Kuna (kroatisch für Marder) ist die kroatische Währungseinheit (wobei 1 kuna 100 lipa entspricht). Der Währungscode ist HRK. Der Umrechnungskurs ist etwa 7,5 kuna für 1 Euro.
In der Geschichte Kroatiens wurde diese Bezeichnung für die kroatische Währung schon 1941-45 im faschistischen, sogenannten Unabhängigen Staat Kroatien verwendet. 1992 ersetzte die Kuna den kurzfristig verwendeten kroatischen Dinar. Der Name ist umstritten, weil er Erinnerungen an die Zeit des nationalsozialistischen Regimes weckt.
Der Name stammt von der mittelalterlichen Verwendung von Marderfellen für den Handel, insbesondere in Slawonien, der Gegend um Osijek. Slawonien führt heute noch den Marder im Wappen (siehe Wappen Kroatiens).