Aussteiger

Person, die sich durch ihr soziales Verhalten von gesellschaftlichen Normen zu befreien versucht
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Januar 2006 um 13:40 Uhr durch Wst (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Aussteiger bezeichnet man Menschen, die sich durch ihr Verhalten von gesellschaftlichen Zwängen zu befreien suchen.

Dazu zählt, dass Aussteiger aufgeben, was ihnen im Leben vor dem Ausstieg wichtig erschien, so z.B. ihre Arbeit, Freunde und Bekannte, Glaubensgemeinschaften, politische Bewegungen, der Wohnort oder alte Gewohnheiten. Der Hintergrund für den Ausstieg aus dem bisherigen Leben kann vielfältig sein. Grundsätzlich geht dem Ausstieg eine Kritik voran, welche sich auf verschiedene Bereiche des zwischenmenschlichen Zusammenlebens oder des Mainstream bezieht. Normen und Werte entsprechen oft nicht mehr denen der Allgemeinheit oder der zuvor zugehörigen gesellschaftlichen Gruppe. Nur durch den radikalen Wandel seiner Position in der Gesellschaft sieht der Aussteiger eine Möglichkeit, sein persönliches Gleichgewicht bzw. eine innerliche Befriedigung wieder herzustellen.

Siehe auch

Devianz, Anpassung, Hippie, Burnout, Longo Maï, Simple living

politisch motivierte Aussteiger:

religiös motivierte Aussteiger: