Wohldefiniertheit

Begriff aus der Mathematik und Informatik
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. März 2004 um 13:14 Uhr durch 217.226.57.42 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Man nennt eine Angabe, die eine mathematische Funktion beschreiben soll (typischerweise eine Formel), wohldefiniert, wenn sie tatsächlich zu jedem Objekt genau einen Wert angibt. So ist z.B. keine wohldefinierte Beschreibung einer reellen Funktion, da sie für manche Zahlen keine, für andere mehrere Werte ergibt.

Bei der Definition algebraischer Strukturen (z.B. in der Gruppentheorie) ist die Funktion, um die es hier geht, die Verknüpfung (eine zweistellige Funktion). Hier wird oft fälschlicherweise der Ausdruck Abgeschlossenheit benutzt; der bezieht sich aber auf die Definition von Unterstrukturen.