Benutzerin Diskussion:Itti/0815
Hallo Itti,
ich begrüße Dich - in Deinem Fall muß man ja wirklich sagen: „Besser spät als nie!“ - als Neuzugang unter den registrierten Wikipedianern!
Wir alle erwarten natürlich, dass mit Dir ein weiterer Star-Autor den Weg in unsere Gemeinde gefunden hat und hoffen inständig, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. In Handbuch, Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie das Edit-Elend hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon hier und wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (ich auch) gerne. Lies Dir am besten erst einmal Wikipedia:Erste Schritte (vielleicht auch Wikipedia:Tutorial und Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel) durch, bevor du loslegst. Hier kann dann alles ausprobiert und getestet werden!
Bitte beherzige den wichtigsten Rat, der nicht nur für Anfänger, sondern stets für alle Wikipedianer zu gelten hat: Sei mutig, tapfer und zur Not auch grausam!
Bei Diskussionen vergesse bitte nie, zu "unterschreiben". Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~ Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen und Uhrzeit um.
Gruß --Lung 23:19, 7. Okt 2005 (CEST)
- P.S.: Wenn Du Bilder hochlädst, vergesse bitte nicht die Angaben zur Lizenz. Das Bild muss sonst leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang gelöscht werden.
Wie angekündigt...
... das Ablenkungsmanöver. Lieber Gruß, -- CC 22:34, 24. Jun. 2013 (CEST)
- Lieb von dir, habe schon einen Blick riskiert, wenn ich Ruhe habe, werde ich einen zweiten und dritten Blick bis zum Ende des Films riskieren. Danke sehr, liebe Grüße --Itti 22:40, 24. Jun. 2013 (CEST)
Der nächste Ruhrgebietsstammtisch findet am Samstag, den 7. September 2013 in Bochum statt.
Wir treffen uns um 14.00 Uhr vor dem Bergbaumuseum in Bochum, Am Bergbaumuseum 28, 44791 Bochum, danach werden wir die Ausstellung besichtigen. Um 15.30 startet unsere Führung in den Untergrund. Ab 17.30 Uhr werden wir das Treffen gemütlich beim Stammtisch im Restaurant Parkschlösschen ausklingen lassen.
Glückauf! --Itti 11:14, 2. Aug. 2013 (CEST)
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus.
GG Besetzung
Ich sehe meine "irrelevante" Verbesserung wurde von Ihnen zurückgenommen. Ich halte das für eine Fehler. Sehen sie sich die Besetzungsliste an und schauen sie auch in den englischen Artikel zur Besetzung. Es ist durchaus relevant, dass TJ eigentlich Gary heißt und somit die Qualität des Artikels verbessert wurde. Nehme sie bitte ihre Sichtung zurück und informieren sie sich vorher --Market (Diskussion) 07:23, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Nö, ich habe es nur gesichtet. Deine Ergänzung ist leider wirklich irrelevant für die Tabelle. Gruß --Itti 07:55, 7. Aug. 2013 (CEST)
BG Göttingen
Hallo Itti, darf ich fragen, was du damit vorhast? Ich bin darauf gestoßen, weil du die Weiterleitung BG Göttingen gelöscht hattest, auf die 32 Artikel verweisen. Die könnte ich natürlich als Weiterleitung auf BG 74 Göttingen wieder neu erstellen, aber ich kann gerade nicht nachvollziehen, wofür genau du überhaupt die Löschung vorgenommen hattest. Gruß, --Axolotl Nr.733 (Diskussion) 09:57, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Guten Morgen, eine IP wollte den Artikel splitten und überarbeiten, dafür auch die Löschung. Die Dopplung habe ich gemacht, aber für die Überarbeitung den Artikel in meinen BNR gestellt, damit die IP daran arbeiten kann. Das ist jedoch nicht erfolgt. Da sich die IP auch nicht mehr gemeldet hat, stelle ich gerne die Weiterleitung wieder her und lösche die Dopplung in meinem BNR, es sei denn, du kannst damit etwas anfangen. Viele Grüße --Itti 10:06, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Die Doppelung stört mich nicht, auch wenn es natürlich auch keine Dauerlösung sein darf, wenn man später die Versionsgeschichten zusammenfügen will. Ich wüsste aber auch spontan nicht, was ich persönlich damit anstellen würde. Die Weiterleitung wäre allerdings schon wichtig, aber die ist ja schnell erstellt und auch wieder gelöscht (wenn man Admin ist...). Ich mache das jetzt, alles andere kann ich aus meiner Warte schlecht beurteilen. Gruß, --Axolotl Nr.733 (Diskussion) 14:48, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Ja, ist prima. Ich werde die Dopplung löschen, da sich die IP nicht mehr gemeldet hat. Danke dir! Viele Grüße --Itti 14:51, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Die Doppelung stört mich nicht, auch wenn es natürlich auch keine Dauerlösung sein darf, wenn man später die Versionsgeschichten zusammenfügen will. Ich wüsste aber auch spontan nicht, was ich persönlich damit anstellen würde. Die Weiterleitung wäre allerdings schon wichtig, aber die ist ja schnell erstellt und auch wieder gelöscht (wenn man Admin ist...). Ich mache das jetzt, alles andere kann ich aus meiner Warte schlecht beurteilen. Gruß, --Axolotl Nr.733 (Diskussion) 14:48, 7. Aug. 2013 (CEST)
Aufräumarbeiten
Hallo Itti, Du hast einen Benutzer kürzlich gesperrt, von dem es noch drei Dateien hier auf de-wp gibt (1, 2, 3), deren Nutzen hier in Frage gestellt wurde und deren Verwendung als Beleg revertiert wurde. Auf Commons habe ich vor ein paar Tagen für die dortigen Fassungen dieser Bilder einen Löschantrag gestellt und es erscheint sinnvoll, auch die Kopien auf de-wp zu löschen. Wie ich heute per Wikimail von dem gesperrten Benutzer erfahren habe, hat er gegen eine Löschung keinerlei Einwände. Viele Grüße, AFBorchert – D/B 10:15, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Danke für deinen Hinweis, habe ich entfernt. Viele Grüße --Itti 10:37, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Vielen Dank und Grüße, AFBorchert – D/B 14:21, 7. Aug. 2013 (CEST)
Danke
