Hallo Tim, ein herzliches Hallo bei der Wikipedia. Hast du vielleicht für den Blinkenlights-Artikel Bilder, die GPL/GFDLisierbar wären?
Grüße,Mathias -- Presroi 14:34, 29. Feb 2004 (CET)
- Du bist nicht auf dem aktuellen Stand, ich habe bereits von Tim per E-Mail die Zusage, das wir uns aus der Gallery bedienen dürfen. -- da didi 14:42, 29. Feb 2004 (CET)
- Ohhh, wunderbar. -- Presroi 14:43, 29. Feb 2004 (CET)
Ich werde mich bei der Blinkenlights-Seite mal betätigen
moin moin, tim,
frech, wie ich bin, gestehe ich: ich habe ich einen fehler auf deiner benutzerseite korrigiert ;-). zum thema "fußballplatz", dieser ist im artikel Fußballfeld bereits erklärt -- mfg ee 14:12, 20. Apr 2004 (CEST)
geniale sache diese wikipedia...danke chaosradio das ihr mir so was gezeigt habt...danke sven
Hallo Tim,
muss mich hier Sven anschließen und einen von Dir gewünschten Artikel auf "Holzvergaser" verlinken. Ich bin mir sicher, Du meinst statt dem Holzkohlevergaser genau das Gerät. Ja, wurde wirklich mit stinknormalem Brennholz betrieben. Gab ja damals auch sonst nix... Danke noch mal für die super Chaosradio-Sendung. --André 12:40, 29. Apr 2004 (CEST)
Hallo Tim,
ich habe gerade gesehen, dass Du Dich um die Formatierung von ein paar Artikeln gekuemmert hast, die ich mal angefangen hatte. Schoen das, ich werde wirklich versuchen, mal dran zu denken selbst ein einzufuegen. Du hast auch Palmyra (USA) nach Palmyra-Atoll verschoben. Es gibt aber auch noch Palmyra_Atoll, da steht ein redirect auf Palmyra (USA) drin, weil irgenwer mal Palmyra (USA) nach Palmyra Atoll verschoben hatte und es wieder rueckgaengig gemacht wurde. Der kurze Artikel hat eine konfuse Geschichte. auch in Palmyra wird auf Palmyra (USA) verwiesen. Ich waere dafuer es bei Palmyra (USA) zu belassen. --Inu 16:39, 3. Mai 2004 (CEST)
- Ich finde, dass ein Artikel immer den Namen des Begriffes tragen sollte, den er hat. Daher finde ich Palmyra-Atoll korrekt, da das nun mal der Name ist wie er auch im CIA World Fact Book steht. Bei Unklarheiten steht in Klammern ein begriffsklärender Kontext. "USA" erfüllt das nicht, weil es keine Kategorie ist. Daher sollte alles auf Palmyra-Atoll zeigen, denn das ist ja ausreichend. --Tim Pritlove 16:49, 3. Mai 2004 (CEST)
- Ich habe den Artikel wieder nach Palmyra (USA) verschoben. Das CIA World Fact Book ist für uns als deutschsprachige Wikipedia in puncto Orthographie nicht maßgeblich. Es hat sich die Konvention eingebürgert, Staatennamen so zu schreiben, wie sie im Länderverzeichnis des Auswärtigen Amtes bzw. in der Liste des StAGN festgehalten werden. Dementsprechend lautet die korrekte Schreibung "Palmyra" und keinesfalls "Palmyra-Atoll". Möglich wäre noch "Palmyrainsel", wobei es jedoch im Sinne des Wohlklangs besser ist, auf das Suffix "Insel" zu verzichten. --Manu 18:49, 4. Mai 2004 (CEST)
Hallo, danke für deine Mail, es war ein Super-Sendung (flott, gute Stimmen) und es war ein Freude ein umfangreiches Skript dafür zu schaffen, lg.--^^~ 10:39, 4. Mai 2004 (CEST)
- Jo. Danke auch nochmal. Das hat uns sehr geholfen und die umfangreiche Ausarbeitung im Vorfeld mit zahlreichen Verweisen hat sehr dazu beigetragen, auch im Detail immer noch was in der Hinterhand zu haben. --Tim Pritlove 10:52, 4. Mai 2004 (CEST)
warumst ma auf der wendehals(vogel)seite entgegengekommen bist und ich dadurch die fast fertige seite verloren hab, erklär mir bitte. gab bearbeitungskonflikt und ich konnte gar nichts mehr speichern. ärgert mich!
was hast denn ändern wollen, wost merkst, dass die seite in arbeit ist.
Scops 11:06, 5. Mai 2004 (CEST)