Vorname
Ein Vorname ist ein Name einer Person, der bei zusammengesetzten Namen den ersten Namensteil bildet.
In vielen, vor allem westlichen Kulturen, dient er innerhalb einer Familie zur Unterscheidung zwischen den Familienmitgliedern (im Unterschied zum Familiennamen, der die Zugehörigkeit zu einer Familie ausdrückt).
Die Namensgebung spielte im deutschen Sprachraum lange auch eine politische Rolle: Zum einen wurden von den Kirchen christliche und hebräische Namen gefördert (so ließ Johannes Calvin zur Taufe nur biblische Namen zu), zum anderen nahm die Zahl der unterschiedlichen Vornamen mit der Zeit ab.
Funktion (erster Teil eines zusammengesetzten Namens) und Bedeutung (Unterscheidungsname zwischen Familienmitgliedern) fallen in besagten westlichen Kulturen zusammen, jedoch gilt das nicht für bestimmte andere Kulturen.
So wird in vielen asiatischen und afrikanischen Kulturen erst der Familienname und danach der Familienmitgliedsname genannt. Obwohl der Familienmitgliedsname in diesen Fällen nicht mehr vor dem Familiennamen steht, wird er trotzdem von Mitgliedern westlicher Kulturen Vorname genannt.
Die wissenschaftliche Disziplin der Namenforschung beschäftigt sich mit der Bedeutung, Herkunft und Verbreitung von Namen.
Siehe auch die Liste gebräuchlicher Vornamen.
Weblink:
- http://www.gfds.de/namen.html Gesellschaft für Deutsche Sprache: Beratung Vornamen; beliebteste Vornamen