Hallo Itti, danke fürs Löschen meiner "Reste" :) Gruß --Animagus (Diskussion) 13:04, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Gerne --Itti 13:07, 7. Aug. 2013 (CEST)
Einfach mal nur
...guten Tag sagen, liebe Itti. Lebst du schon oder "urlaubst" du erst mal so richtig? Ich wundere mich nur, dass ich als Rentner nicht so lange urlauben kann, wie du. Es sind doch schon mind. 14 Tage bis 13 Wochen, in denen ich kein Lebenszeichen von dir höre...Oder ärgern dich wieder einmal welche? Eigentlich sind -entgegen landläufiger Meinung- sog. WP- Entzugserscheinungen doch nicht so verkehrt, denn so bekommt man evtl. mit, dass es einem vielleicht kurzzeitig etwas schlechter geht oder sonstige Gründe vorliegen. Als Freunde (auch unbekannterweise) finde es einfach super und werde auch künftig bei den auf meiner Benutzerseite Gelisteten "vorbeischauen". Das halte ich so, wie (alphabetisch sortiert) bei deiner "Wenigkeit", Holmiun, Horst und last but not least Mikered geschehen. Auch das zeichnet echte WP-ler aus, dass nicht der eine oder andere wg. WP-Stress/-Anfeindungen "von der Klippe springen muss". Das "dicke Fell", das sich die "Alten WP-Hasen/-Häsinnen" zugelegt haben, resp. zulegen mussten, hätte sie ohnehin beim Aufprall von dort oben geschützt! So long und LG -- Werddemer (Diskussion) 13:36, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Moin, alles ist gut, schön, das du mal vorbeischaust, ich hoffe bei dir ist auch alles so wie es sein sollte. Liebe Grüße --Itti 13:40, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Sieh an, da werde ich beim Werddemer gelistet und lese es zufällig beim Verfolgen seiner Beiträge (auf der Suche nach ungesichteten Beiträgen, Werddemer!). Danke für die Ehre und Grüße an alle Leserinnen und Leser hier! --Holmium (d) 14:16, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Guten Morgen Holmium, wünsche wohl geruht zu haben, kann ich da nur sagen ...Aber besser spät als nie. LG -- Werddemer (Diskussion) 22:30, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Sieh an, da werde ich beim Werddemer gelistet und lese es zufällig beim Verfolgen seiner Beiträge (auf der Suche nach ungesichteten Beiträgen, Werddemer!). Danke für die Ehre und Grüße an alle Leserinnen und Leser hier! --Holmium (d) 14:16, 7. Aug. 2013 (CEST)
Hi, Itti! Ist der Text mit dem von dir geSLAtem identisch? Gruß -- Johnny Controletti (Diskussion) 13:56, 7. Aug. 2013 (CEST)
- der ist besser, enzyklopädischer und auf dem ersten Blick keine URV mehr. Die URV stammte von hier. Wörtlich. Liebe Grüße --Itti 13:59, 7. Aug. 2013 (CEST)
Hallo, da der Benutzer Tönjes offensichtlich an der Hand eines Admins geführt werden will, entscheide doch du mal und erkläre mir bitte, was ich falsch gemacht haben soll? Der Fall ist eindeutig LAE 2: kein gültiger Löschgrund angegeben. Alles andere sind nur Faxen. --Jack User (Diskussion) 14:56, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Zu deinem Kommentar in der VM:
- Es gibt kein Problem mit den Befindlichkeiten der Dame, da ich nicht verifzieren kann, ob es solche überhaupt gibt, sondern mit denen des Benutzers Tönjes, der auf einer Adminentscheidung beharrt, obwohl diese gar nicht nötig ist. --Jack User (Diskussion) 15:02, 7. Aug. 2013 (CEST)
- (BK)Schön, das du dich meldest. Es geht mir nicht um falschgemacht, das habe ich auch auf VM nicht geschrieben. Ich habe jetzt zwei, dreimal die Erfahrung gemacht, dass sich lebende Personen an dem Artikel stören. Meist war es nur eine Kleinigkeit. Nachdem das geklärt war, war auch die gewünschte Löschung vom Tisch. Ich würde einfach nur empfehlen, das mit der Dame mal zu besprechen. Es scheint ja eine Kontaktmöglichkeit zu geben. Die Relevanz schein ja nun wirklich niemand anzuzweifeln, aber ein bischen auf den anderen zugehen ist doch eigentlich kein Problem. --Itti 15:02, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Nochmal, mich interessiert die Schauspielerin nicht im geringsten. Die Relevanz ist gegeben. Also war mein LAE Fall 2 klar und eindeutig. Das Wiedereinstellen des von mir entfernten LA dagegen ist Editwar, vor allem mit der Begründung, das solle ein Admin entscheiden. Das habe ich auch Tönjes mitgeteilt. Und da wird es kein "Aufeinander zugehen" geben. Wenn er die Regeln nicht kennt, ist das noch kein Problem. Wenn er sie aber trotz Nachweis mißachtet, weil er unbedingt meint, LAE müsse Adminjob sein, dann finde ich das nervig. Also ich frage explizit nochmals: was war an meinem LAE falsch? --Jack User (Diskussion) 15:07, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Und was inhaltliche Probleme angeht, so haben diese rein gar nichts mit dem LA zu tun. Das sollte man sauber trennen. Das ich meinen LAE nicht wieder reingestellt habe, ist pure Kulanz meinerseits, da ich keiner weitere Lust auf Streit habe. Weil es eine Sinnlosendlosdiskussion wird. Und dazu ist mir meine Zeit echt zu schade. Was wird also im Ergebnis kommen? LAE (dann von einem Admin) und Tönjes hat seine Befriedigung... Soll er sie haben. --Jack User (Diskussion) 15:09, 7. Aug. 2013 (CEST)
- O-Ton Tönjes: das der Artikel bleibt, steht eh ausser Frage. Es geht also rein um die Begründung, weil Tönjes das so wünschen? Bitte bitte bitte, erkläre mir, das das nicht Zeitverschwendung ist. --Jack User (Diskussion) 15:17, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Das ist einfach eine Frage des Stils und des Anstandes. Hier geht es um eine aussenstehende Person die ein Anliegen an die Community hat (nämlich die Löschung ihres Artikels). Wenn du es für Zeitverschwendung hier eine begründete Antwort zu geben, anstelle eine Einzeilers, dann sieh es halt so. Ich halte es vielmehr für eine Selbstverständlichkeit. Mein Gott, wie kann man sich nur an so einer Banalität so hochziehen, und so ein Drama daraus machen. Tönjes 15:22, 7. Aug. 2013 (CEST)
Sorry, nach Ablenkung und BKs, formal ist der LAE schon richtig, doch ich denke auch, dass wir ruhig ohne das uns ein Zacken aus der Krone fällt, versuchen können, auf die Probleme der Dame einzugehen. Ihr dann zumindest erklären können, warum wir ihrem Wunsch nicht nachkommen werden. VG --Itti 15:28, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Dann mach doch du das nochmal, den LAE. Bitte. Und alles andere kann auf der Artikeldisk geklärt werden. Oder glaubt ihr, die Frau würde die LD lesen? --Jack User (Diskussion) 15:30, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Und ich gratuliere dem Tönjes jetzt hier: seine Entfernen meines formal richtigen LAE hat soeben zu einer weiteren VM geführt. Weil sich zwei Benutzer in der LD beharken. Ganz großes Kino. --Jack User (Diskussion) 15:34, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Also abschliessend von mir erst einmal mal ein Sorry an Itti, dafür das du dich mit dem Thema jetzt rumschlagen darfst :-(. War nicht meine Absicht, dass da jetzt so ein Ärger drum entsteht. Aus meiner Sicht auch komplett unnötig. Hätte sich einer der Beteiligten die Mühe gemacht einfach ein begründetes Statement an die Dame zu verfassen hätte man sich das alles schenken können. Aber wenn ich mir die Beiträge meines Vorredners durchlese, weiß ich wieder warum die Löschkandidatenseite so verschrieen ist. Tönjes 15:42, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Moin, kein Problem, ich bin Kummer gewöhnt. Ich habe versucht, eine hinreichende Begründung zu schreiben, damit auch der Schauspielerin ggf. klar wird, worum es uns geht. Ich hoffe, die Wogen zumindest in der Hinsicht schon mal geglättet zu haben. --Itti 15:44, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Also erstens ist Itti Admin, es ist ihre Aufgabe sich mit sowas rumzuschlagen. Und zweitens nenne ich es umgekehrt Borniertheit, entgegen der Löschentfernungsregeln noch auf eine Adminentscheidung zu warten, obwohl du genau weißt, dass der Artikel bleibt. Drittens weiß ich im Gegensatz zu dir nicht einmal, ob die Frau überhaupt die Löschung wünscht, denn die Löschbegründung kam nicht von ihr, sondern von einem anderen Benutzer und ist überhaupt nicht verifiziert. --Jack User (Diskussion) 15:51, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Was mir aber besonders sauer aufstößt ist, dass es keine VM von Brodkey gegen schmitty in dieser Sache gegeben hätte, wäre mein LAE sofort drinnen geblieben. Ob und wo sich die zwei dann streiten, ist mir egal, aber diese VM hat Tönjes indirekt verursacht. Mit Sicherheit nicht seine Absicht, aber trotzdem sein Verschulden. --Jack User (Diskussion) 15:54, 7. Aug. 2013 (CEST)
Moin
Itti, hast Du den Benutzer:709 Sport im Blick? Habe Deine Beiträge auf seiner Disk gesehen. Ich bin der Meinung, daß es sich um ein weiteres Accout von RA handelt. ich beobachte ihn auf jeden Fall mal, wenn er zuviel Mist machen sollte... den Weg nach VM kenne ich ja. Grüße, --PCP. (Disk) 16:53, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Selbstverständlich . Sag mal ich finde es so schade, dass du es nicht nach Bochum schaffst. Ich hatte mich schon gefreut. Viele Grüße --Itti 16:56, 7. Aug. 2013 (CEST)
- OK, gut. Bochum, ja wäre schön gewesen. Nun haben wir beide Anfang September aber Urlaub, ich wollte eigentlich nach Busfest, habe das aber auf Bitte von Frau abgeändert - was macht man nicht alles für Sachen?!? Jetzt ist Mariaberg (Gammertingen), Nördlingen (Stadtmauerfest, Mittelaltermarkt) und Trip nach Wien angesagt. Und dann kamt ihr und legt den Stammtisch auf das Wochenende, wo wir es absolut nicht einrichten können. --PCP. (Disk) 17:09, 7. Aug. 2013 (CEST)
- PS: Ich habe auch schon mal einzwei Veranstaltungen geplant und weiß nur zu gut, daß es 1. unmöglich ist, es allen recht zu machen, oder 2. einen Termin zu finden an dem jeder Zeit hat. Nimm also mein Gejammere bitte weder ernst und schon gar nicht persönlich!
- Ja, so ist es leider, euren Urlaub gönne ich euch von Herzen, grüß mir Wien und hoffentlich klappt es im November. Dann in Gelsenkirchen. Viele Grüße --Itti 17:11, 7. Aug. 2013 (CEST)
Kaffee gefällig?
Na Itti - Pause machen? Die Bohnen sind für dich - frisch gemahlen schmeckt der Kaffee am besten. Während du beschäftigt bist, habe ich vielleicht eine Chance beim Import ;-) --Ne discere cessa! Kritik/Lob 16:59, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Ok, ich habe verstanden , danke dir für den Kaffee, ja, gerne, aber bitte einen großen Milchkaffee --Itti 17:01, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Kaffee ist da. Jetzt kommt noch die Milch. Kanne bitte. Danke. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 17:07, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Ok, nun fehlt nur noch der Keks --Itti 17:13, 7. Aug. 2013 (CEST)
- *lol* Meine sind weg - alle aufgegessen. Fressattacke nach meiner vernichtenden Niederlage im Kampf um die Gunst der Antragsteller. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 17:24, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Ok, nun fehlt nur noch der Keks --Itti 17:13, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Ach, sorry!!! Komm, ich lade dich und PCP auch. VG --Itti 17:27, 7. Aug. 2013 (CEST)
Verschiebung
Wie kann man eigentlich "verschieben ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen", wie Du es gerade gemacht hast? Bei mir legt er immer eine Weiterleitung vom alten Artikel an - oder ist das ein spezielles Admintool? 22-75 (Diskussion) 18:00, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Nur für Admins. Es ist eigentlich Verschieben und Löschen der Weiterleitung, --He3nry Disk. 18:02, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Und Danke für das Weiterschieben, ich bin auf mein TP gekommen, da hatte er schon gespeichert. VG --Itti 18:04, 7. Aug. 2013 (CEST)
nach dem erl.
