Chondrocladia
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter BD:BuschBohne/Archivübersicht. Das aktuelle Archiv befindet sich unter Archiv/2013. |
Willkommen!
Hallo BuschBohne, willkommen in der Wikipedia! | |||
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen. | |||
Hilfe:Neu bei Wikipedia Zugang zu allen wichtigen Informationen. |
Hilfe:Tutorial Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger. | ||
Wikipedia:Grundprinzipien Die grundlegende Philosophie unseres Projekts. |
Wikipedia:Mentorenprogramm Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia. | ||
Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von |
Artikel des Tages am 19. August
Hallo, Du hattest doch bei der Diskussion um den Artikel des Tages für Afghanistan gestimmt. Vielleicht möchtest Du Dich an dieser Diskussion beteiligen? Viele Grüße --Furfur (Diskussion) 01:10, 19. Aug. 2013 (CEST)
- Werd’ mal schauen. --BuschBohne 10:29, 19. Aug. 2013 (CEST)
Ausrufer – 35. Woche
Kurier – linke Spalte: WP und PGP
Kurier – rechte Spalte: Gedruckte Wikipedia mal anders, Rückblick auf Hongkong, HTTPS-Update, Entwarnung MerlBot Stauwarnung! Bis Anfang September, Gipfelstürmer
Projektneuheiten:
- (Serverkonfiguration/API) Im Rahmen einer Sicherheitsmaßnahme wurde der Name des Session-Cookies geändert. Server Log, Gerrit:79773, Wikitech-Mitteilung
- Frameworks, die ihre Cookies mit den unter mw:API:Login#Construct cookies angegebenen Namen konstruieren, müssen deshalb umgestellt werden.
- (Serverkonfiguration) Auf mediawiki.org wurde OAuth implementiert. In den Benutzereinstellungen gibt es einen Link, mit dem man prüfen kann, welchen Anwendungen (Verbrauchern) man Zugriff erteilt hat. Weitere Infos auf der Wikitech-Mailingliste inkl. einem Link zu einem Hello-World-Anwendungsbeispiel.
- (Serverkonfiguration) Auf den Testwikis sowie dem Mediawiki-Wiki wurde der Codeeditor für CSS- und JS-Seiten aktiviert. Wenn keine Bugs auftreten, wird der Codeeditor voraussichtlich nächste Woche auf allen Wikis aktiviert.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.22wmf13 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
- (Softwareneuheit) Für Galerien stehen neue Ansichten bereit:
mode="nolines", mode="packed", mode="packed-overlay", mode="packed-hover"
(Beispiele auf wmflabs, Gerrit:67885). - (Softwareneuheit) Unter der Vorschau wird eine ausklappbare Tabelle mit den Parser-Profiling-Daten angezeigt (Gerrit:53802).
- (Softwareneuheit) Der Einsatz des HTML5-Elementes
<wbr>
wurde freigegeben. Es ermöglicht die Angabe, an welcher Stelle ein Wort umbrochen werden darf (Bug 52468, Gerrit:75122). - (Softwareneuheit) Für die Programmierung des Missbrauchsfilters steht die neue Variable
new_pst
zur Verfügung. Sie enthält dem Wikitext vor dem Substituieren von Vorlagen (Gerrit:47582). - (Softwareneuheit) Die optische Darstellung des
<pre>…</pre>
-Elements wurde leicht geändert. Aus einem gepunktetem Rahmen wurde ein feiner, durchgezogener Rahmen (Beispiel, Bug 27047, Gerrit:75643). - (Bugfix) Der Hochladeassistent wurde verbessert: Der Datei-Auswahlprozess ermöglicht nun auch auf älteren Computern das gleichzeitige Hochladen von bis zu 50 Dateien (Bug 37997, Gerrit:75122).
- (Bugfix) Ein
action=purge
auf einer Dateiweiterleitungsseite löscht serverseitigen Dateiweiterleitungs-Cache (Gerrit:77563). - (Softwareneuheit) Über den UniversalLanguageSelector stehen die folgenden neuen Schriftarten zur Verfügung:
- Junicode; beinhaltet zahlreiche Glyphe, die in mittelalterlichen Texten (Alt- oder Mittelhochdeutsch, Alt- oder Mittelenglisch, Mittellatein usw.) Verwendung fanden, und eignet sich deshalb besonders für mediävistische Texte (Bug 51917, Gerrit:76689).
- Shapour, eine Schrift für die Mittelpersische Sprache (Bug 44076, Gerrit:75844).
- Xerxes, ein Font für die Altpermische Schrift (Gerrit:75813).
- (Softwareneuheit) Die neue Spezialseite RandomInCategory liefert eine zufällige Seite aus einer angegebenen Kategorie, betrachtet dabei aber keine Unterkategorien (Bug 25931, Gerrit:71997).
- (Bugfix) Ein Fehler, der die „dauerhafte Anmeldung“ undauerhaft machte, wurde behoben (Gerrit:76738).
API
- DWIM for action=edit§ion=new&appendtext=... (Bug 52538, Gerrit:77716).
JavaScript
- jquery.tablesorter: buildCollationTable() on first sort, not on load (Bug 51982, Gerrit:75671).
- mediawiki.util: Fix addPortletLink to allow jQuery objects (Gerrit:77075).
- Helferlein (Gadgets) können mit dem Parameter
top
in MediaWiki:Gadgets-definition zum Seitenbeginn geladen werden (Gerrit:75506). - Infrastructure for loading plugins in the MW integration. This allows Gadgets to extend VE. User and site scripts can extend (Details siehe im Patch set, Bug 50514, Gerrit:75271).
- jquery.placeholder: Take placeholder text as parameter. After this change, it will be possible to supply the text to be used as a placeholder to the plugIn (Bug 40430, Gerrit:74333).
- mediawiki.action.edit.preview: Fire "wikipage.content" mw.hook. This will finally make things like jquery.tablesorter and jquery.makeCollapsible work in live preview. Also: Deprecate non-standard jQuery events triggered on jQuery wrapper around the "mw" object (Bug 33399, Gerrit:74314).
- mediawiki.page.ready: Use wikipage.content instead of domready. This also opens up the doors for extensions and gadgets to reliably both fire and add to this hook:
- Code can fire this hook when rendering a new DOM (such as LivePreview, VisualEditor, ..).
- Code can add to this hook to enhance page content and have it properly re-run when there is a new DOM (e.g. gadgets like Navigation popups, Reference Tooltips, ..) (Bug 30713, Bug 33399, Bug 51565, Gerrit:74313).
Lua
- Add mw.logObject. Method to log a table as something more detailed than just "table", to be able to inspect values while debugging (Bug 48173, Gerrit:70857).
- (Hilfssysteme) Die Etherpad-Installation unter https://etherpad.wikimedia.org/ wurde auf EtherPad Lite umgestellt. Das vor einiger Zeit aufgesetzte Testsystem http://etherpad.wmflabs.org/ wird in 2 Wochen von den Serveradmins abgeschaltet. Sollte jemand noch ein Pad benötigen, ist jetzt noch Zeit, sich das Pad zu sichern.
- (Testsystem) Das aktualisierte Anmeldeverfahren für sichere Verbindungen (HTTPS) kann unter http://test2.wikipedia.org/ getestet werden. Weitere Details unter Feedback/testing wanted: SecureLogin on test2.wikipedia.org.
Vorlage
Zur Information: Ich habe die Vorlage:Navigationsleiste WikiProjekt Himmelskörper/Mitarbeiter angelegt. Wenn du möchtest, kannst du sie auf deiner Benutzerseite einbauen. --SteEis. (Diskussion) 20:00, 27. Aug. 2013 (CEST)