Technische Werke Ludwigshafen
Die Technische Werke Ludwigshafen AG (TWL) ist ein kommunales Versorgungs- und Verkehrsunternehmen mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein, entstanden aus der Umgestaltung der ehemaligen Stadtwerke.
Technische Werke Ludwigshafen am Rhein AG
| |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
Sitz | Ludwigshafen, Deutschland |
Leitung | Vorstand
Aufsichtsratsvorsitzende: |
Mitarbeiterzahl | 641 (2012)[1] |
Umsatz | 264,7 Mio € (2012)[1] |
Branche | Energie |
Website | http://www.twl.de/ |

TWL versorgt seit über 100 Jahren die Stadt Ludwigshafen mit Strom, Erdgas, Trinkwasser und Wärme. Weiterhin ist TWL die Muttergesellschaft der Verkehrsbetriebe Ludwigshafen GmbH (100 Prozent) und an der Rhein-Haardtbahn GmbH beteiligt (54 Prozent), die gemeinsam mit der MVV Verkehr AG und der MVV OEG AG aus Mannheim sowie der Heidelberger HSB 2004 die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV) gegründet haben, welche seitdem den Nahverkehr in Ludwigshafen am Rhein betreibt. TWL erzielte 2012 ein Jahresergebnis von 6,6 Millionen Euro bei einem Umsatz von 264,7 Millionen Euro.[1]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b c TWL Geschäftsbericht 2012, abgerufen am 20. August 2013.