Polnische Bracke

Hunderasse
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Januar 2006 um 08:51 Uhr durch Lukas3~dewiki (Diskussion | Beiträge) (Creative Commons 2.5 - > Namensnennung. Sie müssen den Namen des Autors/Rechtsinhabers nennen.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Die Polnische Bracke ist eine von der FCI (Nr.52, Gr.6, Sek.1.2) anerkannte polnische Hunderasse.

Ogar Polski
MlChPl "OKSANA z Ostrego Boru" - wl.Joanna Zembrzuska
foto:Joanna Zembrzuska CC-BY-2.5
FCI - Standard Nr. 52
Patronat Polen
Klassifikation FCI
  • Gruppe 6 Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen.
  • Sektion 1.2 Mittelgroße Laufhunde
Rassenamen laut FCI Ogar Polski (Polnische Bracke)
Andere Namen Polish Hound, Brachet polonais, Sabueso Polaco
Widerristhöhe 56 - 70 cm
Gewicht 25 - 40 kg
Liste der Hunderassen

Herkunft und Geschichtliches

Die Rassegeschichte liegt im Dunkeln. Zu vermuten ist, dass der St.-Hubertus-Hund neben russischen Jagdhunden und deutsche Bracken mitgespielt haben könnten. In der Literatur werden diese Hunde erstmals im 18. und 19. Jahrhundert erwähnt, wobei aber zwischen 2 bis 6 Schlägen unterschieden wird. 1966 wir die Rasse vom FCI anerkannt

Beschreibung

56 bis 70 cm großer und bis 40 kg schwerer Jagdhund von Typ Bracke, Schwarz mit rotbraunem Brand, dichtes, dickes Haar von mittlerer Länge und dichter Unterwolle. Die Ohren sind tief angesetzt; ziemlich lang, lappig.

Verwendung

Jagdhund, früher wie der Bloodhund: Meutehund, spurlaut jagend.

Wesen

Menschenfreundlich, kinderlieb, nicht nervös, aus seiner Meuteherkunft äußerst verträglich mit anderen Hunden, bei der Haltung als Familienhund ist seine Jagdleidenschaft mit ausreichender Konsequenz schon in den Griff zu bekommen.


Siehe auch

Hunde, Haushund

Commons: Polish Hound – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Polish Scenthound – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien