5. Juli

Datum
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. August 2013 um 21:04 Uhr durch Schumir (Diskussion | Beiträge) (1901–1950: + Hartwig Amman, deutscher Pastor und Heimatforscher). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 5. Juli ist der 186. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 187. in Schaltjahren), somit bleiben 179 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Juni · Juli · August
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Um den 5. Juli (3.–6. Juli) befindet sich die Erde an ihrem sonnenfernsten Punkt (Aphel).

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

 
Oostende 1601
 
1814: Schlacht bei Chippewa
 
1884: „Musterkolonie“ Togoland
 
1908: Plakat zum Absinth-Verbot in der Schweiz

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

 
1996: Schaf Dolly

Kultur

 
1854: „Schachtürke“

Religion

  • 0767: Nach dem Tod des Papstes Paul I. wird Konstantin II. als Gegenpapst eingesetzt.
  • 1294: Der 85-jährige Eremit Pietro del Murrone wird zum Papst gewählt. Nach einigen Tagen akzeptiert er trotz seiner Bedenken die Wahl und regiert als Coelestin V.
  • 1902: Die elfjährige Maria Goretti wird Opfer eines Sexualverbrechers, der ihr mehrere tödliche Messerstiche beibringt. Das Kind vergibt sterbend dem Täter und wird später heiliggesprochen.

Katastrophen

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik. Einträge zu Fußballweltmeisterschaftsspielen finden sich in den Unterseiten von Fußball-Weltmeisterschaft. Das Gleiche gilt für Fußball-Europameisterschaften.

Geboren

Vor dem 19. Jahrhundert

 
Elisabeth von Österreich
(* 1554)

19. Jahrhundert

 
Cecil Rhodes
(* 1853)
 
Clara Zetkin
(* 1857)
 
Wanda Landowska
(* 1879)
 
Jean Cocteau
(* 1889)

20. Jahrhundert

1901–1950

 
Georges Pompidou (* 1911)
 
Gerardus ’t Hooft
(* 1946)

1951–2000

 
Edie Falco (* 1963)
 
Nicolas Kiefer (* 1977)

Gestorben

Vor dem 19. Jahrhundert

19. Jahrhundert

 
Joseph-Louis Proust († 1826)

20. Jahrhundert

 
Maria Pia von Savoyen († 1911)
 
Walter Gropius († 1969)

21. Jahrhundert

 
Hannelore Kohl († 2001)

Feier- und Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 5. Juli – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien