![]() Hier darf gequatscht werden |
Willkommen im Wikipedia-Café!
Brauchst du eine Pause? Versteht dein Artikel dich nicht? Dann bist du hier richtig. |
![]() Café der Woche |
Im Wikipedia-Café ist – fast – alles erlaubt, was Entspannung, Erheiterung, Kommunikation, Kreativität oder Unterhaltung fördert.
Zum Archiv
(John Bartmann, 1 min 53 s)
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Social media
Ich, der Kritiker
www.nuernbergwiki.de/index.php/Kritiker_der_Rechtschreibreform
Hallo, schade, daß ich keinen Namen habe (eine Null bin), sonst würde ich mich da oben ans Ende hineinschreiben. Jetzt wurde mein toller Beitrag durch Spamschutzfilter blockiert. Wieso ist denn NürnbergWiki Spam? Wer hat denn das warum auf den Index gesetzt? Ich dachte bis dato, jeder darf im Internet schreiben, was er will. Gruß --Hedwig Storch (Diskussion) 11:09, 28. Jul. 2013 (CEST)
- Ich gehe mal davon aus, daß irgendwer dieses Wiki mal massiv in WP verlinken wollte. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 11:24, 28. Jul. 2013 (CEST)
- Ach übrigens: du kannst es ja machen wie ich, nämlich in WP grundsätzlich nach der alten RS zu schreiben. Manchmal geht es zwar schnell, bis das jemand korrigiert, manchmal dauert es auch Jahre. Je mehr Leute das so machen wie ich, um so schneller verlieren die Reformer die Lust am Fixen. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 11:29, 28. Jul. 2013 (CEST)
- Rechtschreibung korrigiert. scnr -- Arcimboldo (Diskussion) 14:40, 28. Jul. 2013 (CEST)
- Wenn du noch einmal einen Diskussionsbeitag von mir korrigierst, melde ich dich auf VM. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 19:38, 28. Jul. 2013 (CEST)
- Endlich! Darauf eine Runde Lättöl fuer alle - in knapp zehn Jahren Wikipedia meiner Erinnerung nach das erste Mal, dass mir jemand mit VM droht. Danke M. fuer die grosszuegige Geste! -- Arcimboldo (Diskussion) 03:13, 29. Jul. 2013 (CEST) Und sorry, falls mein Humor etwas albern war, aber Du hast es ja ein wenig herausgefordert.
- Wenn du noch einmal einen Diskussionsbeitag von mir korrigierst, melde ich dich auf VM. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 19:38, 28. Jul. 2013 (CEST)
- Dass manchmal Jahre vergehen, bis deine Rechtschreibfehler korrigiert werden, liegt wohl weniger an der Unlust der Korrigierer, sondern daran, dass die Leser die Auswüchse inklusionistischer Detailverliebtheit nur diagonal überfliegen und deshalb die Fehler nicht bemerken. --Plenz (Diskussion) 00:01, 1. Aug. 2013 (CEST)
- Rechtschreibung korrigiert. scnr -- Arcimboldo (Diskussion) 14:40, 28. Jul. 2013 (CEST)
- Es hat wohl mit Manfred Riebe zu tun, der ein großer Fan der alten deutschen Rechtschreibung war und 2005 nach BSV gesperrt wurde. Siehe [1]. --Grip99 01:57, 29. Jul. 2013 (CEST)
- Hallo Matthiasb, Deine Vermutung mit der Linkwut klingt plausibel. Hallo Manfred_Riebe, meinst Du das als Antwort auf meine Fragen oben im Beitragskopf? Grüße aus dem in dieser Nacht durch heftiges Donnerwetter auf 21°C abgekühlten Osten Deutschlands. --Hedwig Storch (Diskussion) 11:55, 29. Jul. 2013 (CEST)
- Es hat vermutlich nichts mit Verlinkungswut zu tun. Die meisten Wikis sind grundsätzlich als Quelle für WP ungeeignet und zwar, weil die Quelle prinzipiell veränderbar ist und nach den Qualitätskriterien nicht passt. Es ist wie wenn man die Kiste im Meer versenkt und eine Kerbe ins Boot macht. Zum anderen gilt: Wikipedia ist keine Quelle für Wikipedia... soll heißen dass man zu leicht zirkuläre Strukturen aufbaut.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 00:12, 31. Jul. 2013 (CEST)
- Hallo Hedwig, ich bin nicht Manfred Riebe (denn der ist wie gesagt gesperrt und hat ein Hobby, das ich nicht teile), sondern Grip99. Und ja, ich habe auf Deinen Eröffnungsbeitrag geantwortet, erkenntlich an der Einrückung, siehe dazu Hilfe:Diskussionsseiten#Schritt_3:_Diskussionen_gliedern. --Grip99 00:03, 4. Aug. 2013 (CEST)
- Hallo Grip99, entschuldige bitte die Verwechslung. Wieder einmal muß ich umnachtet gewesen sein. Oder ich schiebe es einfach auf die Hitze. Grüße --Hedwig Storch (Diskussion) 10:09, 6. Aug. 2013 (CEST)
- Hallo Matthiasb, Deine Vermutung mit der Linkwut klingt plausibel. Hallo Manfred_Riebe, meinst Du das als Antwort auf meine Fragen oben im Beitragskopf? Grüße aus dem in dieser Nacht durch heftiges Donnerwetter auf 21°C abgekühlten Osten Deutschlands. --Hedwig Storch (Diskussion) 11:55, 29. Jul. 2013 (CEST)
Ein richtiger Burger für Vegetarier...
Wer nicht will, dass ein Tier für seinen Hamburger sterben muss, darf ab jetzt zugreifen: Forscher entwickelt Burger aus Stammzellen
Ob sich jetzt jederman/frau einen Burger für 290k€ leisten kann ist natürlich eine andere Frage. Hiermit ist also schon mal der Beweis erbracht, das wir ganz tief im Sommerloch stecken, den Redakteuren ist offenbar langweilig... --e →@Wer braucht schon eine Signatur? 09:10, 1. Aug. 2013 (CEST)
- Ein klassisches Thema der Zukunftsforschung. Irgendwann wird es mal als exklusiv gelten, Fleisch von Tieren zu essen, die tatsächlich gelebt haben. Das Züchten von Muskelfleisch ohne funktionierenden Organismus drumherum wird ökonomisch und ökologisch ein Fortschritt und eine Notwenidgkeit sein, sollte sich die Menschheit nicht auf ein vegetarische Ernährung umstellen können. Ob das auch kulinarisch ein Fortschritt sein wird, sei dahingestellt. --Krächz (Diskussion) 09:22, 1. Aug. 2013 (CEST)
- Das war mir klar, wie ja auch Soilent green etwas weniger appetitlich das Thema behandelt. Mich hat auch eher die Tatsache irritiert, dass hier medienwirksam die Probe für 290k gebraten werden soll. --e →@Wer braucht schon eine Signatur? 09:47, 1. Aug. 2013 (CEST)
- Hmm… vielleicht kann man aus alten Genen auch Dinosaurierfleisch herstellen, würde gerne mal wissen wie das schmeckt. :) Mammut wäre auch möglich. --Sinuhe20 (Diskussion) 09:59, 1. Aug. 2013 (CEST)
- Mammut sollte gehen, in Sibirien kommt ja öfter TK-Mammut zum Vorschein, da sollte genmäßig vielleicht noch was gehen. :o) --e →@Wer braucht schon eine Signatur? 10:13, 1. Aug. 2013 (CEST)
- Dino: Stell dir ein altes Suppenhuhn vor - jetzt ca. 1500mal grösser/schwerer ... und noch älter. So schmeckt Dino. GEEZER... nil nisi bene 10:18, 1. Aug. 2013 (CEST)
- Wieso Dino / Huhn? Wäre Dino / Krokodil nicht passender bzw. naheliegender? Okay, Kroko schmeckt wie eine Mischung aus Hühnchen und Fisch (Wels), aber der GRund für die Wahl dieser Kombination würde mich schon interessieren. --e →@Wer braucht schon eine Signatur? 10:30, 1. Aug. 2013 (CEST)
- Man nimmt halt an, dass Hendln die Nachfahren der Dinos sind. Die Ähnlichkeit ist ja auch nicht zu übersehen. --RobTorgel (Diskussion) 10:36, 1. Aug. 2013 (CEST)
- (Quetsch) Der xkcd dazu (ersetze sparrow durch chicken). --Neitram 13:47, 1. Aug. 2013 (CEST)
- Hier (Englisch) lesen: "Furthermore, based on evidence for dinosaurs as the ancestors of birds, reptile meat might also taste somewhat like chicken and therefore dinosaurs would most likely also taste like chicken." Spicht hier jemand Chinesisch? GEEZER... nil nisi bene 10:43, 1. Aug. 2013 (CEST)
- Man nimmt halt an, dass Hendln die Nachfahren der Dinos sind. Die Ähnlichkeit ist ja auch nicht zu übersehen. --RobTorgel (Diskussion) 10:36, 1. Aug. 2013 (CEST)
- Wieso Dino / Huhn? Wäre Dino / Krokodil nicht passender bzw. naheliegender? Okay, Kroko schmeckt wie eine Mischung aus Hühnchen und Fisch (Wels), aber der GRund für die Wahl dieser Kombination würde mich schon interessieren. --e →@Wer braucht schon eine Signatur? 10:30, 1. Aug. 2013 (CEST)
- Dino: Stell dir ein altes Suppenhuhn vor - jetzt ca. 1500mal grösser/schwerer ... und noch älter. So schmeckt Dino. GEEZER... nil nisi bene 10:18, 1. Aug. 2013 (CEST)
- Mammut sollte gehen, in Sibirien kommt ja öfter TK-Mammut zum Vorschein, da sollte genmäßig vielleicht noch was gehen. :o) --e →@Wer braucht schon eine Signatur? 10:13, 1. Aug. 2013 (CEST)
- Hmm… vielleicht kann man aus alten Genen auch Dinosaurierfleisch herstellen, würde gerne mal wissen wie das schmeckt. :) Mammut wäre auch möglich. --Sinuhe20 (Diskussion) 09:59, 1. Aug. 2013 (CEST)
- Das war mir klar, wie ja auch Soilent green etwas weniger appetitlich das Thema behandelt. Mich hat auch eher die Tatsache irritiert, dass hier medienwirksam die Probe für 290k gebraten werden soll. --e →@Wer braucht schon eine Signatur? 09:47, 1. Aug. 2013 (CEST)
- Ich finde diese ganzen Viecher eh überflüssig, merke das grade jetzt im Sommer wieder, wo dieses ganze Krabbelzeugs nervt. Alle plattmachen, spart auch einen Haufen Kosten für Tierschutz, Zoos und Hundehäufchenbeseitigungdinger, das ganze Zeug halt, was kein Mensch braucht. Für die Nahrungsmittelproduktion vielleicht ein Dönertier o.ä. züchten, damit man was hat, um die Veggies zu ärgern. --Sakra (Diskussion) 10:39, 1. Aug. 2013 (CEST)
- Okay, das ist eine Erklärung. Im Focus habe ich daraufhin das hier gefunden [2] "„Dabei haben wir festgestellt, dass T-Rex stärker mit Vögeln – besonders Straußen und Hühnern – korrelierte als mit irgendeinem anderen lebenden Wirbeltier“, so Asara." Wieder etwas gelernt. Also gut, das nächste mal ab zum Wienerwald T-Rex futtern gehen. =) --e →@Wer braucht schon eine Signatur? 10:50, 1. Aug. 2013 (CEST)
- Seltsamerweise haben die Sound-Designer der Saurierdokus nicht auf diese Erkenntnis reagiert. Eigentlich müssten sie ja die T-Rexer gackern lassen. Vielleicht wirkt das aber nicht so furchterregend --RobTorgel (Diskussion) 11:11, 1. Aug. 2013 (CEST)
- BK
- Dass Vögel Dinosaurier sind, begeistert erst seit wenigen Jahrzehnten die klassischen Dino-Fans so zwischen 7 und 11. Dass es sich jetzt bis zum Focus rumgesprochen hat, ist voll supi, ey! Fiyumn (Diskussion) 11:12, 1. Aug. 2013 (CEST)
- Da sich die gesamte Dinosaurologenkompetenz gerade im Cafe befindet: Mag sich jemand um die Frage dort→ Portal Diskussion:Wikipedia nach Themen#Dinos und Gesellschaft? kümmern? --Rubblesby (Diskussion) 11:33, 1. Aug. 2013 (CEST)
- @Fiyumn: "Jetzt" ist relativ, der Focus-Artikel ist von 2008... =)
- @Rubblesby: Ist offensichtlich die Schmuddelecke (passt zu sonst nichts) --e →@Wer braucht schon eine Signatur? 12:32, 1. Aug. 2013 (CEST)
- Da sich die gesamte Dinosaurologenkompetenz gerade im Cafe befindet: Mag sich jemand um die Frage dort→ Portal Diskussion:Wikipedia nach Themen#Dinos und Gesellschaft? kümmern? --Rubblesby (Diskussion) 11:33, 1. Aug. 2013 (CEST)
- Okay, das ist eine Erklärung. Im Focus habe ich daraufhin das hier gefunden [2] "„Dabei haben wir festgestellt, dass T-Rex stärker mit Vögeln – besonders Straußen und Hühnern – korrelierte als mit irgendeinem anderen lebenden Wirbeltier“, so Asara." Wieder etwas gelernt. Also gut, das nächste mal ab zum Wienerwald T-Rex futtern gehen. =) --e →@Wer braucht schon eine Signatur? 10:50, 1. Aug. 2013 (CEST)
- @ Dino-Suppe: da sie so alt sind, und so groß, muss man sie auch seeeeehr lange kochen... ergo: Dino-Suppe schmeckt wie Erdöl. Eher nicht zu empfehlen. Geoz (Diskussion) 12:51, 1. Aug. 2013 (CEST)
- Consensus(?): Erdöl mit ganz leichem Hühnchengeschmack ...??? GEEZER... nil nisi bene 13:02, 1. Aug. 2013 (CEST)
- D'accord. Wie bei der Hüsu ist der wirkliche Geschmacksgeber der Disu ja auch das Suppengrün, in diesem Fall: Tausende von Tonnen von Farnen und Schachtelhalmen und eben auch haufenweise Nacktsamer. Wer will denn wohl so'n Schweinkram essen? Geoz (Diskussion) 13:18, 1. Aug. 2013 (CEST)
- Consensus(?): Erdöl mit ganz leichem Hühnchengeschmack ...??? GEEZER... nil nisi bene 13:02, 1. Aug. 2013 (CEST)
- Irgendwie albernm, einerseits will die Biofraktion zurück zur Natur, aber Pelz, Rumpsteak englisch gebraten und ordentlich Gyros mit Schweinfettpommesmayo isses auch nicht. Stattdessen Plastikpelz und Retortenschnitzel, wobei gleichzeit Kunstkäse wieder eklig ist. Nichts ist schlimmer für eine elitäre minderheit, als zum Mainstream zu werden. Grüße Serten Disk PS.: Doitschland einig Mülltrennerland Portal SV♯ 13:55, 1. Aug. 2013 (CEST)