Hallo Itti, ist es als Vm-fremder in Ordnung, wenn man noch nachträglich (nach der erl.-Setzung) im Artikel rumschmiert? [1]--Miltrak (Diskussion) 18:26, 7. Aug. 2013 (CEST)
Orkney
Du hast jetzt Orkney in JEWs Fassung geschützt. Wie aus dem Archiv hervorgeht, gab es darüber eine sehr lange Diskussion, ob der Plural Orkney oder Orkneys heiße - wohlgemerkt im Deutschen! Und ich habe dort nachgewiesen, dass die verkürzte Form von Orkneyinseln im Deutschen Orkneys ist. JEW versucht nun immer wieder in gewissen zeitlichen Abständen das s zu entfernen. Ich bitte daher darum, meine Fassung wieder herzustellen und dann zu sperren. Im Archiv findet sich unter Nr. 1 der deutschsprachige Beleg für Orkneys. JEW hat nur englische. Und dort mag das richtig sein, wenn auch dort, wie im Archiv unter 19 gezeigt, "Orkneys" üblich zu sein scheint. Fingalo (Diskussion) 20:09, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Geschützt wird leider immer in der falschen Version morgen läuft der Schutz aus, ich hoffe, das ihr dann alles friedlich bleibt und es einen Konsens gibt. VG --Itti 20:13, 7. Aug. 2013 (CEST)
Ich bin auf Reisen. Deshalb kann ich nur sporadisch reagieren. Fingalo (Diskussion) 20:35, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Na dann wünsche ich doch einen schönen Urlaub! Viele Grüße --Itti 20:35, 7. Aug. 2013 (CEST)
Könntest Du jetzt die Fassung mal sperren? Wie ich JEW kenne, bricht er wieder mal einen Editwar vom Zaun. Fingalo (Diskussion) 21:26, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Da ich deiner Wortmeldung entnehme, dass ihr euch noch nicht geeinigt habt, eine Verlängerung. Ich bitte dich jedoch wirklich, versucht es zu klären. VG --Itti 21:31, 8. Aug. 2013 (CEST)
Hoffnungslos. Der Streit geht schon seit 2006, immer mit einigen Monaten Abstand. JEW hat sich sogar wegen seiner Hartnäckigkkeit ein Sperre eingefangen. Da gings um Megalithbauten, die allesamt von ihm zu Kultbauten geamcht wurden. Er diskutiert nicht, er belegt nicht, er ändert einfach. Dagegen ist man machtlos. Fingalo (Diskussion) 10:59, 9. Aug. 2013 (CEST)
hinweis auf gegenvorschlag
hallo Itti, ich wollte dich nur kurz auf den von mir bei Benutzer Diskussion:Inkowik#gegenvorschlag platzierten gegenvorschlag hinweisen, der eine kopie von Benutzer Diskussion:Jbergner#Turm ist. d.h. ich reagiere auf die anwürfe gegen mich bei mir mit gegenvorschlägen und diskussionsbereitschaft. im gegenzug werde ich auf der VM gemeldet. Inkowik als ahnungsloser Bot-betreiber, der sich nach eigener auskunft nicht um die folgen gekümmert hat, stallt erst einmal den Bot-betrieb ein, als er von mir auf die folgen für hunderttausende bauwerksartikel und vor allem auf die in zukunft nicht sicherstellbare konsistenz der datenbasis aufmerksam gemacht wird. dabei gibt es viel sicherere gegenvorschläge. nur torpediert die der verursacher durch eigene LAs. statt die zustimmung der community zu suchen. denn die auswirkungen der zwangskontinentalkatalogisierung müssen, um konsistent zu bleiben, rigoros wie Mann/Frau bei personenartikeln kontrolliert werden. dabei zeigen die fälle des herausnehmens der BNS-kats aus den artikeln genauso einfach wie das künftige nicht einstellen, wie unsinnig dieser weg ist. in Bismarckturm schreibst du "Der Artikel hat jetzt zwei Tage Auszeit. Euch bitte ich diese Angelegenheit zu klären." ich kann nicht mehr tun, als auf die folgen hinweisen. die community überzeugen muss der katzenwoller. ich jedoch bin bei einer gegenpartei, die gleich mit VMs arbeitet, nicht überzeugt, dass dort partnerschaftliches miteinander gewollt wird. vielleicht sprichst du ja mal mit Inkowik. --Jbergner (Diskussion) 20:46, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Ich bin jetzt etwas ratlos, wie ich hier helfen kann. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich das System hinter den Kategorien noch nicht durchschaut habe. Ich habe nur den Ärger, VM, Edit-War, usw. gesehen. Ich finde es sehr gut, das du dich auch bei mir und bei Inkowik gemeldet hast, jedoch, ich habe keine Idee. Ich werde darüber nachdenken, mehr kann ich dir jetzt leider nicht sagen. VG --Itti 21:01, 7. Aug. 2013 (CEST)
- das system, wie es jetzt hier etabliert werden soll, durchschaut keiner. damit wird es sich nach dieser gewaltaktion innerhalb kürzester zeit auf den weg des qualitätsmangels begeben. jeder sieht ein, dass ein interkontineltalflughafen etwas mit kontinenten zutun hat. aber kaum jemand wird einsehen, warum sein dörfliches kulturdenkmal etwas von globalkontinentaler wirkung haben sollte. vor allem, weil es im schwarzwald steht, der schon immer zu europa gehörte und deshalb über die kat denkmal im schwarzwald eindeutig zugeordnet ist. deshalb wird über kurz oder lang die hälfte aller neuen artikel diese kontinentalkatzen nicht beinhalten. und die qualität sinkt. und die auswertung muss doch wieder über die länderkatzen passieren. und das nur, um wenige artikel wie türkische brücken zwei kontinenten zuordnen zu können. glaubst du, dass du diesen weg verhinderst, wenn du jetzt auch noch die drei anderen türme in radebeul schreibschützt? --Jbergner (Diskussion) 21:12, 7. Aug. 2013 (CEST)
hallo Itti, hallo Inkowik, noch einmal gedanken zu den folgen und was man daraus ableiten kann: wenn wir tatsächlich die zwangsdoppelkategorisierung "Turm in Radebeul" plus "Turm in Europa" einführen und 50% der autoren wissen das nicht, ignorieren es oder verweigern sich dem, dann haben wir eine von außerhalb der systematik abhängige qualität von 50%. kennen das 20% der autoren (die neuautoren) noch nicht, liegt die qualität auch nur bei 80%. d.h. hier ist es sehr stark davon abhängig, ob die community mitgenommen wird und es auch so will (dazu passiert derzeit nichts). belassen wir es bei der bisher geübten praxis, "Turm in Radebeul" ist automatisch ein "Turm in Europa", was deshalb nicht extra explizit ausgewiesen werden muss, weil selbst bei kontinentaldrift sich während der laufzeit von wikipedia da nichts ändert, dann haben wir eine systemimmanente qualität von 100%. unabhängig vom autor. wenn wir jetzt noch die ausnahmefälle betrachten: "Brücke über den Bosporus". wenn sich 50% aller autoren, die artikel zu solchen spezialfällen schreiben, weigern, dort etwas spezielles zu kategorisieren, bleibt in ersterem fall (dem jetzt einzuführenden) die qualität bei 50% oder 80%. in zweiterem fall fällt sie von 100% auf 99,98%, da systemimmanent.
jetzt kann man sagen, das betrifft doch nur die neuanlagen. richtig. wenn wir wegen der einführung der neuen doppelkategorisierung botläufe über den inhalt drüberlaufen lassen und hunderttausende bauwerksartikel umrubeln, dann haben wir zum zeitpunkt des abschlusses eine qualität von 100%, die jedoch der entropie unterworfen ist. die qualität wird mit jeder neuanlage, mit jedem edit sinken, und muss permanent durch bots überprüft werden, um sie künstlich zu kontrollieren, listen zu erstellen und zu hoffen, dass jemand das abarbeitet. beim bisherigen system muss gar nichts passieren: Paris bleibt in Europa, Rio in Südamerika. automatisch und ohne fehlerquelle, da das datum nur einmal existieren muss.
aus meiner sicht ergibt sich damit die frage: müssen hunderttausende artikel in sippenhaft durch ein prinzipiell fehlerträchtiges system genommen werden, um die schwierigkeiten mit ein paar hundert problemfällen zu lösen? und die gesamte community muss sich damit befassen und bots müssen regelmäßig arbeitslisten erstellen? oder geht es einfacher und qualitätsvoller? VG --Jbergner (Diskussion) 09:08, 9. Aug. 2013 (CEST)
- es geht ganz einfach: lass Steak einfach machen, dann ist er ganz schnell fertig und 100% der Artikel sind richtig kategorisiert.
- die Erfahrung zeigt, dass Benutzer sich immer an bestandsartikeln orientierten, womit die Fehlerquote bei Neuanlagen gegen Null tendieren wird. Den Rest überprüfen wir dann ab und an per CatScan und alles passt.
- Super, oder? -- Radschläger sprich mit mir 18:22, 9. Aug. 2013 (CEST)
- drei leute entscheiden im hinterhof irgendetwas, einer hält das stöckchen, und tausende von aktiven autoren sollen dann drüberhüpfen. ja, so stelle ich mir das kooperationsprojekt wikipedia vor. (und nach der VM und den EWs werden jetzt LAs gegen mich gestellt.) --Jbergner (Diskussion) 18:35, 9. Aug. 2013 (CEST)
- statt "Steak einfach machen" zu lassen, sollten wir dem kat-projekt vielleicht besser mal ein vierteljahr Moratorium gönnen, nicht nur, damit die adminschaft den durch den permanenten aktionismus verursachten backlog an ToDos abarbeiten kann, sondern auch, damit solch halbgare vorschläge wie in Wikipedia:Löschkandidaten/8. August 2013#Kategorie:Kirchengebäude nach Konfession nach Kategorie:Kirche (Nutzung) nach Konfession unterbleiben. wo zurecht als kommentar kommt: "Wenn Kategorie:Kirche (Nutzung) nur ein Arbeitstitel ist, wäre es irrwitzig jetzt eine Namensanpassung durchzuführen, die dann wieder nicht stabil ist. Denkt da lieber noch ein bisserl nach, bevor da was verschoben wird. --Matthiasb – Vandale am Werk™ Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 18:31, 8. Aug. 2013 (CEST)". --Jbergner (Diskussion) 18:48, 9. Aug. 2013 (CEST)
- Sorry, du wolltest eine resourcenschonende Lösung, das ist sie.
- du kannst aber natürlich auch weiterhin wie eine Henne auf "deinen" Artikeln sitzen, sehr gemeinschaftprojektdienlich... -- Radschläger sprich mit mir 22:26, 9. Aug. 2013 (CEST)
- statt "Steak einfach machen" zu lassen, sollten wir dem kat-projekt vielleicht besser mal ein vierteljahr Moratorium gönnen, nicht nur, damit die adminschaft den durch den permanenten aktionismus verursachten backlog an ToDos abarbeiten kann, sondern auch, damit solch halbgare vorschläge wie in Wikipedia:Löschkandidaten/8. August 2013#Kategorie:Kirchengebäude nach Konfession nach Kategorie:Kirche (Nutzung) nach Konfession unterbleiben. wo zurecht als kommentar kommt: "Wenn Kategorie:Kirche (Nutzung) nur ein Arbeitstitel ist, wäre es irrwitzig jetzt eine Namensanpassung durchzuführen, die dann wieder nicht stabil ist. Denkt da lieber noch ein bisserl nach, bevor da was verschoben wird. --Matthiasb – Vandale am Werk™ Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 18:31, 8. Aug. 2013 (CEST)". --Jbergner (Diskussion) 18:48, 9. Aug. 2013 (CEST)
- drei leute entscheiden im hinterhof irgendetwas, einer hält das stöckchen, und tausende von aktiven autoren sollen dann drüberhüpfen. ja, so stelle ich mir das kooperationsprojekt wikipedia vor. (und nach der VM und den EWs werden jetzt LAs gegen mich gestellt.) --Jbergner (Diskussion) 18:35, 9. Aug. 2013 (CEST)
Rafa'el Pinchasi
Hallo Itti, danke für deine Importe, jetzt habe doch glatt übersehen das es das schon zweimal gab - Rafa'el Pinchasi und Benutzer:Messina/Rafa'el Pinchasi, magst du das noch zusammenführen, vielleicht besser als löschen, wegen dem aktuellen CU-Antrag und den Sockenpuppenvorwürfen? Viele Grüße --Coffins (Diskussion) 10:28, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Hi Coffins, ja, so langsam wird es Zeit, dass das geklärt wird, 1xMessina ist schon schwierig, 20xMessina macht es kompliziert. --Itti 10:31, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Das ging ja schnell ;-) Ja, mal schauen, was rauskommt, es wird sicher interessant sein. Grüße --Coffins (Diskussion) 10:36, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Service --Itti 10:37, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Ich habe dafür gleich noch einen Artikel entdeckt, bei dem als Nachimport zusammengeführt werden müsste David Azulai und Benutzer:Messina/David Asulaj. Viele Grüße --Coffins (Diskussion) 10:47, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Ich fürchte, da werden wir noch mehr finden. Heute kamen auch schon Namen rein, die in das Muster passen. LG --Itti 10:50, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Es bleibt eben spannend bis zum Schluss. ;-) lb. --Coffins (Diskussion) 10:55, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Ich fürchte, da werden wir noch mehr finden. Heute kamen auch schon Namen rein, die in das Muster passen. LG --Itti 10:50, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Ich habe dafür gleich noch einen Artikel entdeckt, bei dem als Nachimport zusammengeführt werden müsste David Azulai und Benutzer:Messina/David Asulaj. Viele Grüße --Coffins (Diskussion) 10:47, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Service --Itti 10:37, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Das ging ja schnell ;-) Ja, mal schauen, was rauskommt, es wird sicher interessant sein. Grüße --Coffins (Diskussion) 10:36, 8. Aug. 2013 (CEST)
Hi Itti! Die meisten Weblinks sind diesmal nicht mehr da, aber... --Johnny Controletti (Diskussion) 11:30, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Tja, fürs Vereinswiki sicher geeignet, jedoch sehe ich die Relevanz auch in dieser Version nicht wirklich. Ist mehr Werbung für den Verein, der ja lobenswerte Absichten hat. LA? --Itti 11:34, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Ist schon nen SLA drin! -- Johnny Controletti (Diskussion) 11:42, 8. Aug. 2013 (CEST)
Gender Studies /FYI
http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Gender_Studies#Zentren_f.C3.BCr_Geschlechterforschug
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (19:27, 8. Aug. 2013 (CEST))
Hallo Itti, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 19:27, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Das ist ja keine VM, sondern ein verkapptes Lob ;o] Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 19:29, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Tja, wer sonst nichts beizutragen hat, liebe Grüße --Itti 19:35, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Da macht sich jemand Sorgen um Dich. Er hätte Dir besser ein Ständchen bringen sollen, anstatt Dich auf VM zu melden. Aber vielleicht wusste der Gute ja keine andere Möglichkeit Dir das mitzuteilen. Gruß --Pittimann Glückauf 19:48, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Tja, wer sonst nichts beizutragen hat, liebe Grüße --Itti 19:35, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Das ist ja keine VM, sondern ein verkapptes Lob ;o] Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 19:29, 8. Aug. 2013 (CEST)
Manno, dauernd BKs weil Du hier vandalierst. (-: Hallo Itti! Du wolltest weitere Infos zu freundlichen Japanern? [2]. Graphikus hat Dir ja schon einige links gegeben. Ich kenne den Vogel seit 2006. Er editiert global in allen ihm unbekannten Sprachen und verknüpft das Ganze weltweit. Graphikus war scheinbar etwas erstaunt, dass er wieder da ist, hat aber nicht bemerkt, dass er schon seit längerer Zeit seinen Schrott beseitigt. War er früher noch an Doppelkategorisierungen (Begriffsklärung/Familienname) zu erkenennen, so hat er sich jetzt auf Begriffsklärungen verlegt. Die sehen dann im besten Fall so aus [3]. Einfach ein paar Namen dahin geworfen. Seine edits vom Feb. - Mrz. in der de.wp. [4] und global [5]. Da kann natürlich nur etymologischer Müll rauskommen. Er ist nicht in der Lage, Homophone und Homonyme zu beurteilen, da er die Sprachen, in denen er editiert nicht beherrscht. Von daher ist auch Kommunikation nicht möglich. Er kann wohl etwas englisch und reagiert nur mit Hallo (freundliche Reaktion) oder mit Tiervergleichen, Hiltlervergleichen und sogar Morddrohungen. Er editiert i.d.R. aus Sapporo oder anderen Orten auf Hokaido. Gelegentlich auch aus Tokio und sogar aus Wien. Fast alle edits der IPs 220.xxx; 221.xxx; 114.xxx; stammen von ihm. Ich sperre ihn nahezu täglich fast im Gleichklang mit der en.wp. wobei ich meist für 14 Tg. - 1 Monat sperre, denn er bleibt manchmal tagelang eingeloggt. Ist er hier gesperrt mach er in Rumänien oder Ungarn oder Frankreich oder,oder ...weiter. Der Typ ist ein globales Problem, dessen edits ich auf über 200.000 schätze. Bis 2007 allein 20.000 in der en. wp., die immer noch seinen Schrott beseitigt. Graphikus und ich haben täglich hinter ihm hergefegt. Er benutzt neuerdings überwiegend in andern WPs eine Vorlage [6], die zu grauenvollen BKS führt. In der de.wp hat er sie neu angelegt und bisher einen edit damit getätigt [7]. Man beachte die Verlinkungen auf den Buchstaben H. Ich hoffe, dass reicht als Infos. HG --Eynre (Diskussion) 19:50, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Ei wei wei, ich werde mir das sehr gründlich ansehen und danke dir für die Info. Es war mir latent aufgefallen, aber das Ausmaß kannte ich nicht. LG --Itti 20:01, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Hallo Itti, Hallo Eynre, ja so seit 6 Jahren ist mir der Typ bekannt. Hat aber, so ich es gesehen habe, einige Jahre garnicht editiert. Deshalb war ich auch erstaunt dass er Anfang des Jahres wieder aktiv wurde. Seine "Beiträge" zu untersuchen und auszuwerten halte imho für völlig überflüssig, da 90% seiner Edits auch für den ungeübten Benutzer sich als Schrott erweisen. Da hat man mir mal diese Werkzeuge genannt Spezial:Massenlöschung aka Spezial:Nuke, weil immermal IPs reinkommen die schon etwas älter sind und dieses typische Editierverhalten an den Tag legen. Normalerweise rette ich jeden vernünftigen Edit ob er nun eine Datumsänderung (ohne Beleg) oder sonstwas ist. Seine Verschlimmbesserungen jedoch kann man getrost reverten. Und wie Eynre schon schrieb: wer kein Deutsch spricht lässt sich auch seine Fehler schlecht erklären. Dazu kommt dass er nicht will. Solange er diese japanischen IPs behält, sollte es jedoch kein Problem sein. Wenn ich es richtig beurteilen kann, sind die quasi semi-statisch. D.h. mann muss sie schon für länger als 6 Stunden abklemmen. Das Ausmaß ist wirklich enorm, denn er denkt garnicht daran etwas an seiner Editierweise und Ansprache zu ändern. Üble Sache, und ich dachte doch wir seien ihn los. Viele Grüße --Graphikus (Diskussion) 20:18, 8. Aug. 2013 (CEST) soll auch schön vom Ölprinz grüßen (aus Elspe)
- Was ist denn mit einer längeren Rangesperre? Die Verhunzung der BKLs finde ich schon übel, doch die Beleidigungen setzen dem dann die Krone auf. @Graphi, du warst in Elspe? --Itti 20:39, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Ach, Graphikus war ja schon hier. Eine Rangesperre habe ich auch schon in Erwägung gezogen, weiß aber nicht, wie das technisch abläuft. Die Wahrscheinlichkeit, dass jmd. aus Sapporo mit der gleichen Range hier editieren will ist ja nicht sehr hoch. --Eynre (Diskussion) 20:53, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Für eine Rangesperre benötige ich einige IPs daraus lässt sich dann die Range der IPs berechnen und die sperrst du einfach wie eine "normale" Benutzersperre. eine Range unterscheidet sich am Ende nur durch /16 oder so. Wir können nur Ranges sperren, die Zahlen hinter dem /haben, die größer als 15 sind. Dann dann umfassen die Ranges (hier bin ich jetzt unsicher max 32.000 Ips) bei Zahlen die kleiner als 15 sind, wird der zu sperrende Bereich immer größer. Ich hatte mal eine Range mit über 4 Mio. IPs. Das lässt sich für uns "normale" Admins nicht sperren. Du sagst, du sperrst ihn täglich? Dann werde ich mal stöbern. Viele Grüße --Itti 20:58, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Hiermit: Range lässt sich die Range berechnen. Viele Grüße --Itti 21:01, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Moinsen Itti, das Tool funzt bei mir z.Zt. nicht. Wie ich sehe, ist unser freundlicher Japaner ja ganz schön auf der Palme. Was globale Sperren betrifft, so ist wohl Benutzer:MF-Warburg gar nicht ziemperlich. [8]. In de en.wp. ist Xezbeth [9] ständig auf seinen Fersen und hat ihn ebenfalls wieder gesperrt [10]. Leider ist er nicht kooperativ oder hat mein miserables engl. nicht verstanden. Hg --Eynre (Diskussion) 08:29, 9. Aug. 2013 (CEST)
- Ja, der freundliche Japaner war heute morgen hyperaktiv. Wurde von einer anderen IP gebremst, die leider nicht auf VM melden konnte, da VM noch halbgesperrt war. Nun ja, ich habe mal die Ranges für einen Monat gesperrt und werde gleich mal eine Auflistung machen, damit dürfte es dann einfacher werden. MF-Warburg spricht doch deutsch? Soll ich ihn mal ansprechen? LG --Itti 08:33, 9. Aug. 2013 (CEST)
- Deutsch ist MF-Warburgs Muttersprache. Sprich ihn mal an. Ich bin zur Zeit im Urlaub und meine bessere Hälfte schleicht ungeduldig um mich rum und möchte über den Deich laufen. HG --Eynre (Diskussion) 08:47, 9. Aug. 2013 (CEST)
- Mach ich und schau mal hier vorbei, bitte gerne ändern oder ergänzen. Viel Spaß im Urlaub, gute Erholung! Viele Grüße --Itti 08:50, 9. Aug. 2013 (CEST)
- Deutsch ist MF-Warburgs Muttersprache. Sprich ihn mal an. Ich bin zur Zeit im Urlaub und meine bessere Hälfte schleicht ungeduldig um mich rum und möchte über den Deich laufen. HG --Eynre (Diskussion) 08:47, 9. Aug. 2013 (CEST)
- Ja, der freundliche Japaner war heute morgen hyperaktiv. Wurde von einer anderen IP gebremst, die leider nicht auf VM melden konnte, da VM noch halbgesperrt war. Nun ja, ich habe mal die Ranges für einen Monat gesperrt und werde gleich mal eine Auflistung machen, damit dürfte es dann einfacher werden. MF-Warburg spricht doch deutsch? Soll ich ihn mal ansprechen? LG --Itti 08:33, 9. Aug. 2013 (CEST)
- Moinsen Itti, das Tool funzt bei mir z.Zt. nicht. Wie ich sehe, ist unser freundlicher Japaner ja ganz schön auf der Palme. Was globale Sperren betrifft, so ist wohl Benutzer:MF-Warburg gar nicht ziemperlich. [8]. In de en.wp. ist Xezbeth [9] ständig auf seinen Fersen und hat ihn ebenfalls wieder gesperrt [10]. Leider ist er nicht kooperativ oder hat mein miserables engl. nicht verstanden. Hg --Eynre (Diskussion) 08:29, 9. Aug. 2013 (CEST)
- Hiermit: Range lässt sich die Range berechnen. Viele Grüße --Itti 21:01, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Für eine Rangesperre benötige ich einige IPs daraus lässt sich dann die Range der IPs berechnen und die sperrst du einfach wie eine "normale" Benutzersperre. eine Range unterscheidet sich am Ende nur durch /16 oder so. Wir können nur Ranges sperren, die Zahlen hinter dem /haben, die größer als 15 sind. Dann dann umfassen die Ranges (hier bin ich jetzt unsicher max 32.000 Ips) bei Zahlen die kleiner als 15 sind, wird der zu sperrende Bereich immer größer. Ich hatte mal eine Range mit über 4 Mio. IPs. Das lässt sich für uns "normale" Admins nicht sperren. Du sagst, du sperrst ihn täglich? Dann werde ich mal stöbern. Viele Grüße --Itti 20:58, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Ach, Graphikus war ja schon hier. Eine Rangesperre habe ich auch schon in Erwägung gezogen, weiß aber nicht, wie das technisch abläuft. Die Wahrscheinlichkeit, dass jmd. aus Sapporo mit der gleichen Range hier editieren will ist ja nicht sehr hoch. --Eynre (Diskussion) 20:53, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Was ist denn mit einer längeren Rangesperre? Die Verhunzung der BKLs finde ich schon übel, doch die Beleidigungen setzen dem dann die Krone auf. @Graphi, du warst in Elspe? --Itti 20:39, 8. Aug. 2013 (CEST)
- 121.116.0.0/15 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
- 114.180.0.0/15 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
Hallo, danke für den Hinweis hierauf. Ich habe gerade die drei IPs 60.35.32.128, 121.117.214.227, 114.180.229.135, die heute hier gesperrt worden sind, und auch schon auf enwiki, dawiki, ruwiki etc. bearbeitet haben, global für eine Woche gesperrt. Bei den Ranges müsste man mal gucken, was sich global sperren lässt, ohne halb Japan auf der Matte stehen zu haben, weil sie nun auch gesperrt sind ;) IPs können auch gerne auf m:SRG (oder im IRC) gemeldet werden - das bisherige Verhalten von "Sheynhertz" legt ja ganz klar nahe, dass er von Wiki zu Wiki zieht, solange er nicht ganz gesperrt wird. --MF-W 18:18, 9. Aug. 2013 (CEST)
- Danke dir! Da ich die zwei Ranges für einen Monat gesperrt haben, sollte jetzt erst einmal Ruhe sein. Ansonsten melde ich mich bei dir. Viele Grüße --Itti 18:26, 9. Aug. 2013 (CEST)
- Auch ein Dank von mir. Dem en.admin Xezeth hat er heute etliche nutzlose Drecksäue um die Ohren geworfen [11], Nach Sperre sofort wieder da [12]. --Eynre (Diskussion) 22:06, 9. Aug. 2013 (CEST)
Zum World Cat Day...
...sich selbst bei rasantem Tempo bloß nicht aus der Fassung bringen lassen! LG, --Geolina mente et malleo ✎ 20:12, 8. Aug. 2013 (CEST) Hoffentlich legt heute niemand den Artikel zum Weltkatzentag an, sonst geht das Theater wieder los...und endet im Katzenjammer ;-)
- Oh weh, die arme Katze... Danke dir, liebe Grüße --Itti 20:17, 8. Aug. 2013 (CEST)
Artikelverschiebung
Hallo Itti!Ich habe versucht den Artikel Verena Püschel auf Vèrena Püschel zu ändern, da die Rechtschreibung nicht stimmte und zu verschieben. Da das nicht ging (keine Berechtigung??) änderte ich auf Vèrena Püschel (Moderatorin) - [[13]]. War das nicht richtig? Zurückverschieben geht auch nicht! Kannst du dir das mal anschauen. Vielen Dank und viele Grüße ---Martin1009 -the Seeker 23:12, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Hi Martin1009, erledigt. Ich habe es verschoben. Du konntest es nicht verschieben, da die Seite vorhanden war. LG --Itti 23:19, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Das war ja mal wieder Superschnell!! Ganz vielen Dank!Viele Grüße und noch einen schönen Abend ---Martin1009 -the Seeker 23:34, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Gerne --Itti 23:37, 8. Aug. 2013 (CEST)
Kleine Frage?
Hallo Itti, hier Spezial:Beiträge/Dallmend hat ein noch recht neuer Benutzer angefangen die Orginallemmatas zu verschieben. In Mali spricht man französich und die Name wurde auch nach der ICAO Bezeichnung angelegt. Ist das also so richtig das alle Namen eingedeutsch werden sollen? Wenn ja dann müssen noch eine Menge offiziele Namen geändert werden, was jedoch sehr schwierig werden wird dafür deutsche Namen zu erfinden. Liebe Grüße, --Dos Vientos (Diskussion) 10:54, 9. Aug. 2013 (CEST)
- Guten Morgen Dos Vientos, schön dich zu treffen. Ja, es ist richtig. Fughafen ist in dem Sinne kein eigenname, auch wenn du mal in die Kat. Flughäfen in Afrika schaust, sind alle als Flughafen angelegt. Auch bei Übersetzungen aus dem Englischen wird aus Airport Flughafen. Somit ist so gut. Schau auch mal in die WP:NK. Liebe Grüße --Itti 11:00, 9. Aug. 2013 (CEST)
- Danke, dabei sollte man jedoch beachten, dass nicht jeder Airport auch gleich ein Flughafen ist, Unterschied siehe Flugplatz. Dann werde ich ab sofort neue Artikel entgegen der Namenskonvention anlegen, dort steht soll als Lemma prinzipiell die aktuelle Landessprache bevorzugt werde (also: „Main Street“ und nicht „Hauptstraße“) so sehe ich es auch bei in den in ICAO-Karten verzeichneten Flugplätzen, Flughäfen in anderen Ländern. Flugplatz Nioro bringt 2 Treffer bei Tante Google und die sind aus der WP. Aéroport de Nioro dagegen weit über 200. Auch in der amtlichen Karten gibt nur den Aéroport de Nioro. --Dos Vientos (Diskussion) 11:12, 9. Aug. 2013 (CEST)
- Dann trink erstmal einen Kaffee. Du wirst, wenn du gegen die NKs arbeitet nicht viel Freude haben. Andere werden es mit Sicherheit revertieren, bzw. die Artikel verschieben und da du dann entgegen der geltenden Richtlinien gearbeitet hast, hast du dann die schlechteren Karten. Wenn du etwas ändern möchtest, sprich es auf der Diskussionsseite NK an. Viele Grüße --Itti 11:18, 9. Aug. 2013 (CEST)
- Danke für den Kaffe. Ich werde nichts ändern, bin nur mal gespannt wie der Benutzer der sich auf WL spezialisiert hat die ganzen Listen ändert. Die WL sind erstmal eine Beschaffungsmassnahme für Sichter. Schönes Wochenende Grüße, --Dos Vientos (Diskussion) 11:27, 9. Aug. 2013 (CEST)
Hallo Itti, bitte wiederherstellen für die Dauer der LD. Schnelllöschungen sind bei Kategorien in dieser Form eigentlich unüblich. Danke. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 11:24, 9. Aug. 2013 (CEST)
- Gerne, viele Grüße --Itti 11:27, 9. Aug. 2013 (CEST)
Verschiebeanfrage
Hallo Itti. Könntest du bitte Großer Preis von Argentinien 1956 ohne Weiterleitung nach Großer Preis von Argentinien 1956 verschieben? Gruß, --Gamma127 11:28, 9. Aug. 2013 (CEST)
- Sorry, hat sich erledigt, hatte nicht gesehen, dass er schon im ANR ist. --Gamma127 11:30, 9. Aug. 2013 (CEST)
- Jetzt hast du mich auch leicht verwirrt. . Liebe Grüße --Itti 11:30, 9. Aug. 2013 (CEST)
- Könntest du die unnötige Weiterleitung denn löschen? Gruß, --Gamma127 11:32, 9. Aug. 2013 (CEST)
- Gerne, ist gelöscht. Viele Grüße --Itti 11:34, 9. Aug. 2013 (CEST)
- Könntest du die unnötige Weiterleitung denn löschen? Gruß, --Gamma127 11:32, 9. Aug. 2013 (CEST)
- Jetzt hast du mich auch leicht verwirrt. . Liebe Grüße --Itti 11:30, 9. Aug. 2013 (CEST)
Hi Itti, könntest du dir vielleicht die verlinkte Seite anschauen und dem SLA nachkommen (damit der fertige Artikel dorthin kopiert werden kann) bzw. diesen entfernen? Gehe gleich los und wollte das hier nach Möglichkeit vorher erledigen. Gruß – CherryX sprich! 12:59, 9. Aug. 2013 (CEST)
Du hattest den User gesperrt, dann kann doch diese Seite auch weg, oder? Benutzer:S. Eklip/Work 4 dürfte auch dazugehören. --FA2010 (Diskussion) 16:34, 9. Aug. 2013 (CEST)
- Da im Moment ja da CU läuft und andere Unterseiten auch nicht gelöscht wurden, sollten wir diese dann wohl besser auch lassen, aber evt. eine Seite anlegen und die Unterseiten sammeln, damit sie uns nicht durchrutschen? Was meinst du? VG --Itti 16:36, 9. Aug. 2013 (CEST)
- Es sind ja auch offenkundige URV ohne Import. --FA2010 (Diskussion) 17:15, 9. Aug. 2013 (CEST)
- Äh, das habe ich gerade importiert, das ist im ANR, warte mal ich schau mal nach, dann mache ich eine Versionszusammenführung. VG --Itti 17:18, 9. Aug. 2013 (CEST)
- Jup, so wars. Eine andere Socke hat es in den ANR kopiert. Dafür hatte ich schon einen Import gemacht. Die Versionen habe ich jetzt vereinigt. Danke dir für deinen Hinweis! Viele Grüße --Itti 17:21, 9. Aug. 2013 (CEST)
- Äh, das habe ich gerade importiert, das ist im ANR, warte mal ich schau mal nach, dann mache ich eine Versionszusammenführung. VG --Itti 17:18, 9. Aug. 2013 (CEST)