ekliptik geneigt ist.
Die Größe von Adonis wird auf 0,5 bis 1,2 km geschätzt.
Siehe auch Liste der Asteroiden