- Schweinefettpommes? Ne, eher nicht. Die Frittenbuden nutzen Rapsöl oder Kokosfett, weil es am Billig ist. Ich glaube auch nicht, dass der Geschmack der Kracher wäre, würde man die Pommes in Schmalz frittieren. --e →@Wer braucht schon eine Signatur? 15:04, 1. Aug. 2013 (CEST)
Übrigens, in diesen alten Schwarz-Weiß-Filmen, ist es da mit dem künstlichen Fleisch nicht immer ganz übel ausgegangen? Zum Schluss klopft's doch immer an der Tür, und davor steht so ein buckliger Typ im schwarzem Havelock mit Schweißerbrille, den Hut tief in das bandagierte Gesicht gezogen, und röchelt: "Du hattest Recht, mein Freund! Ich bin zu weit gegangen. Es wendet sich gegen mich! Hilf mir!" Und dann wird er von seiner eigenen Hand, der mittlerweile ein paar zusätzliche Finger gewachsen sind, vor den Augen seines ehemaligen Kollegen erwürgt, oder so... Kennt jemand den Film? Geoz (Diskussion) 16:48, 1. Aug. 2013 (CEST)
- Ach Serten, (PA entfernt) war ja klar, dass die Bio-Veggie-Fraktion bei so einem Thema auch mal wieder unmotiviert ihr (pflanzliches) Fett abkriegt. Das einzige, was Bio-Freaks tun, ist teures Bio-Zeugs einkaufen, ansonsten lassen sie dich doch in Ruhe, also was kümmert's dich? Und das einzige, was Vegetarier tun, ist kein Fleisch zu essen. Der Anteil an sendungsbewussten Nervensägen ist bei den Bios und den Veggies wohl kaum höher als bei allen anderen (wie auch immer abzugrenzenden sozialen) Gruppen. Und da gibt es ja wohl genug übellaunige Leute (vor allem zB hier in Berlin kann man das beobachten), die einem ungebeten allen möglichen Scheiß zu vertickern suchen. Sag mir mal jemand, warum es offenbar schick ist, auf Vegetariern rumzuhacken und diese ständig so wenig subtil zu verarschen. --Krächz (Diskussion) 19:13, 1. Aug. 2013 (CEST) P.S. Bekennende Christen sind auch so beliebte Opfer von blödem Hohn und Spott. Man muss ja nicht mit in den Bibelkreis, aber ansonsten sind das doch meist recht freundliche Leute. Auch da fallen mir spontan ein Dutzend von weit unangenehmeren Subkulturen ein, die sich deutlich aggressiver im öffentlichen Raum bewegen und sich dadurch Präsenz in meiner Wahrnehmung und damit in meinem Leben verschaffen, ob ich das will oder nicht.
- Naja, wenns denn so wäre - Biofreaks machen noch ganz andere Dinge. Bei Waldsterben sind sie richtig sauer, wenn man mit Forschung ankommt. Serten Disk Portal SV♯ 00:14, 2. Aug. 2013 (CEST)
- Mag sein, dass es auch bei diesem Thema die gesellschaftlich-politisch Wunsch-Argumentation die wissenschaftliche überlagert. Das ist in allen Bereichen so und ist dem öffentlichen Diskurs immanent. Weißt du was passiert, wenn bei allen möglichen Problemen erst mal die wasserdichte Klärung durch die Forschung abgewartet wird? Genau, nämlich gar nichts. Daher funktioniert das Agenda-Setting auch anders und das ist gut so. Lass mich raten: Du folgst der These, dass auch die Erderwärmung nur im Promille-Bereich von den Menschen verursacht wird bzw. dass man doch erst mal abwarten sollte, bis die Kausalzusammenhänge geklärt sind, bevor man weltweite Maßnahmen ergreift? Die Finanzkrise ist nur eine logische und notwendige Konsolidierung des Marktes? Mit deiner süffisanten Distanz, mit denen du jedenfalls die Sorgen und Positionen anderer Menschen abqualifizierst, kannst du im Wikipedia-Café vielleicht den ein oder anderen nerdigen "+1"-Kommentar oder noch besser den top-nerdigen "Muahahaha"-Lacher kassieren, ernstgenommen wird man damit nicht. Auch im Real Life ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich in einer Gesprächsrunde jemand mit einer "Alles-geht-seinen-Gang"-Attitüde oder einer "Ein-Zusammenhang-wurde-noch-nicht-bewiesen"-Abwiegelei zu Wort meldet. Wenn man das ernst nähme, wäre das Gespräch dann ja eigentlich beendet. Stattdessen erntet diese Null-Position allenfalls gequältes Lächeln und auch das ist gut so. --Krächz (Diskussion) 12:02, 2. Aug. 2013 (CEST) P.S. Hehe, "Kritik der liberalen Ökoskeptiker" heißt diese Null-Position im Artikel Waldsterben, sehr schön, das werde ich bei der nächsten Diskussion mal droppen.
- Naja, wenns denn so wäre - Biofreaks machen noch ganz andere Dinge. Bei Waldsterben sind sie richtig sauer, wenn man mit Forschung ankommt. Serten Disk Portal SV♯ 00:14, 2. Aug. 2013 (CEST)
- Hmmm. Falsch gewickelt. Das für Menschen relevante Klima (das in Häusern und Siedlungen und im verkehr) wird massiv von Menschen beeinflusst. Das sollte uns deutlich mehr interessieren, als die weltweite CO2Konzentration. Eine auf einen einzigen kennwert und Ursache reduzierbare erderwärmung gibt es natürlich nicht - genausowenig wie es "den Konflikt" oder "das Patentrezept" und natürlich und zum Glück) auch keine Weltregierung, die weltweit koordiniert was tut. Ich finde leute, die so was gut fänden, eher seltsam, erinnert mich immer an diese Helge-Zapp-Larutsch-prediger in der Fussgängerzone. Ich würde auch ungern von eine Regierung regiert werden,bei der Sudan und Saudi in der Menschenrechtskommission sitzen, mir ist schobn die EU reichlich suspekt. Das ist kein Muhahah sondern hat mit ernsthaftem Verständnis von demokratie zu tun. 15:16, 2. Aug. 2013 (CEST)
- Ach was, wenn der Wald stirbt, dann gibt's mehr Kohlenstoffdioxid. Und das gehört schließlich zum Lebenszyklus der Erde und gefährlich ist das Zeug auch nicht, wie diese Dame (die das wohl schon testweise seit einiger Zeit in erhöhter Konzentration einatmet) treffend meint.--IP-Los (Diskussion) 00:17, 3. Aug. 2013 (CEST)
- Ich würde eher vermuten, dass die Dame zu viel eines anderen Gases eingeatmet hat ;-). --Merrie (Diskussion) 00:45, 3. Aug. 2013 (CEST)
- Nein, die Frau hat völlig recht! Ich habe kürzlich meinen Gefrierschrank abgetaut, und mir ist dabei überhaupt nichts passiert. Das beweist, dass die Warnungen vor dem Abschmelzen der Polkappen völlig unbegründet sind. --Plenz (Diskussion) 17:31, 3. Aug. 2013 (CEST)
- Ich würde eher vermuten, dass die Dame zu viel eines anderen Gases eingeatmet hat ;-). --Merrie (Diskussion) 00:45, 3. Aug. 2013 (CEST)
- Naja, ob sie nun hoch oder tief spricht - daß CO2 ein Düngemittel und im Gegensatz zu CO kein Giftgas ist, basiert auf Chemieunterrricht der Mittelstufe. Der Antarktiseisschild wird grad eher dicker und die Nordpolwebcam wandert fleissig und hat immer mal wieder nasse füsse, ohne daß das hier irgendwelche Schäden hervorruft - (das wusste schon Jules Verne;) Serten Disk Portal SV♯ 23:15, 3. Aug. 2013 (CEST)
- Schon mal etwas von Kohlenstoffdioxidvergiftung gehört? Wurde bei uns im Chemieunterricht jedenfalls erwähnt.--IP-Los (Diskussion) 16:46, 4. Aug. 2013 (CEST)
- Ja sowas wie die Hundsgrotte kam dran, da sehen sich die Bademeister im Leuze auch allabendlich vor. Was das aber mit y2k oder dem Weltuntergang durch Klimaerwärmung oder was sonst gerade für Kehret-um-das-Ende-ist-nah durch die fussgängerzone getragen wird zu tun hat, kann ich nicht nachvollziehen. Serten Disk Portal SV♯ 14:04, 5. Aug. 2013 (CEST)
Wird man dann bald auch Menschenfleisch essen können, ohne Kannibale zu sein? --Jobu0101 (Diskussion) 13:57, 5. Aug. 2013 (CEST)
- Igitt, die bemerkung ist richtig. Serten Disk Portal SV♯ 14:04, 5. Aug. 2013 (CEST)
- Ja, aber sicher. Bereits heute wird von an verschiedenen Orten und verschiedenen Kulturen aus unterschiedlichen Gründen der Mutterkuchen nach der Geburt eines Kindes verspeist. Letztlich wäre auch ein entfernter Tumor ethisch unbedenklich. Ob man nach oben vorgestellter Methode nun Stammzellen von Kühen, Schweinen, Geflügel oder Menschen züchtet, ist für diese Frage m.E. egal. --Krächz (Diskussion) 14:15, 5. Aug. 2013 (CEST)
- @Serten Hat es so nicht, aber wenn die Dame behauptet, es sei harmlos, stimmt das so eben nicht. Hätten wir die von ihr postulierten 3% CO2 in der Luft, dann wirkte das Gas schon (wenn auch schwach) narkotisch.--IP-Los (Diskussion) 15:10, 5. Aug. 2013 (CEST)
- Die Debatte ging meines Wissens auch um U-Bootbesatzungen …but shows no concern at the values of 600-2500 ppm of this medical study from LBNL. I figure if the Navy thinks it is safe for men who have their finger on the nuclear weapons keys, then that is good enough for me.. Wie gesagt - Düngemittel ist nachgewiesen, mit Stickstoff - wie der Name schon sagt - sollte man es auch nicht übertreiben. Serten Disk Portal SV♯ 02:22, 6. Aug. 2013 (CEST)
- Bitte mal ganz genau darauf achten, was die Dame sagt. Sie redet von 3 % (darum geht es mir). Daß nun wissenschaftliche Studien das auch schon bei weit geringeren Anteilen tun, darauf gehe ich nicht ein, da jene Studie ja noch nicht reproduziert worden ist. Fakt ist aber: Es wurden immer wieder Beeinflußungen festgestellt: "About this time several of the crew begin to complain of headaches; someone notices that everyone is breathing rapidly and deeply; and the manifestations of irritability and impaired judgment become evident. These premonitory signs correspond roughly to about 3 percent concentration of carbon dioxide." Die US-Army kommt 2001 zu dem Schluß (bei 2,5 % über einen längeren Zeitraum plus Kälte): "Continued exposure to the combination of cold and hypoxia elicited subjective symptom changes and disturbances in postural stability that are statistically significant." Daß 2500ppm noch keine großen Auswirkungen haben, steht sogar im WP-Artikel: "Unterhalb der Maximalen Immissions-Konzentration (MIK) von 3000 ppm (0,3 %) bestehen keine Gesundheitsbedenken bei dauerhafter Einwirkung." Besagte Dame redete aber von 3 % (also dem 10-fachen!), das wären also 30000ppm (also fast das 3-fache, was laut Deinem Artikel auf U-Booten gemessen wurde). Die US-Navy schreibt daher auch bereits 1963: "The amount of CO2 should never be allowed to exceed 3 percent. One percent or less is harmless." Das zeigen auch neuere Forschungen: "Even though we can tolerate short exposures at carbon dioxide levels of up to 3%-4%, we will begin experiencing respiratory discomfort, a feeling of air hunger, and perhaps dizziness and nausea when breathing only 1%-2% carbon dioxide for extended durations; at 6%, we will be on the brink of unconscious. Based on our present rates of carbon dioxide generation, our capsule environment is predicted to reach 2% levels of CO2 in approximately 3 hours and 6% in slightly over 6 hours. Don't be surprised though if you experience a headache and reduced sensory perceptions (hearing, seeing, etc) before these times are reached."[web.mit.edu/12.000/www/m2005/a2/8/pdf1.pdf] Dementsprechend berichtet ein U-Boot-Fahrer in einem Forum: "On submarines, CO2 is regularly monitored and kept below 1% for peak efficiency. Ideally, we try to keep the range as close to normal, since fatigue and restlessness begin when it exceeds 1%." Auch der Industriegaseverband kommt zu diesen Schlüssen (bis 1,5 % geringe Auswirkungen, 3% schwache narkotische Wirkung, vermindertes Hörvermögen, Kopfschmerzen [www.industriegaseverband.de/eiga/eigasafetyinfo/SI_24_11_D.pdf]). Außerdem sagt die von dir angeführte Website auch folgendes: "Berkeley Lab researchers found that even moderately elevated levels of indoor carbon dioxide resulted in lower scores on six of nine scales of human decision-making performance." Das dürfte bei 3% definitiv zutreffen. Neben der Übertreibung mancher Gefahren gibt es eben auch eine ebenso gefährliche Untertreibung.--IP-Los (Diskussion) 14:58, 9. Aug. 2013 (CEST)
- Kann es sein, daß die gute einfach den Scharping gemacht und 3% und 3.000 ppm verwechselt hat? Steinbrück „Die haben noch nicht mitgekriegt, dass es jetzt um die Wurst geht“ - Ponyreiten-auf-dem-jahrmarkt-verbieten und Veggietag finde ich cool ;) Serten Disk Portal SV♯ 15:17, 9. Aug. 2013 (CEST)
- Für mich klingt es so, als habe sie sich da mal irgend eine Zahl ausgedacht oder sich auf ihrem Spickzettel verlesen.--IP-Los (Diskussion) 16:22, 9. Aug. 2013 (CEST)
Aufzucht Kartäuser-Kitten
Ist es möglich, Kartäuser-Babys ausschließlich im Haus großzuziehen ohne dass ein Vitamin-D-Mangel entsteht? Das heißt, wenn die Tiere nie der Sonne ausgesetzt werden. Reicht gutes Katzenfutter mit Vitamin D3-Zusatz? Wer kann eine qualifizierte Antwort geben?
- Ja: Hauskatze#Katzen_ohne_Freigang - aber warum willst du das den Viechern antun? Man kann auch Hunde oder Schimpansen oder Kinder "nur drinnen" aufziehen, aber man sollte auch versuchen "sich in das Vieh hineinzuversetzen". GEEZER... nil nisi bene 11:46, 4. Aug. 2013 (CEST)
- Vielleicht wohnt der Fragsteller in einer Gegend, die für Katzen gefährlich ist, z.B. an einer Landstraße. --MrBurns (Diskussion) 10:53, 5. Aug. 2013 (CEST)
- Scheint sich um Rassekatzen zu handeln. Da besteht auch die Gefahr, dass sie sich jemand ausleiht. --RobTorgel (Diskussion) 11:08, 5. Aug. 2013 (CEST)
- Mein Gott, in was für Lândern lebt ihr denn? Mein Nachbar hat zwei freilaufende Maine Coons (einer davon in Katzenminzen zu sehen), die auf jeden Menschen mit erhobenem Schwanz zulaufen... Eine Katze stehlen - wer macht denn sowas? GEEZER... nil nisi bene 11:23, 5. Aug. 2013 (CEST)
- Naja, so Rassekatzen kann man teilweise recht teuer verkaufen, also so unlogishc ist es nicht, dass die jemand stiehlt. Das kann durchaus mehr einbringen als z.B. ältere Laptops oder Handys, die auch teilwesie gestohlen werden. --MrBurns (Diskussion) 11:25, 5. Aug. 2013 (CEST)
- Die sind doch alle gechipt. Habe ich jetzt eine Geschäftsidee torpediert ? :-) GEEZER... nil nisi bene 11:27, 5. Aug. 2013 (CEST)
- Auch Madame und die Kinder sind freilaufend (sogar ungechipt) und kommen regelmässig nach hause zurück... GEEZER... nil nisi bene 11:28, 5. Aug. 2013 (CEST)
- Zu "gechipt": die meisten Katzen bekommen nur einen RFID-Chip, der hilft bei gestohlenen Tieren wenig, da er nur aus maximal ein paar m ausgelesen werden kann. Es gibt zwar auch Tier-Chips mit GPS-Funktion und SIM-Karte, aber die sind noch relativ selten (außerdem funktioniert GPS z.B. nicht in Betongebäuden, daher da ist nur die of sehr ungenaue Ortung per SIM-Karte möglich und es gibt auch Gebäude, in denen die Mobilnetze auch keinen Empfang haben, da nützt das dann auch nichts). --MrBurns (Diskussion) 11:33, 5. Aug. 2013 (CEST)
- Vielleicht sind sie nicht genügend reinrassig.;-) --Grip99 02:33, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Naja, so Rassekatzen kann man teilweise recht teuer verkaufen, also so unlogishc ist es nicht, dass die jemand stiehlt. Das kann durchaus mehr einbringen als z.B. ältere Laptops oder Handys, die auch teilwesie gestohlen werden. --MrBurns (Diskussion) 11:25, 5. Aug. 2013 (CEST)
- Mein Gott, in was für Lândern lebt ihr denn? Mein Nachbar hat zwei freilaufende Maine Coons (einer davon in Katzenminzen zu sehen), die auf jeden Menschen mit erhobenem Schwanz zulaufen... Eine Katze stehlen - wer macht denn sowas? GEEZER... nil nisi bene 11:23, 5. Aug. 2013 (CEST)
- Scheint sich um Rassekatzen zu handeln. Da besteht auch die Gefahr, dass sie sich jemand ausleiht. --RobTorgel (Diskussion) 11:08, 5. Aug. 2013 (CEST)
- Vielleicht wohnt der Fragsteller in einer Gegend, die für Katzen gefährlich ist, z.B. an einer Landstraße. --MrBurns (Diskussion) 10:53, 5. Aug. 2013 (CEST)
- Chapeau! Du hast mein Osterei in Katzenminzen gefunden! GEEZER... nil nisi bene 11:35, 5. Aug. 2013 (CEST)
- Ach... so nennt man das jetzt hinterher...? --Plenz (Diskussion) 19:10, 5. Aug. 2013 (CEST)
- Wenn ich sagen würde, wo die anderen liegen, wäre es doch keine Überraschung, oder? GEEZER... nil nisi bene 22:49, 5. Aug. 2013 (CEST)
- Auch dann könnte man dir immer noch unterstellen, die Fehler wärend dir versehentlich reingerutscht, und anschließend warst du nur zu faul, sie zu korrigieren. --Plenz (Diskussion) 00:58, 6. Aug. 2013 (CEST)
- Woher - kommt - es - dass - mir - nie - jemand - GLAUBT - obwohl - ich - mir - für - euch - meine - rückwärtige - Körperöffnung - aufreisse ??? Bitte siehe doch z.B. HIER nach!, suche dann nach dem Link "Bissen". Vergleiche er sodann den Textzusammenhang und das Link. Ist/War das ein Osterei meinerseits - oder nicht ? :-)) PRAWDA... nil nisi bene 08:10, 6. Aug. 2013 (CEST)
- Auch dann könnte man dir immer noch unterstellen, die Fehler wärend dir versehentlich reingerutscht, und anschließend warst du nur zu faul, sie zu korrigieren. --Plenz (Diskussion) 00:58, 6. Aug. 2013 (CEST)
- Wenn ich sagen würde, wo die anderen liegen, wäre es doch keine Überraschung, oder? GEEZER... nil nisi bene 22:49, 5. Aug. 2013 (CEST)
- Ach... so nennt man das jetzt hinterher...? --Plenz (Diskussion) 19:10, 5. Aug. 2013 (CEST)
- "Das Problem ist, wenn die gar sind, sind die nicht mehr so schwer." --(Saint)-Louis (Diskussion) 22:59, 5. Aug. 2013 (CEST)
- Sorry Mieze, aber freilaufende Katzen können als Etappenhase enden :-) Gruss --Nightflyer (Diskussion) 01:16, 6. Aug. 2013 (CEST)
- Ihr seid so Datei:CryBaby.gif – schaut euch doch nur mal das hier an – erweicht das nicht euer Herz?! --Merrie (Diskussion) 02:13, 6. Aug. 2013 (CEST)
- Könnte man frittieren und als chatte frittée à la maison zum Apéritif reichen. Mit Rosmarin, einer guten hellen Soße und etwas Pfeffer wäre das ein nettes Häppchen, das man mit der Gabel nimmt. Passt zu einem frischen Chardonnay. --Schlesinger schreib! 10:24, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Die rückt ihr "Kopfkissen" zurecht, oder ? GEEZER... nil nisi bene 08:19, 6. Aug. 2013 (CEST)
- Ihr seid so Datei:CryBaby.gif – schaut euch doch nur mal das hier an – erweicht das nicht euer Herz?! --Merrie (Diskussion) 02:13, 6. Aug. 2013 (CEST)
- Sorry Mieze, aber freilaufende Katzen können als Etappenhase enden :-) Gruss --Nightflyer (Diskussion) 01:16, 6. Aug. 2013 (CEST)
- "Das Problem ist, wenn die gar sind, sind die nicht mehr so schwer." --(Saint)-Louis (Diskussion) 22:59, 5. Aug. 2013 (CEST)
- Noch so was, wo man streichfähig werden könnte --RobTorgel (Diskussion) 13:42, 7. Aug. 2013 (CEST)
- "Streichfähig"? Bin schon längst dahingeschmolzen – danke dir, Rob! Was Hormone so alles ausrichten ;-)...--Merrie (Diskussion) 00:55, 12. Aug. 2013 (CEST)
- Noch so was, wo man streichfähig werden könnte --RobTorgel (Diskussion) 13:42, 7. Aug. 2013 (CEST)
Vernichtet das Saarland!
Wie man hier und hier oder auch hier nachlesen kann, sollen wegen des Schuldenproblems die Bundesländer Saarland, Berlin und Bremen vernichtet werden. Nein, kein atomarer Erstschlag, die Bundesländer verlieren ihre Selbstständigkeit. Es sind bereits im Sommerloch von "neun" Bundesländern irgendwann ab 2019 (Ende Länderfinanzausgleich) oder 2020 (Anfang Schuldenbremse) im Gespräch. Mein Vorschlag: Saarland an Frankreich, Helgoland an England, West-Berlin an die Türkei, Ost-Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Sachen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Thüringen zu einem Bundesland fusionieren und macht Franken unabhängig! Ich glaube Bier sollte ich heute nicht mehr bestellen.--84.149.178.65 10:51, 5. Aug. 2013 (CEST)
- Vor allem kein Karlsberg bitte. heinrich von Pierer hätte das doch schon alles im Griff - Peter Löscher glaubte an die Energiewende, der ist selbst ein sanierungsfall ;) Serten Disk Portal SV♯ 12:04, 5. Aug. 2013 (CEST)
- Man müßte ein reiches Land wie z.B. Bayern als zu Deutschland gehörig erklären. Dann könnte man deren Finanzen anzapfen und alle Bundesländer Deutschlands sanieren. --80.140.139.124 15:11, 5. Aug. 2013 (CEST)
- Der bayrische Beitrag zum Länderfinanzausgleich reicht gerade mal für Berlin. Die bauen dafür Flughäfen, die nach Willi Brandt benannt werden sollen, wenn Sie irgendwann mal fertig sind. Sollten sich allerdings die Franken von Bayern abspalten (wollen tun sie das ja eigentlich schon immer), reicht das restliche bayrische Geld vielleicht gerade mal für Bremen (ohne Flughäfen, Philharmonien und sonstiges Prestigezeugs).
