Die Khoisan-Sprachen werden im südlichen Afrika (Südafrika, Namibia, Angola und Botswana) gesprochen. Khoisansprechende Völker sind die San, Khoi Khoi, Damara und Nama. In Nordtansania finden sich zudem die Hadza und Sandawe, zwei Jäger- und Sammlervölker.

Neben der afroasiatischen Sprachfamilie und der kongo-kordofanischen Sprachfamilie ist sie die kleinste allgemein anerkannte Sprachfamilie in Afrika. Insgesamt wird die Sprecherzahl auf etwa 150.000 geschätzt.
Charakteristisch für die Khoisan-Sprachen sind die Schnalzlaute sowie die phonologische Komplexiblität, da es durchaus Khoisan-Sprachen mit über 50 Konsonanten gibt.
Die Khoisan-Buschleute in Botswana gelten als einer der ältesten Zweige der modernen Menschheit.
Khoisan-Sprachen
Nord-Khoisan-Sprachen
Süd-Khoisan-Sprachen
!Kwi
Hua
Zentral-Khoisan-Sprachen
Literatur
- Köhler, O. (1971) 'Die Khoe-sprachigen Buschmänner der Kalahari', Forschungen zur allgemeinen und regionalen Geschichte. (Festschrift Kurt Kayser). Wiesbaden: F. Steiner, 373–411.
- Vossen, Rainer (1997) Die Khoe-Sprachen. Ein Beitrag zur Erforschung der Sprachgeschichte Afrikas. Köln: Rüdiger Köppe.
- Westphal, E.O.J. (1971) 'The click languages of Southern and Eastern Africa', in Sebeok, T.A. (ed.) Current trends in Linguistics Vol. 7: Linguistics in Sub-Saharan Africa. Berlin: Mouton, 367–420.
- Winter, J.C. (1981) 'Die Khoisan-Familie'. In Heine, Bernd, Schadeberg Thilo C. & Wolff, Ekkehard (eds.) Die Sprachen Afrikas. Hamburg: Helmut Buske, 329–374.
- Treis, Yvonne (1998) 'Names of Khoisan languages and their variants', in Schladt, Matthias (ed.) Language, Identity, and Conceptualization among the Khoisan. Köln: Rüdiger Köppe, 463–503.
- Schapera, I: The Khoisan Peoples of South Africa - Bushmen and Hottentots. 1960: Routledge & Kegan Paul, London.