Crabrolin

Protein
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. August 2013 um 19:49 Uhr durch CactusBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Parameter 'Verschreibungspflicht' in Vorlage:Infobox Protein entfernt, siehe Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Crabrolin

Vorhandene Strukturdaten: s. UniProt

Masse/Länge Primärstruktur 13 Aminosäuren
Bezeichner
Externe IDs
Vorkommen
Homologie-Familie Hovergen
Übergeordnetes Taxon Hornissen

Crabrolin bezeichnet ein im Gift von Hornissen (Vespa) vorkommendes, antimikrobiell wirkendes Polypeptid, das aus 13 Aminosäuren besteht.[1] Die Substanz wurde erstmals 1984 durch Antonio Argiolas und John J. Pisano isoliert und in ihrer Struktur beschrieben.

Die Aminosequenz lautet: FLPLILRKIVTAL-NH2 (beim letzten Leucin handelt es sich um Leucinamid)

Crabrolin wirkt antimikrobiell, insbesondere bei Gram-negativen Bakterien.[2] Zudem zeigt es eine hämolytische Aktivität.

Einzelnachweise

  1. A. Argiolas, J. J. Pisano: Isolation and characterization of two new peptides, mastoparan C and crabrolin, from the venom of the European hornet, Vespa crabro. In: Journal of Biological Chemistry. 259, Washington 1984, S. 10106-10111. PMID 6206053; PDF (freier Volltextzugriff, engl.)
  2. Krishnakumari, V. und Nagaraj, R. (1997): Antimicrobial and hemolytic activities of crabrolin, a 13-residue peptide from the venom of the European hornet, Vespa crabro, and its analogs. In: J Pept Res. 50(2); 88–93; PMID 9273892; doi:10.1111/j.1399-3011.1997.tb01173.x