Benutzer:Pamela/Delettant

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Januar 2006 um 17:59 Uhr durch Dickbauch (Diskussion | Beiträge) (Beispiele: es fehlte was). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Delettant (zusammengesetzt aus engl. delete und dt. Dilettant) ist ein Wikipedianer, der sich für die Löschung von Artikeln zu ihm fachfremden Themen einsetzt. Ihm geht es weniger um die Erweiterung von Artikeln in seinem Kompetenzbereich als vielmehr um die Reinhaltung des Wikipedia-Namensraumes von für ihn persönlich unbedeutenden Themen.

Falsche Legitimation

Ein Delettant bezieht seine Legitimation einerseits daraus, daß die Erstfassung vieler Artikel von Dilettanten geschrieben und unzulänglich dargestellt werden. Dem Delettanten ist es aufgrund mangelnder Fachkenntnisse nicht möglich, zu einer sinnvollen Erweiterung beizugragen. Andererseits kann oder will der Delettanant die Relevanz eines Artikels nicht angemessen einschätzten. Häufig profitiert er von der Tatsache, daß die potentiellen Inhalte einer Enzyklopädie umstritten sind.

Anhaltende Problematik

Eine satirisch gemeinte Pathologisierung seines Wirkens als Löschwahn oder chronischer Löschwut wird einem Delettanten ebensowenig gerecht wie eine selbstironische Verniedlichung als Deletionist. Während die Ideologie des Deletionismus durchaus rationale Elemente enthält und auch dessen Anhänger ehrenwerte Motive zu haben scheinen, impliziert der Neologismus Delettant dessen zum Teil stümperhafte Vorgehensweise in der Löschpraxis. Dieser Delettantismus zeichnet sich aus durch die konsequente Mißachtung festgeschriebener Regeln und in seiner heimtückischen Form durch die systematisches Aufstellung von Löschregeln.

Beispiele

Ein Vertreter ist Delettant Dickbauch, der unter anderem wegen seines Löschantrags zur X-Bar-Theorie negativ aufgefallen ist. Weiterhin fällt er durch unangenehme Umgangsformen und einen Hang zum Körpergeruch aus dem Rahmen. Gemein mit allen anderen Delettanten ist ihm vor allem die grundtiefe Überzeugung das Richtige zu tun, ohne sich um Kritik zu scheren. "Vertrauen Sie mir - ich weiss was ich tue!" (Sledge Hammer!) ist sein Lebensmotto.