Trygve Lie

ehemaliger norwegischer Politiker und Rechtsanwalt und erster Generalsekretär der Vereinten Nationen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. April 2004 um 18:42 Uhr durch Ulrich Rosemeyer (Diskussion | Beiträge) (Haakon VII. korr). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Trygve Halvdan Lie (*16. Juli 1896 in Grogud/Norwegen, †30. Dezember 1968 in Geilo/Norwegen) war norwegischer Politiker und Rechtsanwalt. Von 1946 bis 1952 war er der erste offiziell ernannte Generalsekretär der Vereinten Nationen.

Leben

Trygve Lie studierte Rechtswissenschaften an der Universität von Oslo. Der Sozialdemokrat wurde 1936 Justizminister, drei Jahre später Handelsminister Norwegens.

Nach dem Überfall Norwegens durch Deutschland am 9. April 1940 ging er mit König Haakon VII. und der Regierung ins Exil nach London. Von 1941 bis 1945 gehörte er der norwegischen Exilregierung als Außenminister an. 1946 wurde er zum ersten Generalsekretär der Vereinten Nationen ernannt. Seine Amtszeit dauerte fünf Jahre.

Von 1963 bis 1964 war er Industrieminister. Im Zeitraum von 1964 bis 1965 übte er erneut das Amt des Handelministers aus.

Trygve Lie starb im Alter von 72 Jahren an einem Herzinfarkt.


Vorgänger:
Sir Gladwyn Jebb
tätig

Generalsekretär der Vereinten Nationen

Nachfolger:
Dag Hammarskjöld