- Am Besten wär's wohl, wenn alle Bundesländer zusammengefügt werden, dann kann man die Landkreise in Mecklenburg-Vorpommern noch vieeel größer machen. Und vielleicht findet ja Mallorca endlich Platz in der Bundesländerplanung. IW 15:18, 5. Aug. 2013 (CEST)
- Keine Panik, Leute. Wir Deutschen haften so sentimental an Gewohntem, dass jede derartige Änderung sofort im Kein erstickt wird. Diskutiert wird das ja schon seit Jahrzehnten, ebenso wie schon vor Jahrzehnten die Abschaffung des Pfennigs diskutiert wurde. Passiert ist gar nichts, und es wird auch nichts passieren. Man erinnere sich nur an das Geschrei, als die Postleitzahlen von vier auf fünf Stellen erweitert werden sollten. Währenddessen hat der PISA-Sieger mal eben den Penni erst aus Aluminium hergestellt und dann abgeschafft (und den Euro-Cent erst gar nicht eingeführt), die Ladenöffnungszeiten auf sonntags erweitert, das Vorwahlnummernsystem geändert, 12 Provinzen zu 5 vereinigt... und wir reden immer noch heiße Luft. --Plenz (Diskussion) 17:20, 5. Aug. 2013 (CEST)
- Ob das der Grund ist, daß die Suizidrate in Finnland die höchste weltweit ist? Dann sollten wir am Reden von heißer Luft besser festhalten... --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 10:13, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Wobei irgendwelche Zusammenschlüsse mE auch nichts bringen, genauso wie die meisten Gemeindezusammenschlüsse sinnlos sind, am Ende haben die Riesengemeinden genauso wenig Geld für den Quadratkilometer übrig wie vorher... aber du hast schon Recht, die Abgeordneten werden nicht ihren eigenen Parlamentssitz aufs Spiel setzen, indem sie Konkurrenz aus einem anderen Bundesland erlauben. IW 18:14, 5. Aug. 2013 (CEST)
- Wann ist denn das mit den Postleitzahlen passiert? Habe ich gar nichts von mitbekommen. --80.140.139.124 18:14, 5. Aug. 2013 (CEST)
- Bist wohl zu jung, um das erlebt zu haben... aber hoffentlich nicht zu jung, um die Suchmaske für Artikel zu benutzen ;) --Plenz (Diskussion) 19:02, 5. Aug. 2013 (CEST)
- Wann ist denn das mit den Postleitzahlen passiert? Habe ich gar nichts von mitbekommen. --80.140.139.124 18:14, 5. Aug. 2013 (CEST)
- Bei größeren Gemeinden ist aber die Verwaltung effizienter, daher die kostet weniger pro Einwohner (z.B. hat der Gemeinderat einer doppelt so großen Gemeinde üblicherweise nicht doppelt so viele Abgeordnete). Ob dieser Effekt bei der Größenordnung eines Bundeslandes auch noch eintritt, weiß ich nicht.
- Das stimmt schon, aber ich glaube nicht, dass die Aufwandsentschädigung für die Gemeinderäte einen so hohen Posten im Gemeindehaushalt einnimmt. Auch Personal wird meistens nicht abgebaut sondern mit in die neue Verwaltung übernommen. Dafür muss man dann wieder Bürgerbüros in der alten Gemeinde einrichten und Ortschaftsräte wählen. Gleichzeitig entstehen längere Wege für Mitarbeiter und Bürger (= höhere Transportkosten), Ausgaben für Abwasser, Müllentsorgung, Pflege der Infrastruktur etc. steigen, Schulden werden evtl. mit übernommen usw. Mich überzeugt das nicht. Um mich herum gab es genug Gebietsänderungen in den letzten Jahren, und ich habe nicht erlebt, dass ein Zusammenschluss irgendetwas sichtbares bewirkt hat. IW 19:30, 5. Aug. 2013 (CEST)
- Personalabbau kann man auch durch "natürlichen Abgang" ohen Kündigungen erledigen, das geht schneller als viele denken, weil es ja nicht nur leute gibt, die in Pension gehen (oder sterben), sondern auch Jobwechsler. Zusätzlich gibt es bei Beamten wohl die Möglichkeit, sie auch gegen ihren Willen zu pensionieren, also ist das mit der Unkündbarkeit der verbeamteten Angestellten kein großes Problem. Und zum Gemeidnerat: bei sehr großen Gemeinden macht dieser Posten wirklich nicht viel aus, aber bei kleinen gemeinden mit wenigen hunter Einwohnern kanns recht viel ausmachen (z.B. laut Gemeinderat_(Deutschland)#Besonderheit_in_Bayern gibt es in Bayern davon auch bei Mini-Gemeinden mindestens 8, z.B. bei 300 Einwohnern sind das 2,66%der Bevölkerung, ich denke, da macht auch die "Aufwandsentschädigung", die sich für diesees Ehrenamt bekommen, einen signifkanten Geldbetrag pro Jahr und Einwohner aus), außerdem dinken die pro-Kopf-Kosten beisztiegender 'Einwohnerzahl auch in anderen bereichen der Verwaltung. --MrBurns (Diskussion) 19:47, 5. Aug. 2013 (CEST)
- Das stimmt schon, aber ich glaube nicht, dass die Aufwandsentschädigung für die Gemeinderäte einen so hohen Posten im Gemeindehaushalt einnimmt. Auch Personal wird meistens nicht abgebaut sondern mit in die neue Verwaltung übernommen. Dafür muss man dann wieder Bürgerbüros in der alten Gemeinde einrichten und Ortschaftsräte wählen. Gleichzeitig entstehen längere Wege für Mitarbeiter und Bürger (= höhere Transportkosten), Ausgaben für Abwasser, Müllentsorgung, Pflege der Infrastruktur etc. steigen, Schulden werden evtl. mit übernommen usw. Mich überzeugt das nicht. Um mich herum gab es genug Gebietsänderungen in den letzten Jahren, und ich habe nicht erlebt, dass ein Zusammenschluss irgendetwas sichtbares bewirkt hat. IW 19:30, 5. Aug. 2013 (CEST)
- Bei größeren Gemeinden ist aber die Verwaltung effizienter, daher die kostet weniger pro Einwohner (z.B. hat der Gemeinderat einer doppelt so großen Gemeinde üblicherweise nicht doppelt so viele Abgeordnete). Ob dieser Effekt bei der Größenordnung eines Bundeslandes auch noch eintritt, weiß ich nicht.
- Die Deutschen sind wirklich veränderungsscheu. Man denke nur an BaWü: der Zusammenschluss ist nur gelungen, weil das Wahlsystem die Badener ausgetrickst hat, aber heute fühlen sich unerwarteterweise alle wohl damit und an Aufspaltung ist nicht mehr zu denken. —★PοωερZDiskussion 19:41, 5. Aug. 2013 (CEST)
- Vielleicht würden sie sich ja heutzutage in zwei getrennten Ländern ebenso wohl fühlen. Wer weiß das schon? Grüße aus Karlsruhe --82.212.59.191 20:02, 5. Aug. 2013 (CEST)
- Finnland ist auch so deprimierend genug. Die müssen das nicht erst durch Untätigkeit erzeugen. -- Janka (Diskussion) 20:13, 5. Aug. 2013 (CEST)
- Deprimierend? Für uns, weil die Finnen fast alles besser machen als wir? --Plenz (Diskussion) 00:54, 6. Aug. 2013 (CEST)
- Ja, es wäre besser gewesen, wenn auch wir vor der PISA-Studie die Legasteniker aus der Stichprobe entfernt hätten. --Eingangskontrolle (Diskussion) 10:49, 16. Aug. 2013 (CEST)
- Deprimierend? Für uns, weil die Finnen fast alles besser machen als wir? --Plenz (Diskussion) 00:54, 6. Aug. 2013 (CEST)
- Finnland ist auch so deprimierend genug. Die müssen das nicht erst durch Untätigkeit erzeugen. -- Janka (Diskussion) 20:13, 5. Aug. 2013 (CEST)
- Verwaltungsreformen in Deutschland benötigen eine harte Hand - BaWü ist George S. Patton zu verdanken, das andere Bindestrichland NRW Bernard Montgomery. Man sollte nicht über Zusammenlegungen von Bundesländern diskutieren, bevor nicht völlig rückständige Gemeinde- und Verwaltungsmittelstrukturen wie in Rheinland-Pfalz abgeschafft werden. Da haben die Cheese-eating surrender monkeys mal wieder versagt ;). Die Finnische Küche ist entsetzlich schlecht, aber man sehe sich vor - siehe auch Chirac nur die finnische Küche sei schlechter als die englische und der Rinderwahnsinn sei der einzige britische Beitrag zur europäischen Landwirtschaft = Olympiade in London ;) Serten Disk Portal SV♯ 02:16, 6. Aug. 2013 (CEST)
- Ich empfinde die rheinland-pfälzische Gemeindestruktur sogar als Vorbild für andere Bundesländer. Die Gemeindereformen der 70er-Jahre sollten rückgängig gemacht und die Gemeinden wie in Rheinland-Pfalz verwaltet werden. In Schleswig-Holstein hat man das Modell schon übernommen und auch da funktioniert es bestens. -- Liliana • 02:20, 6. Aug. 2013 (CEST)
- BaWü ist George S. Patton zu verdanken, BaWü ist vor allem einem Rechtsbruch zu verdanken und einer danach immer weiter verschleppten Volksabstimmung und der damit einhergehenden "normativen Kraft des Faktischen." --SEM (Diskussion) 18:35, 6. Aug. 2013 (CEST)
- Verwaltungsreformen in Deutschland benötigen eine harte Hand - BaWü ist George S. Patton zu verdanken, das andere Bindestrichland NRW Bernard Montgomery. Man sollte nicht über Zusammenlegungen von Bundesländern diskutieren, bevor nicht völlig rückständige Gemeinde- und Verwaltungsmittelstrukturen wie in Rheinland-Pfalz abgeschafft werden. Da haben die Cheese-eating surrender monkeys mal wieder versagt ;). Die Finnische Küche ist entsetzlich schlecht, aber man sehe sich vor - siehe auch Chirac nur die finnische Küche sei schlechter als die englische und der Rinderwahnsinn sei der einzige britische Beitrag zur europäischen Landwirtschaft = Olympiade in London ;) Serten Disk Portal SV♯ 02:16, 6. Aug. 2013 (CEST)
- Patton hat das Ländle entlang der A8 geteilt und den Mannheimer beigebracht, daß man mit Stuttgartern besser zurechtkommt als mit Karsruhern oder gar Südbadenern. Der Rest ist detailgefuzzel und Leos Zwergenaufstand. Serten Disk Portal SV♯ 19:44, 6. Aug. 2013 (CEST)
- Der Rest ist eben eklatanter Rechtsbruch (Einteilung in 4 Wahlkreise und Forderung einer Dreiviertelmehrheit, wtf? Komm, wir annektieren Italien: Wir machen 4 Wahlkreise: Norddeutschland, Süddeutschland, Südtirol und Rest-Italien. Wenn 3 Wahlkreise dafür stimmen, kommt die Vereinigung zustande) und Abstimmungsverschleppung. --SEM (Diskussion) 10:36, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Oh je - Minikäffer beibehalten, aber eine Verbandsgemeinde drüber setzen und eine Mittelbehörde einführen, bei der man nicht weiss was die treibt außer Kaffee kochen - so fing das mit dem Niedergang Roms auch mal an ;). Im Ernst - man kann ja als Pfälzer für den Stuss sein - dann sollen die das aber auch selbst bezahlen - eine Zusammenlegung etwa mit Baden-Württemberg, wo die Abschaffung der drei-buchstaben-Landkreise bereits in den 70ern stattfand wäre deswegen völlig illusorisch. Serten Disk Portal SV♯ 02:25, 6. Aug. 2013 (CEST)
- Sag nichts gegen Drei-Buchstaben-Kennzeichen! KIB ist schöner als so manch anderes Kürzel, das ich da draußen sehe. Und Elbisheimerhof ist immer noch die schönste Stadt. -- Liliana • 02:34, 6. Aug. 2013 (CEST)
- HSK_Hilfe die Sauerländer kommen. Anderswo macht man aus so nem Weiler schlicht einen Golfplatz und gut ist. Serten Disk Portal SV♯ 12:46, 6. Aug. 2013 (CEST)
- Das hätte doch dann ein Grund für die Mannheimer sein müssen, in ein Land ohne Karlsruher Beteiligung zu wechseln.;) --82.212.59.191 20:05, 6. Aug. 2013 (CEST)
- Patton ist auch in Baden gestorben. Die Nazis konnten ihm trotz aller Bemühungen nichts anhaben, aber der badische Straßenverkehr hat ihn erledigt. Das sollte jeder Haudegen bedenken, der bewusst oder - wie Patton - unbewusst in Richtung einer Länderneugliederung arbeitet.;) "Auf einem Bahnübergang mit einem anderen Auto zusammengestoßen" wäre übrigens auch ein guter Kandidat für den Darwin Award gewesen. --82.212.59.191 20:03, 6. Aug. 2013 (CEST)
- Obacht, war der Unfall nicht in Mannem? Die Kurpfälzer haben bei der Abstimmung die Südbadener im Regen stehen lassen. Für den Darwin Award kommt Patton eher nicht in Frage, nachdem er mit drei Kindern das Plansoll übererfüllt hatte, sein Sohn wurde ebenfalls General. Serten Disk Portal SV♯ 23:35, 6. Aug. 2013 (CEST)
