Prix Ars Electronica

österreichischer Kulturpreis
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Mai 2004 um 17:58 Uhr durch 81.217.12.90 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Seit 1987 wird der Prix Ars Electronica vom Veranstalter ORF Oberösterreich und dem Land Oberösterreich ausgeschrieben. Die Preisverleihung findet im Ars Electronica Center (AEC) in Linz an der Donau statt.

Das Ziel des Prix Ars Electronica ist, zu zeigen, dass der Computer inzwischen zu einem der wichtigsten Werkzeuge für Künstler und Kreative zählt. Computerkunst soll im Gesamtzusammenhang mit der Computerkultur und Netzkultur verstanden werden.

Die Gewinner des Prix Ars Electronica erhalten neben einem Geldbetrag als Trophäe die goldene Nica, welche in der Scene der Computerkünstler einen ähnlichen Stellenwert wie die Oscars im Filmbusiness besitzet.

Der Prix Ars Electronica, das AEC und die Linzer Klangwolke haben wesentlich zum Wandel des Images der Stadt Linz von einem Industriestandort und Stahlstadt (VOEST-ALPINE) zu einem modernen Informations- und Kulturzentrum beigetragen.