9GAG ist eine englischsprachige Comedy-Website, die sich vor allem durch die humoristische Verwendung von Internet-Memes, wie etwa Rage Comics, auszeichnet. Die Website erhielt ihren Namen durch den Umstand, dass bis Februar 2012 pro Seite immer jeweils neun untereinander geordnete „Gags“ (dt.: Witze) angezeigt wurden. Ein Großteil der präsentierten Bilder stammt ursprünglich von anderen Seiten.[2]
9GAG | |
Just for Fun | |
Sprachen | Englisch |
---|---|
Betreiber | Ray Chan[1] |
Registrierung | optional |
Online | 2008 |
http://www.9gag.com/ |
Inhalt
Die Seite ist ähnlich wie ein Blog aufgebaut. Es werden „Gags“ in Form von Bildern oder Videos gezeigt, welche dann von anderen Usern über ihren Facebook-Account kommentiert werden können.
Besonders beliebt sind Kurzgeschichten über Alltagssituationen, die oft mit Rage Comics dargestellt werden. Hierbei werden für verschiedene emotionale Reaktion auch entsprechende, bearbeitete Bilder von bekannten Persönlichkeiten wie etwa Barack Obama, Neil Patrick Harris (als Barney Stinson aus How I Met Your Mother), Yao Ming, Jackie Chan und Neil deGrasse Tyson verwendet.[3] Des Weiteren sind oft popkulturelle Anspielungen Materie der Cartoons. So gibt es häufig Anspielungen auf Kinofilme wie Der Herr der Ringe oder Star Wars. Des Weiteren werden Internet-Phänomene wie Gangnam Style und Harlem Shake sowie aktuelle politische Themen karikiert.
Kritik und Rezeption
Mangel an Originalität
Die Administratoren der Seite kontrollieren die verschiedenen Unterseiten von 9GAG und sollen die meisten der angezeigten Bilder selbst hochladen.[2][4] Als Quelle wird zum großen Teil die Seite Reddit genutzt, früher wurde sie sogar als Quelle angegeben.[5] Die Bewertungsfunktion soll ebenfalls nahezu wirkungslos sein; die Bewertungen von der Administration eingestellt werden.[2]
Die Kommentare unter den Bildern werden automatisch gefiltert und zensiert. So kann man selbst in seinem Kommentar das Wort „reddit“ verwenden, anderen Nutzern wird der Kommentar dann jedoch nicht mehr angezeigt.[2]
Jedes hochgeladene Bild erhält von 9GAG ein Banner, auf dem die URL der Seite abgebildet ist, weshalb viele Benutzer fälschlicherweise annehmen, das Bild stamme ursprünglich von 9GAG.[6] Dabei werden in den meisten Fällen die ursprünglichen Quellen nicht genannt. Oft werden sogar Wasserzeichen der Künstler entfernt/retuschiert. Inzwischen wird der Name des Nutzers der das Bild auf 9GAG gepostet hat auf dem Bild eingesetzt, was den Anschein erweckt, dieser Nutzer habe das Bild für 9GAG erstellt. Der Banner am unteren Bereich des Bildes ist auf der Homepage nicht sichtbar, und wird erst beim Herauskopieren oder Abspeichern des Bildes erkennbar.
Konflikte
Konflikt mit 4chan
Das Kopieren von Bildern, Videos und Texten von populären Websites wie Reddit und 4chan führte zu einem Konflikt zwischen den Seiten. Der unter den Namen "Operation 9Gag" ausgeführte Raid von 4chan-Benutzern bestand größtenteils aus abgesprochenen Uploads von verstörenden Gore-Bilder und Ähnlichem, die auf der Vote-Page angezeigt wurden und teilweise von Raid-Teilnehmern zur Trending-Page hochgevotet wurden. Aufgrund der damaligen vergleichsweise niedrigen Filterung war dies noch möglich.
Die Folgen waren, dass die Upload-Seite kurzzeitig abgeschaltet, und die Möglichkeit Accounts zu erstellen, gesperrt wurde. Eine für den gleichen Tag geplante DDoS-Attacke führte dazu, dass die Seite für viele Nutzer nicht erreichbar war.[7]
Cyber-Mobbing
Anfang 2012 hatten nachweislich einige User von 4chan und 9GAG auf der Facebook-Erinnerungs-Seite von Amanda Cummings, einem Mädchen, das sich zuvor aufgrund von Cyber-Mobbing das Leben genommen hatte, anstößige Bilder veröffentlicht und die Verstorbene teilweise grob beleidigt. Die Bilder, die auf 9GAG selbst veröffentlicht worden waren, wurden umgehend gelöscht.[8]
Kino-Amoklauf von Aurora 2012
Usern von 9GAG wurde zunächst vorgeworfen, an dem Amoklauf von Aurora mitverantwortlich zu sein. Wochen zuvor habe ein User gedroht, eine Schießerei in einem Kino veranstalten zu wollen, woraufhin Leser denjenigen ermutigt hätten und ihm sogar Tipps gegeben haben sollen. Nachdem das Gerücht Einzug in die Huffington Post fand, dementierten die Verantwortlichen von 9GAG dies umgehend.[9]
Rezeption
Der Autor Clay Shirky beschrieb in seinem Buch Cognitive Surplus 9GAG als „Produkt eines kognitiven Überschusses“.[10] Business Review India nahm 9GAG in seine Liste der Insane Trends for 2012 auf.[11]
Ranking
9GAG liegt auf Platz 331 (Stand: April 2013) der weltweit am meisten besuchten Seiten. Etwa 8 % der Besucher kommen aus den USA, wo die Website auf Rang 1054 liegt. Besonders populär ist die Seite auch in Brasilien (5,2 % der Besucher; Rang 341), Portugal (Rang 131), den Philippinen (Rang 89) und Teilen Osteuropas, wie etwa Kroatien (Rang 100) und Rumänien (Rang 69). In Deutschland liegt die Seite derzeit auf Platz 203; knapp 8 % der Gesamtbesucher kommen aus der Bundesrepublik.[12] Die News-Website AllThingsD veröffentlichte im April 2012 eine Statistik, die 9GAG noch vor 4chan und reddit als meist besuchte Meme-Website im Internet zeigte.
Die Facebook-Seite von 9GAG hat aktuell ca. 5,5 Mio. Fans.[13]
Weblinks
- 9GAG.com
- Know Your Meme: 9GAG (Allgemeines zur Seite)
Einzelnachweise
- ↑ 9gag.com: Ray Chan, abgerufen am 22. September 2012
- ↑ a b c d Reddit: 9GAG Repost-Maschine erklärt, abgerufen am 22. September 2012
- ↑ The Jakarta Post: 9gag.com: The joke’s on us, abgerufen am 26. Januar 2012
- ↑ Wenn ich meinen Post auf der 9GAG-Hauptseite sehe, abgerufen am 22. September 2012
- ↑ Wayback-Maschine: 9GAG am 17. Dezember 2010, abgerufen am 22. September 2012
- ↑ vgl. Bild, gepostet auf 9GAG, abgerufen am 22. September 2012
- ↑ knowyourmeme.com: Operation 9Gag, abgerufen am 16. Dezember 2012
- ↑ silive.com: Cybermobber verletzen die Erinnerungen, abgerufen am 26. Januar 2012
- ↑ The Huffington Post: 9GAG-Verbindung mit dem Amoklauf ein Hoax, abgerufen am 21. Juli 2012
- ↑ Clay Shirky: Cognitive surplus: creativity and generosity in a connected age. 1. publ. Auflage. Penguin Press, New York 2010, ISBN 978-1-59420-253-7, S. 242 (philstar.com).
- ↑ businessreviewindia.in: Verrückte Trends für 2012, abgerufen am 29. Januar 2012
- ↑ Alexa Internet: 9gag.com Seiteninformationen, abgerufen am 14. Januar 2013
- ↑ Facebook: 9GAG, abgerufen am 19. August 2013