Koray Günter (* 16. August 1994 in Höxter) ist ein deutsch-türkischer Fußballspieler, der aktuell bei Borussia Dortmund unter Vertrag steht.
Koray Günter | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 16. August 1994 | |
Geburtsort | Höxter, Deutschland | |
Größe | 185 cm | |
Position | Innenverteidiger | |
2 Stand: 31. Mai 2013 |
Karriere
Verein
Koray Günter begann im Jahr 2001 in der F-Jugend des SV Höxter Fußball zu spielen. Als Altgang in der D-Jugend wechselte er 2006 zur SpVg Brakel.[1] Bei einem Turnier der Westfalenauswahl im Jahr 2008 ist er einem Scout von Borussia Dortmund besonders ins Auge gefallen, der ihn nach dem Turnier gleich zum BVB lockte. Als 13-jähriger zog er damals als jüngster Spieler aller Zeiten in das Jugendinternat der Dortmunder ein.[2] Der frühere Offensivspieler wurde zum Innenverteidiger umgeschult und absolvierte schon drei Spielzeiten bei den A-Junioren des BVB, da er schon als junger Jahrgang der B-Jugend auf seine ersten Einsätze in der höheren Altersklasse kam.[3] Im November 2011 wurde er zum Sportler des Jahres der Stadt Höxter gewählt.[1]
Im Sommer 2012 schaffte er den Sprung in den Kader der zweiten Mannschaft, die in die 3. Liga aufgestiegen war. Am 28. August 2012, dem 7. Spieltag der Saison 2012/13, kam er zu seinem Debüt im Profifußball, als er im Heimspiel gegen den Karlsruher SC (0:3) in der Startelf stand. Die Vorbereitung für die Saison 2012/13 jedoch absolvierte er aufgrund der vielen fehlenden EM-Fahrer bei den Profis, wo er am 27. November 2012 im Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf erstmals im Kader stand. Er kam allerdings nicht zum Einsatz.[4]
Nationalmannschaft
Nachdem Günter vier Mal das Trikot der türkischen U-16-Nationalmannschaft trug, entschloss er sich zukünftig für Deutschland aufzulaufen.[5] Sein Debütspiel für die deutsche U-17-Nationalmannschaft absolvierte er am 4. September 2010 beim Länderspiel in Stadthagen gegen Aserbaidschan.[6] Im Jahr 2011 wurde er erst Vize-Europameister bei der U-17-Fußball-Europameisterschaft in Serbien und einen Monat später erreichte er mit der U-17 den dritten Platz bei der U-17-Fußball-Weltmeisterschaft in Mexiko.[1] Bei der Weltmeisterschaft erzielte er im Gruppenspiel gegen Burkina Faso einen Treffer[7], sowie im Achtelfinale gegen die USA (4:0)[8] und beim Spiel um den dritten Platz gegen Brasilien (4:3).[9] Sein Teamkollege Marvin Ducksch erzielte bei der Weltmeisterschaft auch zwei Tore und steht momentan ebenfalls im Kader von Borussias U-23.
Am 17. April 2012 absolvierte er sein Länderspieldebüt für die U-19-Nationalmannschaft beim 0:0-Unentschieden gegen Tschechien.[10]
Sonstiges
Günter besuchte das Leibniz-Gymnasium in Dortmund.[3]
Titel und Erfolge
- Vize-Europameister bei der U-17-Fußball-Europameisterschaft 2011
- Dritter Platz bei der U-17-Fußball-Weltmeisterschaft 2011
- Sportler des Jahres 2011 der Stadt Höxter[1]
Weblinks
- Koray Günter auf dfb.de (zuletzt abgerufen am 7. Mai 2013)
- Vorlage:Wfb (zuletzt abgerufen am 7. Mai 2013)
Einzelnachweise
- ↑ a b c d DFB belohnt SV Höxter und SpVg. Brakel. fubanews-hoexter.de, abgerufen am 27. April 2012.
- ↑ Koray Günter: Ein perfektes Jahr. ruhrnachrichten.de, abgerufen am 12. Dezember 2011.
- ↑ a b Koray Günter ist auf dem Sprung. reviersport.de, abgerufen am 21. Oktober 2011.
- ↑ Zu Gast beim Meister - abwehrlose Fortuna trifft auf geschwächtes BVB-Mittelfeld
- ↑ Supertalent Koray Günter: Der neue „Mario Götze“
- ↑ Nationalspieler Koray Günter. dfb.de, abgerufen am 13. Juli 2012.
- ↑ Burkina Faso 0:3 Germany, fifa.com
- ↑ Germany 4:0 USA, fifa.com
- ↑ Brazil 3:4 Germany, fifa.com
- ↑ Tschechische Republik - Deutschland 0:0 (0:0), dfb.de
Personendaten | |
---|---|
NAME | Günter, Koray |
KURZBESCHREIBUNG | deutsch-türkischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 16. August 1994 |
GEBURTSORT | Höxter, Deutschland |