- Außerdem ist er laut en:George_S._Patton#Death wohl nicht selber gefahren. Allein schon deshalb ommt er wohl nicht für den Darwin Awar in Frage... --MrBurns (Diskussion) 03:12, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Wer sich seine Fahrer so auswählt, der braucht keine anderen Feinde und hat den Darwin Award sehrwohl verdient --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 10:18, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Eigentlich war sein Chauffeur schuldlos, steht jedenfalls so in der englischen WP. --82.212.59.191 14:35, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Mist aber auch. Wenn jetzt noch rauskommt, dass er in Wirklichkeit 2003 an Alzheimer gestorben ist, dann sind bald alle Kriterien verletzt. Ich ziehe daher meinen obigen Vorschlag offiziell zurück. --82.212.59.191 14:35, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Wer sich seine Fahrer so auswählt, der braucht keine anderen Feinde und hat den Darwin Award sehrwohl verdient --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 10:18, 8. Aug. 2013 (CEST)
- In Mannheim-Käfertal in Baden, die genaue Stelle ist allerdings umstritten. Aber es gibt auch Verschwörungstheorien, die den Unfall nicht für ursächlich für Pattons Tod halten und von Mord im Krankenhaus ausgehen. --82.212.59.191 14:35, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Außerdem ist er laut en:George_S._Patton#Death wohl nicht selber gefahren. Allein schon deshalb ommt er wohl nicht für den Darwin Awar in Frage... --MrBurns (Diskussion) 03:12, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Obacht, war der Unfall nicht in Mannem? Die Kurpfälzer haben bei der Abstimmung die Südbadener im Regen stehen lassen. Für den Darwin Award kommt Patton eher nicht in Frage, nachdem er mit drei Kindern das Plansoll übererfüllt hatte, sein Sohn wurde ebenfalls General. Serten Disk Portal SV♯ 23:35, 6. Aug. 2013 (CEST)
- Die 9-Länder-Idee hapert schon daran, dass die Brandenburger die Berliner noch nie richtig gemocht haben. Und dann soll auch noch diese Provinz Sachsen-Anhalt hinzu kommen? Die gehören ja nicht mal zum Rundfunkgebiet! Wenn, dann sind neun Länder eh zu viele, vier reichen schon aus: Preussen, Sachsen, Bayern und der südwestliche Rest. Aber vor 2021 wird das sowieso nichts, denn solange läuft noch die 2-Euro-Bundesländer-Gedenkmünzenserie.--Sinuhe20 (Diskussion) 23:06, 16. Aug. 2013 (CEST)
Wir sind im Economist
oder besser, unsere 5 Artikel mit den meisten Reverts: Klick mich. --SEM (Diskussion) 20:37, 5. Aug. 2013 (CEST)
- Kroatien? Fossa schuld? Bei Studentenverbindungen ist das mit dem Bier mittlerweile nur bei abrasiertem Bert erlaubt. Serten Disk Portal SV♯ 00:42, 6. Aug. 2013 (CEST)
- Ich würde vermuten Fossa vs. Kroaten. Bei Scientology ist Fossa übrigens auch gut dabei. --(Saint)-Louis (Diskussion) 01:13, 6. Aug. 2013 (CEST)
Soziales bei Wikipedia
Könnte man bei Wikipedia nicht sowas wie ein Soziales Netzwerk einrichten? Also mit Freundschaften, Postings...? (nicht signierter Beitrag von McElse (Diskussion | Beiträge) 12:54, 6. Aug. 2013 (CEST))
- Och nööö. --80.140.173.251 13:47, 6. Aug. 2013 (CEST)
- IPs sind nicht gefragt. Die werden sowieso alle abgeklemmt demnächst. Man kann nur noch im Netz surfen, wenn man mindestens 300 Freunde auf sozialen Netzwerken hat. Da könnte sonst ja jeder kommen. Wo kommen wir da auch hin. --(Saint)-Louis (Diskussion) 14:06, 6. Aug. 2013 (CEST)
- So'n Buena Vista Social Club wär da nicht schlecht. Gute Musik, überzeugende Drinks und 'ne nette Bedienung, gern auch durch gut aussehende IPs. Hin und wieder 'ne Dampferfahrt mit Gelegenheit zum Besuch einer Rheumadeckenverkaufsausstellung und dies und das. So, jetzt bin ich reif für einen Cuba Libre und die übliche Havanna. --Schlesinger schreib! 14:50, 6. Aug. 2013 (CEST)
- IPs sind nicht gefragt. Die werden sowieso alle abgeklemmt demnächst. Man kann nur noch im Netz surfen, wenn man mindestens 300 Freunde auf sozialen Netzwerken hat. Da könnte sonst ja jeder kommen. Wo kommen wir da auch hin. --(Saint)-Louis (Diskussion) 14:06, 6. Aug. 2013 (CEST)
- Siehe WP:WWNI, Punkt 5. Man kann ein soziales Netzwerk einrichten, aber wieso sollte es unter der Marke "Wikipedia" laufen? --Grip99 02:34, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Wieso einrichten? Das läuft doch, hier, bei WIKIPEDIA, schon viel länger, als bei irgendwelchen anderen x-beliebigen Plattformen im Netz. Wo, bitteschön, im Netz wird seit über zehn Jahren mehr, ähm, diskutiert als, hier, bei WIKIPEDIA? Noch dazu gibt es die EMail-Funktion, es gibt den WIKIPEDIA-Chat, es gibt, seit einigen Jahren, REAL LIFE-Treffen (WIKIPEDIA-Stammtische) von Community-Mitgliedern, diverse WIKIPEDIA-Veranstaltungen und inzwischen sogar einen Verein (WIKIMEDIA Deutschland e.V.), der das alles von außerhalb des Netzes, auch finanziell, fördert. Was soll man sagen: WIKIPEDIA ... rules the Netz-Welt. In gewisser Weise. Ob das nun ganz und gar gut ist oder nicht, und ob eine/r das gut findet, oder nicht ... das ist ne ganz andere Geschichte. fz JaHn 03:22, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Nicht zu vergessen die Freundschaftslistenfunktion --80.140.182.15 09:51, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Wieso einrichten? Das läuft doch, hier, bei WIKIPEDIA, schon viel länger, als bei irgendwelchen anderen x-beliebigen Plattformen im Netz. Wo, bitteschön, im Netz wird seit über zehn Jahren mehr, ähm, diskutiert als, hier, bei WIKIPEDIA? Noch dazu gibt es die EMail-Funktion, es gibt den WIKIPEDIA-Chat, es gibt, seit einigen Jahren, REAL LIFE-Treffen (WIKIPEDIA-Stammtische) von Community-Mitgliedern, diverse WIKIPEDIA-Veranstaltungen und inzwischen sogar einen Verein (WIKIMEDIA Deutschland e.V.), der das alles von außerhalb des Netzes, auch finanziell, fördert. Was soll man sagen: WIKIPEDIA ... rules the Netz-Welt. In gewisser Weise. Ob das nun ganz und gar gut ist oder nicht, und ob eine/r das gut findet, oder nicht ... das ist ne ganz andere Geschichte. fz JaHn 03:22, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Hallo, was ist eigentlich ein soziales Netzwerk? Gruß --Hedwig Storch (Diskussion) 09:59, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Weißt du das nicht? Schau dich mal auf facebook.com, twitter.com ... um. Das sind zum Beispiel soziale Netzwerke! --McElse (Diskussion) Mein Hobby: Wikipedia 10:06, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Fratzenbuch und Zwitscher sind nur Beispiele, die Frage ist, was genau ist die Definition von soziales Netzwerk und trifft die auch für Wikipedia zu? --MrBurns (Diskussion) 14:40, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Ein soziales Netzwerk ist eine Fabrik, die Netze für Sozialisten herstellt. --Schlesinger schreib! 14:45, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Fratzenbuch und Zwitscher sind nur Beispiele, die Frage ist, was genau ist die Definition von soziales Netzwerk und trifft die auch für Wikipedia zu? --MrBurns (Diskussion) 14:40, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Weißt du das nicht? Schau dich mal auf facebook.com, twitter.com ... um. Das sind zum Beispiel soziale Netzwerke! --McElse (Diskussion) Mein Hobby: Wikipedia 10:06, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Hallo, was ist eigentlich ein soziales Netzwerk? Gruß --Hedwig Storch (Diskussion) 09:59, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Es muß nicht unbedringednst eine Fabrik sein. fz JaHn 00:44, 9. Aug. 2013 (CEST)
- Und es muss auch nicht unbedingt für Sozialisten sein. --MrBurns (Diskussion) 20:36, 9. Aug. 2013 (CEST)
- Es muß nicht unbedringednst eine Fabrik sein. fz JaHn 00:44, 9. Aug. 2013 (CEST)
- Es muß auch nicht zwingend eine Giraffe sein. --80.140.129.235 18:10, 10. Aug. 2013 (CEST)
Hier fehlt noch Hilfe, um ggf. Untergruppen zu bilden wie in der englischsprachigen Wikipedia. Zum anderen sind sicherlich auch noch Liköre nennenswert, die in der deutschsprachigen Wikipedia noch nicht beschfrieben worden sind. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 21:07, 6. Aug. 2013 (CEST)
- Do it yourself ist derzzeit angesagt ;-) man nennt es auch Wiki. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 12:10, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Für dich scheint Kollaboratives Schreiben ein Fremdwort zu sein. Teamarbeit ist halt nicht jedermanns Sache. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 19:14, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Ist eben eine Frage der Sichtweise. Für die einen heißt kollaboratives Schreiben, dass man zusammen einen Artikel erstellt und jeder sein bestes dazu gibt. Für andere heißt das, einen Artikelbefehl zu äußern und sich dann aufregen, wenn niemand dem Befehl folge leistet. liesel Schreibsklave® 19:24, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Haben wir eigentlich schon eine Liste von Psychopharmaka? – Simplicius Hi… ho… Diderot! 13:20, 9. Aug. 2013 (CEST)
- Ist eben eine Frage der Sichtweise. Für die einen heißt kollaboratives Schreiben, dass man zusammen einen Artikel erstellt und jeder sein bestes dazu gibt. Für andere heißt das, einen Artikelbefehl zu äußern und sich dann aufregen, wenn niemand dem Befehl folge leistet. liesel Schreibsklave® 19:24, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Für dich scheint Kollaboratives Schreiben ein Fremdwort zu sein. Teamarbeit ist halt nicht jedermanns Sache. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 19:14, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Ich fände die Liste von alkoholischen Getränken, die am schnellsten besoffen machen (nach Grad der Wirkung sortiert) erstmal wichtiger. --80.140.151.3 17:48, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Sortierbare Tabelle? Name, Land, Geschmack, % ? Prosit! GEEZER... nil nisi bene 17:58, 8. Aug. 2013 (CEST)
Name | Herkunftsland | Geschmacksrichtung | Aloholhalt | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
Aperol | Italien | fruchtig-bitter | 11 % | Destillat aus Rhabarber, Chinarinde, Gelbem Enzian, Bitterorange und aromatischen Kräutern |
Curaçao | Karibistan | blau | 20 % - 40 % | Nur verdünnt trinken |
Sechsämtertropfen | Deutschland | Fichtelgebirge | 33 % | Auszüge aus Heilpflanzen, Beeren und Wurzeln |
Baijiu | China | Würzig-aromatisch. Brennt nicht so wie Korn (trotz der Prozente) und hat viel mehr Geschmack (von malzig über "brotig" bis "blumig" und meist nicht "fassig") | 40 % - 60 % | Mit dem Besten aus Reis, Mais, Roggen, Hirse und Soja. eingebaut von --78.34.20.63 00:35, 13. Aug. 2013 (CEST) |
- Ich wußte, dass Du ein Genie bist. JA! Genau sowas brauchen wir. Das erspart dem Leser unzählige Tests mit zu laschem Fusel. --80.140.151.3 18:17, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Nach meiner Kenntnis steigern Zucker und Wärme die Aufnahmegeschwindigkeit des Alkohols. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 19:14, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Ich wußte, dass Du ein Genie bist. JA! Genau sowas brauchen wir. Das erspart dem Leser unzählige Tests mit zu laschem Fusel. --80.140.151.3 18:17, 8. Aug. 2013 (CEST)
- für sozial herausgeforderte Wikipedia Mitglieder ist eine Ergänzung um Preis pro ml Alkohol sowie günstige Bezugsquellen und Substitutionsmöglichkeiten angebracht. --84.134.12.90 13:42, 9. Aug. 2013 (CEST)
Veggie-Day
MannMannMann! Da haben die Grünen mal eine machbare Idee, und da holt ein 5-%ler die Nazi-Keule raus. Wir haben Unsichtbarer-Freund-Tag und Heute-gehen-wir-alle-Shoppen-Tag, aber einmal pro Woche Solidarität-mit-den-Schweinen-Tag geht nicht...
Stimmt das, dass Claudia Roth die einzige war, die dagegen war ? Bitte für uns eine grosse Tote-Pflanzen-und-Pilze-Platte und drei Gläser Parlamentarierblut GEEZER... nil nisi bene 10:53, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Veggie-Day ist wirklich unnötig! Einfach generell weniger Fleisch! Ist besser so! --McElse (Diskussion) Mein Hobby: Wikipedia 10:56, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Eintopfsonntag und eine Fettlücke, wie damals! - Sitzen machen! ;) Serten Disk Portal SV♯ 11:36, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Aha, ein Kenner. Du solltest der Vollständigkeit halber auch noch die ultimative Folterszene verlinken. --Schlesinger schreib! 12:25, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Eintopfsonntag und eine Fettlücke, wie damals! - Sitzen machen! ;) Serten Disk Portal SV♯ 11:36, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Außerdem ist das alles ein alter Hut. --193.83.54.83 12:26, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Welcher Tag hätte das denn sein sollen, an dem grün uniformierte Einsatzgruppen die Haustüren aufbrechen, um zu kontrollieren, was die gute Mutter gerade zu Mittag kocht? Oder ging der ganze Vorschlag vielleicht nicht doch eher nur Richtung: "Müsst ihr denn wirklich jeden Tag Fleisch essen? Weniger wäre nicht nur für die Tiere besser..." Geoz (Diskussion) 12:46, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Fettlücke? Wenn ich mich draussen in der Fettwelt umsehe, sehe ich eher das Gegenteil: Schwer atmende Fetthubbel, die sich Eisbeine im Caddy stapeln :-)) Da "lückt" nichts. GEEZER... nil nisi bene 13:23, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Welcher Tag hätte das denn sein sollen, an dem grün uniformierte Einsatzgruppen die Haustüren aufbrechen, um zu kontrollieren, was die gute Mutter gerade zu Mittag kocht? Oder ging der ganze Vorschlag vielleicht nicht doch eher nur Richtung: "Müsst ihr denn wirklich jeden Tag Fleisch essen? Weniger wäre nicht nur für die Tiere besser..." Geoz (Diskussion) 12:46, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Da gibt' einen Fettbrocken, der stopft jede Lücke --RobTorgel (Diskussion) 13:29, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Habt ihr nicht in Österreich einen Herr(mes), der so ähnlich heisst, aber mittlerweile ein bissl erschlankt ist ? :-) GEEZER... nil nisi bene 13:34, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Hamma. Du meinst, das ist die Fett'n, die er verloren hat ? --RobTorgel (Diskussion) 13:40, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Man sollte nicht jeden Vertrag an der Türe unterschreiben. Völlig idiotisch finde ich, sich ausgerechnet den Donnerstag auszusuchen - esmusste natürlich noch antiklerikal sein - Freitag wäre in Bayern und Bawü bei jeder zweiten Kantine eh schon fleischlos. @ Schlesinger -Elke Sommer bzw.Lilo Pulver- gefiel ganz besonders den Herrn ;) Serten Disk Portal SV♯ 14:06, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Lilo hat sich, glaub ich, für den dicken Russen entschieden :-) --Schlesinger schreib! 14:38, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Man sollte nicht jeden Vertrag an der Türe unterschreiben. Völlig idiotisch finde ich, sich ausgerechnet den Donnerstag auszusuchen - esmusste natürlich noch antiklerikal sein - Freitag wäre in Bayern und Bawü bei jeder zweiten Kantine eh schon fleischlos. @ Schlesinger -Elke Sommer bzw.Lilo Pulver- gefiel ganz besonders den Herrn ;) Serten Disk Portal SV♯ 14:06, 7. Aug. 2013 (CEST)
In dem Krankenhaus, in dem ich arbeite, gibt's den vegetarischen Donnerstag. Seit zwei Jahren, für Personal UND Patienten. Hat sich noch nie einer drüber beschwert. Im Gegenteil: Der ist sogar ausgesprochen beliebt. Verstehe gar nicht, wieso das bundesweit für soviel Sommerloch-Aufregung sorgt. Ich hätte gernen einen Grünkernbratling mit alles, Hr. Ober. Und ein Radler, bitte. Danke. --Tröte just add coffee 14:17, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Gründonnerstag !! Das kann sich doch fast jeder merken - und das sollte auch den Muslimen gefallen, oder ? GEEZER... nil nisi bene 14:23, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Besser als Meat-woch --RobTorgel (Diskussion) 14:37, 7. Aug. 2013 (CEST)
- *rofl* Der war gut! --Tröte just add coffee 14:39, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Oder Fry-tag? --Arcimboldo (Diskussion) 07:01, 9. Aug. 2013 (CEST)
- Döners-tag ? --RobTorgel (Diskussion) 14:38, 9. Aug. 2013 (CEST)
- ... ich hatte Fleischfrei-Tag angedacht, aber das könnte auch als Fleisch-Freitag missverstanden werden... alles nicht so einfach... GEEZER... nil nisi bene 07:17, 9. Aug. 2013 (CEST)
- Döners-tag ? --RobTorgel (Diskussion) 14:38, 9. Aug. 2013 (CEST)
- Oder Fry-tag? --Arcimboldo (Diskussion) 07:01, 9. Aug. 2013 (CEST)
- Mir kommt nur gut abgehangenes Walfleisch ins Haus Serten Disk Portal SV♯ 15:36, 7. Aug. 2013 (CEST)
- *rofl* Der war gut! --Tröte just add coffee 14:39, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Besser als Meat-woch --RobTorgel (Diskussion) 14:37, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Evtl. kommt die ganze Ablehnung nur durch unvorteilhafte Präsentation? Ein gutes Mahl sollte mit einem freundlichen Lächeln präsentiert werden und nicht wie "einmal Brennnesselsuppe mit Magengeschwür". GEEZER... nil nisi bene 09:13, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Genau DAS meinte ich! Da würde doch jeder mit Freude rohe Schwarzwurzeln essen bis der Darm reisst ..., oder ? GEEZER... nil nisi bene 09:47, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Und das Pikante an der Sache ist, dass das ausgerechnet von der Partei kommt, die mit ihrer Vorstellung, 4 Euro Stundenlohn wären ausreichend, 7 Veggie-Days pro Woche einführen würde. Was ja auch schon Hartz-IV-Empfängern unverblümt angeraten wurde. --Plenz (Diskussion) 10:45, 8. Aug. 2013 (CEST)
Wenn die Grünen das echt ernst meinen, kann ich nur den Kopf schütteln und weinen. Das würde ja den Klimawandel beschleunigen! Wolln die das wirklich??? --Giftmischer (Diskussion) 08:14, 9. Aug. 2013 (CEST)
- Du meinst so wie Die Grünen können das Klima und die Zusammensetzung der Atmosphare beeinflussen? ...
- Ich dachte immer, das wären die Grünalgen ... So kann man sich irren... GEEZER... nil nisi bene 08:30, 9. Aug. 2013 (CEST)
Ich lach mich immer leicht schief, wenn die Veganer und sonstigen Gleichgesinnten versuchen, Schnitzel und Würstchen aus Tofu nachzuahmen. Ich bau mir ja auch kein Salatblatt aus Hackfleisch! --Gruenschuh (Diskussion) 10:16, 9. Aug. 2013 (CEST)
Die Apokalypse naht!
Der Teufel sitzt bereits auf den Dächern. Was Marketing so alles anrichtet, man bekommt es mit der Angst zu tun. Was habt Ihr so auf oder im dem Haus, das als Zeichen gedeutet werden muß? --80.140.182.15 11:26, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Fällt mir nichts ein! --McElse (Diskussion) Mein Hobby: Wikipedia 11:28, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Hast Du noch nicht mal so ein rundes Schild auf dem Dach wie im Link? --80.140.182.15 11:32, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Was ist das für ein Teil? Ich kann den Link nicht öffnen, da ich momentan nur auf Wikipedia komme. Andere Seiten sind gesperrt. --McElse (Diskussion) Mein Hobby: Wikipedia 11:34, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Ein rundes Schild mit der Aufschrift "Satan", das auf Dächern von Häusern montiert werden soll. --80.140.182.15 11:36, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Ok. Schau ich mir später an! --McElse (Diskussion) Mein Hobby: Wikipedia 11:38, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Ein rundes Schild mit der Aufschrift "Satan", das auf Dächern von Häusern montiert werden soll. --80.140.182.15 11:36, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Was ist das für ein Teil? Ich kann den Link nicht öffnen, da ich momentan nur auf Wikipedia komme. Andere Seiten sind gesperrt. --McElse (Diskussion) Mein Hobby: Wikipedia 11:34, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Hast Du noch nicht mal so ein rundes Schild auf dem Dach wie im Link? --80.140.182.15 11:32, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Zum Bild: Das ist schön. Haben bei Euch alle Doppelhäuser so einen Aussichtsturm? Dann würde ich mir dort glatt eine Doppelhaushälfte zulegen. Allerdings solltet Ihr mal Ingenieure einladen, die ihr Handwerk verstehen. Das Windrad ganz oben gehört senkrecht, nicht waagerecht montiert. --80.140.182.15 12:14, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Nee, das is völlich ok so, die arbeiten da nämlich mit Fallwinden und Tärmick :-) --Schlesinger schreib! 12:18, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Sind da eigentlich die Kategorien ordentlich eingetragen? Alles doch irgendwie funkmäßig wichtig, vgl. die aktuelle Disk beim Donauturm. Serten Disk Portal SV♯ 12:19, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Er hat Donauturm gesagt – bindet ihn aufs Windrad! --Jocian 12:31, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Die schlagen sich da ja schon wieder die Köppe ein, dabei ist es gerade mal gut drei Jahre her --80.140.182.15 12:46, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Was voll gemein ist, bei Kate Middletons Brautkleid gibt es einen ganzen Abschnitt über die en-Wikipedia und den dortigen Löschantrag aber die Donauturm Debatte darf nicht in den Artikel. --BeverlyHillsCop (Diskussion) 14:35, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Mir fällt gerade alles aus dem Gesicht, den Kleid-Artikel gibt es ja wirklich. Wenn ich die Queen heiraten würde, dann in Unterhosen mit braunem Streifen spazieren ginge und die Presse ausreichend darüber berichtete, dann gäbe es also berechtigte Hoffnungen auf den Artikel Unterhosen von IP 80.140.182.15? Irre! --80.140.182.15 14:46, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Der Donaturm ist bei Deutschsprachige Wikipedia richtigerweise zu zu finden. Wenn Du mit den streifen wie Eduard VII. im Matrosenanzug im Alter von vier Jahren eine weltweite Modewelle trendsettest, dann kriegst Du auch einen Artikelabschnitt dazu. Serten Disk Portal SV♯ 15:26, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Und ich dachte immer, ein Fernsehturm hat deshalb seinen Namen, weil man von oben eine gute Fernsicht hat. --193.83.54.83 15:59, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Kates Hochzeitskleid ist nicht das einzige Kleid, das in EN einen Artikel hat. Überhaupt gibt es in EN jede Menge Artikel zu einzelnen Kleidern. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 10:37, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Dafür kann man aber in der deutschen Wikipedia genauestens studieren, wieviele Äste der vom Tiefdruckgebiet Heidelore verursachte Sturm am 35. Mai 1957 auf der Landstraße L2597 zwischen Pfurzhausen und Plattengülle von den Bäumen gerissen hatte. --Plenz (Diskussion) 10:58, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Da hat auch EN keine Lücke. Was also bleibt, ist die Kleiderlücke in DE zu stopfen. ;-) --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 11:16, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Ich bereite gerade den Artikel über den schwarzen Hosenanzug vor, den Merkel am 22. November 2005 bei ihrer Vereidigung getragen hat. Muß ich da auch erwähnen, was sie darunter getragen hat? --80.140.151.3 11:20, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Nein, Herr Prof. Dr. Sauer. GEEZER... nil nisi bene 11:28, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Ich bereite gerade den Artikel über den schwarzen Hosenanzug vor, den Merkel am 22. November 2005 bei ihrer Vereidigung getragen hat. Muß ich da auch erwähnen, was sie darunter getragen hat? --80.140.151.3 11:20, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Da hat auch EN keine Lücke. Was also bleibt, ist die Kleiderlücke in DE zu stopfen. ;-) --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 11:16, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Dafür kann man aber in der deutschen Wikipedia genauestens studieren, wieviele Äste der vom Tiefdruckgebiet Heidelore verursachte Sturm am 35. Mai 1957 auf der Landstraße L2597 zwischen Pfurzhausen und Plattengülle von den Bäumen gerissen hatte. --Plenz (Diskussion) 10:58, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Kates Hochzeitskleid ist nicht das einzige Kleid, das in EN einen Artikel hat. Überhaupt gibt es in EN jede Menge Artikel zu einzelnen Kleidern. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 10:37, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Und ich dachte immer, ein Fernsehturm hat deshalb seinen Namen, weil man von oben eine gute Fernsicht hat. --193.83.54.83 15:59, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Der Donaturm ist bei Deutschsprachige Wikipedia richtigerweise zu zu finden. Wenn Du mit den streifen wie Eduard VII. im Matrosenanzug im Alter von vier Jahren eine weltweite Modewelle trendsettest, dann kriegst Du auch einen Artikelabschnitt dazu. Serten Disk Portal SV♯ 15:26, 7. Aug. 2013 (CEST)
Fleischkleid von Lady Gaga - laut Hansen in der zeit politisch aussagekräftiger als alle Mozartopern ;) Serten Disk Portal SV♯ 00:34, 12. Aug. 2013 (CEST)
Alles rund ums Tier
Tja, was es nicht alles gibt. In Costa Rica zumindest bald mehr Orchideen und weniger Zoos. Wie man Katzen richtig dient erklären uns die Österreicher. Und das es Krokodile in Kanälen gibt, ist bekannt, aber Haie in der U-Bahn ? --BeverlyHillsCop (Diskussion) 16:51, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Ja, wir lieben und wir kauen sie.... Du kennst die Geschichte aus dem Kalten Krieg, als die Amerikaner und die Russen die Kuba-Krise durch einen Hundekampf entschieden? :-) GEEZER... nil nisi bene 17:06, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Offenbar ist da ein Sharknado durchgezogen... --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 19:05, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Sharknado – Genug gesagt! ... Sommer 2013 ... es ist Zeit zum Sterben... GEEZER... nil nisi bene 20:51, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Das ist The Asylum, bei denen ist das in etwa die Handlung. Ich sage nur Abraham Lincoln vs. Zombies. Die Geschichtsbücher, oder zumindest unsere Geschichtsartikel, müssen neu geschrieben werden. --BeverlyHillsCop (Diskussion) 00:27, 9. Aug. 2013 (CEST)
- Oh Boy !!! Als nächstes kommt Obama - Son of Blacula oder Flop Gun - Mission accomplished ...? GEEZER... nil nisi bene 11:54, 9. Aug. 2013 (CEST)
- Ich vermute ja eher, dass die Pumper damals ihre Arbeit zu frueh eingestellt haben. -- Arcimboldo (Diskussion) 03:15, 9. Aug. 2013 (CEST)
- Das ist The Asylum, bei denen ist das in etwa die Handlung. Ich sage nur Abraham Lincoln vs. Zombies. Die Geschichtsbücher, oder zumindest unsere Geschichtsartikel, müssen neu geschrieben werden. --BeverlyHillsCop (Diskussion) 00:27, 9. Aug. 2013 (CEST)
- Sharknado – Genug gesagt! ... Sommer 2013 ... es ist Zeit zum Sterben... GEEZER... nil nisi bene 20:51, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Ehrlich gesagt nein, hört sich aber interessant an. --BeverlyHillsCop (Diskussion) 19:58, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Na ja, also die Amerikaner und die Soviets hatten sich in der Kuba-Krise so aufgerieben, dass beide Seiten keine Lust mehr hatten, so weiter zu machen - aber auch keiner wollte wirklich einfach nur so' aufgeben.
- Offenbar ist da ein Sharknado durchgezogen... --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 19:05, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Man traf sich also und versuchte eine Lösung zu finden. Nach mehreren Runden Wodka und Whiskey einigte man sich schliesslich, die Sache durch einen Hundekampf ohne Regeln und bis zum Tod zu entscheiden, der in genau einem Jahr stattfinden sollte.
- Die Soviets waren zuversichtlich, weil sie hervorragende Wissenschaftler und bestes Tiermaterial hatten.
- Die Amerikaner waren zuversichtlich, weil sie Amerikaner waren.
- Nach genau einem Jahr traf man sich in einer geheimen Sportarena in Ostberlin. Die Soviets öffneten ihre Transportkiste und heraus sprang ein struppiger, massiger, schwarzer Köter mit geifernden Lefzen und blutunterlaufenen Augen, der knurrend in der Runde gallopierte und nach allem und jedem schnappte. Die Soviets lächelten zuversichtlich.
- Als die Amerikaner ihre Transportkiste öffneten, geschah erstmal garnichts. Dann watschelte langsam ein übergrosser, hässlicher Dackel aus der Kiste. Das Grinsen der Soviets wurde noch breiter.
- Der schwarze Riesenköter sprang sofort auf den grossen Dackel zu und biss ihn in den Nacken, aber dem Dackel schien das nichts auszumachen. Nachdem der schwarze Riesenköter das ein paarmal aber ohne Erfolg gemacht hatte - und dabei ein paar Zähne verlor -, packte der Dackel den Riesenköter urplötzlich am Kopf, schüttelte ihn wuchtig hin und her und die Riesentöle blieb mit gebrochenem Nacken reglos liegen. Dann frass der Riesendackel den schwarzen Hund mit grossen Bissen auf, rülpste und watschelte schliesslich wieder langsam in seine Transportkiste zurück.
- Die Soviets waren wie gelähmt. Schliesslich gab ihr Anführer die Niederlage zu und fragte: "Wie habt ihr das gemacht? Wir haben grösste wildeste sibirische Wölfe und allerbeste Biologen, Genetiker, Zuchtfachleute und trotzdem nicht genug..."
- Der Anführer der amerikanischen Delegation spuckte sein Kaugummi aus und sagte: "Na ja, wir haben Alligatoren und das Team plastischer Chirurgen, die sich immer um Cher kümmern..."
- Und so wurde die Kuba-Krise beendet. GEEZER... nil nisi bene 23:21, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Man lernt nie aus und ich mich werde ab sofort von rießigen Dackeln fern halten. Und in Florida vor allem, was sich bewegt, aber nicht antwortet. Das könnte schließlich ein freigelassener Dackel sein. Aber schöne Geschichte, die muss ich mir merken. (-: --BeverlyHillsCop (Diskussion) 00:27, 9. Aug. 2013 (CEST)
- Florida? Florida ist überall [3] --Plenz (Diskussion) 18:34, 11. Aug. 2013 (CEST)
- Ich sollte mir mal den Dackel von Tante Flossy im dritten Stock etwas genauer anschauen ... --Schlesinger schreib! 10:23, 9. Aug. 2013 (CEST)
- ... oder besser nicht ...? GEEZER... nil nisi bene 10:31, 9. Aug. 2013 (CEST)
- Man lernt nie aus und ich mich werde ab sofort von rießigen Dackeln fern halten. Und in Florida vor allem, was sich bewegt, aber nicht antwortet. Das könnte schließlich ein freigelassener Dackel sein. Aber schöne Geschichte, die muss ich mir merken. (-: --BeverlyHillsCop (Diskussion) 00:27, 9. Aug. 2013 (CEST)
- Cher war zu Zeiten der Kubakrise noch jung. Auf der blauen Donau schwimmt ein Krokodil --84.134.14.253 06:29, 10. Aug. 2013 (CEST)
- CHAPEAU! Ich hatte mich gefragt, ob jemand darauf kommt....
- Aber das ist der Witz im Witz! "Cher" wurde am 20. Mai 1916 in El Centro, Kalifornien als Ladislaw Kowalski geboren ..! (Aber das wissen auch nur Eingeweihte) - Soooooooo saugut war dieses Team !! ;-)) GEEZER... nil nisi bene 09:50, 10. Aug. 2013 (CEST)
- Ja, was plastische Chirurgie angeht, da macht den Amis keiner was vor. Die haben da schon seit den Zeiten des Black-Hawk-Krieges enorme Erfahrung. Geoz (Diskussion) 12:45, 10. Aug. 2013 (CEST)
- Und so wurde die Kuba-Krise beendet. GEEZER... nil nisi bene 23:21, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Die Jungs haben es wirklich drauf! Einige geheime Auslandsaufträge sind weniger bekannt geworden.
-
Vorher... -
... nachher -
Oder auch vorher... -
...danach... -
... und wieder komplette Rekonstitution -
Weniger bekannt... -
...waren die Auslandsaufträge -
Das Labormagazin
-
und seine Hexenküche
-
Das große Vorbild
Es gibt sie noch...
... Menschen mit Arsch in der Hose. Hätte ich nicht gedacht. --80.140.146.160 10:12, 9. Aug. 2013 (CEST)
- Ich schon. Und man kann nur hoffen, dass das ein Trend wird. Problem: die großen Internetanbieter werden nie mitspielen, womit das höchstens Nadelstiche sein können. Aber besser als gar kein Widerstand. Herr Ober, einen doppelten Espresso und ein stilles Wasser bitte.... gibt es noch diese köstlichen Pistazientörtchen? --Capaci34 Dall'unghia si conosce il leone. 10:17, 9. Aug. 2013 (CEST)
- Bitteschön, einmal Pistazientörtchen "ICU" ! GEEZER... nil nisi bene 10:36, 9. Aug. 2013 (CEST)
- Der Anbieter Silent Circle zog ja bereits mit. Ich hoffe, dass Levison seinen Dienst wieder aufnehmen kann und dann für seinen Mut fürstlich belohnt wird. Spenden kann man jetzt schon über einen Link auf der abgeschalteten Seite. Mal schnell über Paypal ein paar Euro rüberschieben tut nicht weh und setzt ein Zeichen. --80.140.146.160 11:29, 9. Aug. 2013 (CEST)
- Tja, nur dass PayPal garantiert überwacht wird... warte mal, da klingelt es an der Türe... Pizza, seltsam, ich hatte gar keine bestellt und Lieferanten im dunklen Anzug... bin gleich wieder da... --Capaci34 Dall'unghia si conosce il leone. 11:48, 9. Aug. 2013 (CEST)
- Und PayPal sicher den Account bald kündigt, wegen eines imaginären Verstoßes gegen die Terms of Use. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 11:51, 9. Aug. 2013 (CEST)
- Tja, nur dass PayPal garantiert überwacht wird... warte mal, da klingelt es an der Türe... Pizza, seltsam, ich hatte gar keine bestellt und Lieferanten im dunklen Anzug... bin gleich wieder da... --Capaci34 Dall'unghia si conosce il leone. 11:48, 9. Aug. 2013 (CEST)
- Der Anbieter Silent Circle zog ja bereits mit. Ich hoffe, dass Levison seinen Dienst wieder aufnehmen kann und dann für seinen Mut fürstlich belohnt wird. Spenden kann man jetzt schon über einen Link auf der abgeschalteten Seite. Mal schnell über Paypal ein paar Euro rüberschieben tut nicht weh und setzt ein Zeichen. --80.140.146.160 11:29, 9. Aug. 2013 (CEST)
- Sollen die doch überwachen, ich mache nichts Strafbares. Und wenn sie klingeln, dann sollen sie mal. Eine Kündigung des PP-Accounts muß man in Kauf nehmen, ok. Ist dann aber auch das Schlimmste, was passieren kann. Besser als feige den Popo zukneifen und kein Zeichen zu setzen. --80.140.146.160 12:23, 9. Aug. 2013 (CEST)
- Tja, denkst Du. Den Popo kannste beim Waterboarding immer noch zukneifen... --Capaci34 Dall'unghia si conosce il leone. 12:29, 9. Aug. 2013 (CEST)
- @C34: Wie was, Du bist schon wieder da? Und »wir« fingen schon an uns zu freun, aber Dich hammse gar nich mitgenommen? Ahso, vermutlich jetzt nach Panikmacher-Ulfkotte-Rezept verdrahtet? *g* --Jocian 13:12, 9. Aug. 2013 (CEST)
- Tja, denkst Du. Den Popo kannste beim Waterboarding immer noch zukneifen... --Capaci34 Dall'unghia si conosce il leone. 12:29, 9. Aug. 2013 (CEST)
- Sollen die doch überwachen, ich mache nichts Strafbares. Und wenn sie klingeln, dann sollen sie mal. Eine Kündigung des PP-Accounts muß man in Kauf nehmen, ok. Ist dann aber auch das Schlimmste, was passieren kann. Besser als feige den Popo zukneifen und kein Zeichen zu setzen. --80.140.146.160 12:23, 9. Aug. 2013 (CEST)
- "Arsch in der Hose" - ach was, das sind alles Feiglinge, die unsere Sicherheit unterminieren! Alle reden hier von Freiheitsverlust, aber dem ist nicht so. Denn wir gewinnen damit doch Grenzen, die unserer Freiheit gesetzt werden, oder?--IP-Los (Diskussion) 13:28, 9. Aug. 2013 (CEST)
- Der Gegenschlag ist doch bereits im Gange. Chuck Norris hat angefangen, die komplette Kommunikation der NSA abzufangen. Mal sehen, was draus wird. --80.140.129.235 18:12, 10. Aug. 2013 (CEST)
- Wow! Obwohl ich mir gerade nicht mal sicher bin, ob ich das straffrei hier verlinken darf. --80.140.154.8 21:47, 14. Aug. 2013 (CEST)
Hat jemand zufällig das Mojo Magazin, Heft 236 vom Juli 2013? Ich brauche eine Seitenangabe.
Hallo, bin zum ersten Mal hier im Café und nicht sicher, ob meine Frage hierher gehört oder in die Auskunft. Ich brauche für einen Beleg in einem Wikipedia-Artikel eine Seitenzahl in einer Zeitschrift, der ich ein Zitat entnommen habe (s. Betreff). Der Zeitschriftenartikel (Andrew Perry: Prodigal Son), ein Interview mit Ex-Rolling-Stone Mick Taylor, wurde eingescant und online gestellt, daher kenne ich den Inhalt. Allerding sind leider die Seitenzahlen nicht mit drauf. --Miss-Sophie (Diskussion) 18:51, 10. Aug. 2013 (CEST)
- Solche Fragen sind in der Auskunft besser aufgehoben. Die ist stärker frequentiert und die Mitleser da sind nüchtern. Trinkst Du einen mit? --80.140.129.235 19:47, 10. Aug. 2013 (CEST)
- Wenn du mir einen Cocktail mixt, klar. Dann frage ich noch mal in der Auskunft nach. Danke und Prost! --Miss-Sophie (Diskussion) 20:10, 10. Aug. 2013 (CEST)
Syntax Problem
Hallo an alle!
Ich habe ein großes Problem mit diesem Artikel... und wenn jemand meine neuesten Änderungen zu lesen wäre schön. Danke! A.BourgeoisP (Diskussion) 10:43, 11. Aug. 2013 (CEST)
- In FR ist der Artikel um einiges umfangreicher, vielleicht kann man daran noch arbeiten. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 22:38, 11. Aug. 2013 (CEST)
Symbolik
Ein Nashorn als Lieblingstier ?
- Das Nashorn - Nashörner allgemein - sind weltweit vom Aussterben bedroht.
- Ein Nashorn sieht relativ schlecht.
- Das Gehirn des Nashorns ist - positiv ausgedrückt - zierlich.
- Teile des Nashorns werden mit exorbitanten Summen bezahlt.
- Nashörner sind Einzelgänger - und sehr reizbar.
- Mit Nashörnern assoziiert man Panzer (Panzernashorn)) und Ionesco.
- Der Mann hat definitiv Humor - und/oder von Nashörnern nicht die geringste Ahnung. GEEZER... nil nisi bene 13:56, 11. Aug. 2013 (CEST)
- Ist das ein schlechtes Omen? Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:07, 13. Aug. 2013 (CEST)
- Möglich ... Scheint er auch gesehen zu haben - oder war er das bei der Gegenveranstaltung, wo Frau Merkel ihren Pullover ... sorry, das Telefon klingelt. GEEZER... nil nisi bene 15:23, 14. Aug. 2013 (CEST)
- Wer war denn dran? Ein freundlicher NSA-Mitarbeiter? --Plenz (Diskussion) 00:03, 15. Aug. 2013 (CEST)
- Möglich ... Scheint er auch gesehen zu haben - oder war er das bei der Gegenveranstaltung, wo Frau Merkel ihren Pullover ... sorry, das Telefon klingelt. GEEZER... nil nisi bene 15:23, 14. Aug. 2013 (CEST)
- Ist das ein schlechtes Omen? Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:07, 13. Aug. 2013 (CEST)
- Der Mann hat definitiv Humor - und/oder von Nashörnern nicht die geringste Ahnung. GEEZER... nil nisi bene 13:56, 11. Aug. 2013 (CEST)
Apfelschorle mit Schmalz
Uff. Ich habe Dank den Bemühungen der Gemeinde Pfinztal gerade fünfmal den gleichen Edit hinter mir. Sämtliche Vermutungen und Werbesätze aus dem Hauptartikel + den Artikeln zu allen vier Ortsteilen zu entfernen schlaucht irgendwie. Ich geh' mir mal was zu trinken holen. Wer - anstatt zu saufen - was sinnvolles tun möchte, kann sich ja mal Nightshifts Schmalzdetektor ansehen. ;) Viele Grüße, --Firefly05 (Diskussion) 23:23, 11. Aug. 2013 (CEST)
- Das Wikipedia-Café lädt zum Verweilen ein. Das aber nur, um die Trefferzahl zu erhöhen. --80.140.156.34 14:45, 12. Aug. 2013 (CEST)
Die Schweden auf dem Durchmarsch
Gestern ist die Schwedenbombe an den Franzosen vorbeigezogen. Noch rund 180.000 Artikel (ich schätze mal ca. 2 Wochen), dann wird auch Dachistan weiter nach hinten durchgereicht.
Einmal sockerdricka bitte (schwedischer Alkolhol ist mir zu teuer). --Holder (Diskussion) 18:02, 13. Aug. 2013 (CEST)
- Ja, bei Digitalkameras schaut man auch immer auf die Pixelzahl: je mehr, desto besser. Glaubt man. --Plenz (Diskussion) 20:40, 13. Aug. 2013 (CEST)
- dann begründe es auch: Beste Bildqualität mit 6 Megapixeln!(bei Kompaktkameras) weil die kleinen Objektive zu wenig Licht auf die kleinen Bildsensoren werfen. Der freie Markt in der EU wird, schon aus Selbstschutz bei deren Politik, dafür sorgen, daß sich auch die Schweden preiswert besaufen können. --84.134.36.57 22:02, 13. Aug. 2013 (CEST)
- Sockerdricka ist etwas zu unspezifisch. Welche Geschmacksrichtung darfs denn sein? Päron? Hallon? Äpple? --(Saint)-LouisDiskussion)
Surströmming, bittschön und ein Glas Milch. Aus Arbeitsschutzgründen selbst serviert. Das ist nur für die Hardcorefraktion. Siehe auch „Smørrebrød, Smørrebrød, røm, pøm, pøm, pøm“ und weitere seltsame Fantasien auf VM ;) Serten Disk Portal SV♯ 00:30, 15. Aug. 2013 (CEST)
- Frøken, bitte Aquavit für ålle - Nummer 1.620.000 ist Fergie Time ;) Serten Disk Portal SV♯ 00:43, 15. Aug. 2013 (CEST)
Die Klos hier ...
... sind ja echt langweilig. Der Wirt hier sollte sich mal an denen im Café Diglas orientieren. --Michael (Diskussion) 22:45, 13. Aug. 2013 (CEST) PS: Wobei die „Sensation“ noch nicht mal im Artikel vermerkt ist.
Gibt es nicht nur hier ...
Geht mal auf diese google-Suche, wartet ab, bis alles vorbei ist (etwa 1 Min) und dann schaut mal, welchen Bekannten wir da treffen. Unheimlich, oder? --80.140.181.172 00:03, 14. Aug. 2013 (CEST)
- Geiler Google-Gag GEEZER... nil nisi bene 16:30, 14. Aug. 2013 (CEST)
- Ja, ne? Ganz Großes Gino. Hat es schon einer geschafft, alle Os zu killen? --80.140.154.8 19:49, 14. Aug. 2013 (CEST)
- Erschütternd: Grey besteht nur aus Nullen! Bitte darauf 'nen Kurzen. --Schlesinger schreib! 20:00, 14. Aug. 2013 (CEST)
- Ist Dir der hier kurz genug? --80.140.155.239 13:20, 15. Aug. 2013 (CEST)
- Erschütternd: Grey besteht nur aus Nullen! Bitte darauf 'nen Kurzen. --Schlesinger schreib! 20:00, 14. Aug. 2013 (CEST)
- Ja, ne? Ganz Großes Gino. Hat es schon einer geschafft, alle Os zu killen? --80.140.154.8 19:49, 14. Aug. 2013 (CEST)
Ich muß noch wissen,
was heißt „Südliches Kugelgürteltier“ auf Japanisch? Gruß --Hedwig Storch (Diskussion) 14:30, 14. Aug. 2013 (CEST)
- Hier ... und noch einen Sake für die Dame. GEEZER... nil nisi bene 15:15, 14. Aug. 2013 (CEST)
Der Papst wird 28.000 Tage alt!
Gerade mal 155 Tage im Amt und schon 28.000 Tage alt, nicht schlecht! Fast ein Kandidat für die Startseite . Herzlichen Glückwunsch, Franziskus. --Jobu0101 (Diskussion) 08:17, 15. Aug. 2013 (CEST)
- Hap - py - 28.000 - Days !†! GEEZER... nil nisi bene 09:25, 15. Aug. 2013 (CEST)
Kimi Ga Yo, auch wenn ich zu den Lutherischen halte ;) Serten Disk Portal SV♯ 12:09, 15. Aug. 2013 (CEST)
Ob der Papst überhaupt weiß, was er heute für einen bedeutenden Tag hat? --Jobu0101 (Diskussion) 12:49, 15. Aug. 2013 (CEST)
Superwahlmonat September!
Juhu! Bald wieder Wahlberichterstattung, Tag ein Tag aus! In 16 Tagen beginnt der Superwahlmonat weltweit!
Zunächst wählt Australien zwischen den sexistischen Oppositionsnörgerln (siehe Julia Gillard = Die wachtel mit kleinen Möpsen und fetten Schenkeln!) und dem hingeputschten 3-Monate Premierminister Kevin Rudd, der sich auf 4 Grüne und Unabhängige verlassen muss. Und gibt's da nicht noch eine Partei, die den Islam für ein Land hält?
Dann ist Norwegen an der Reihe, bei der Wahl wird es wohl trotz der Taxi-Aktion vom Jens nicht reichen. Seit acht Jahren regiert bei denen jetzt Rot-rot-grün (So was bekommen wir nicht hin, nicht mal Koalitionsverhandlungen!).
Dann kommt Deutschland, zunächst das autoritäre Horst-Regime Bayern, in dem die einzige wählbare Partei ihre Hochburg (und ihr einziges Bundesland) verteidigen wird. Denn das Ude wird wohl keine stabile Regenbogenkoalition hinbekommen. Dann wählt der Bund und Hessen, und im Bund bleibt Kaiserin Ängie I. wohl an der Macht, während Volker Bouffier in Hessen gegen Grinsefresse herhalten muss. Haligurna!
Dann sind die Österreicher dran, wo die Regierung um ihre Mehrheit bangen muss. Die zwei Großen "Volksparteien" SPÖ und ÖVP müssen zur Not mit den Grünen! Kenia! Während die FPÖ stagniert, wird Frank einziehen und die Haider-Partei zusammen mit Kommunisten und PIraten (Ahoi!) bei etwa 1 % liegen.
Dann wählen noch irgendwelche Afrikaner, wozu ich mich kaum äußern kann!
Genießt die Wahlsendungen, denn nächstes sind fast alle Kommunen dran! --93.211.181.50 14:07, 15. Aug. 2013 (CEST)
- "wozu ich mich kaum äußern kann" - wie viele Leser mögen das wohl bedauern? --Plenz (Diskussion) 18:27, 15. Aug. 2013 (CEST)
- Ein Thinktank in den Staaten hatte mal vorgeschlagen, den Nahost-Konflikt so zu lösen, dass die Israelis die Palästinenserregierung und die Palästinenser die israelische Regierung wählen. Das wäre doch vielleicht auch mal eine Idee für Europa ?! Die jeweiligen Landesnachbarn wählen, wen man in Zukunft als Nachbarn will - also jetzt die Griechen sind ja nicht direkt unsere Nachbarn... GEEZER... nil nisi bene 10:04, 16. Aug. 2013 (CEST)
- Das Wahlverfahren sollte grundlegend geändert werden, die Leute wollen keine langweiligen Plakate mehr, sondern Unterhaltung: macht es wie bei DSDS („Deutschland sucht den Superkanzler“) oder dem Eurovision-Song...ähm...Electioncontest mit Telefonvoting. Alles andere ist nicht mehr zeitgemäß.--Sinuhe20 (Diskussion) 23:46, 16. Aug. 2013 (CEST)
Leck' mich doch am ...
Auge.
Was ist mit der Jugend los? Okularverkehr? Augenlecken? Augapfel-Lecken? Zungengucken? Was ist bloss mit der Jugend los? Wieder mal Zeit zum Sterben... Bitte einen Whale McNugget und ein ZitronenEyes. GEEZER... nil nisi bene 09:58, 16. Aug. 2013 (CEST)
- Klasse, ich werde umgehend Kontaktlinsen mit Erdbeer- und Vanillegeschmack auf den Markt werfen. Und welche mit Noppen. Wird der Renner, danke für den Tipp. --80.140.145.14 13:18, 16. Aug. 2013 (CEST)