Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
|
Basisdaten | |
Bundesland: | Niedersachsen |
Verwaltungssitz: | Wittmund |
Fläche: | 656,63 km² |
Einwohner: | 57.826 (28. Februar 2005) |
Bevölkerungsdichte: | 88 Einwohner je km² |
Kreisschlüssel: | 03 4 62 |
Kfz-Kennzeichen: | WTM |
Kreisgliederung: | 19 Gemeinden |
Adresse der Kreisverwaltung: |
Am Markt 9 26409 Wittmund |
Website: | www.landkreis.wittmund.de |
E-Mail-Adresse: | landkreis@lk.wittmund.de |
Politik | |
Landrat: | Henning Schultz (CDU) |
Karte | |
![]() |
Der Landkreis Wittmund ist ein Landkreis im Nordwesten von Niedersachsen und gehört zu Ostfriesland. Er grenzt im Westen an den Landkreis Aurich, im Norden hat der Kreis eine Küste entlang der Nordsee, im Osten grenzt er an den Landkreis Friesland und im Süden kurz an den Landkreis Leer.
Geographie
Zum Kreisgebiet gehören neben dem Festland auch die beiden vorgelagerten ostfriesischen Inseln Langeoog und Spiekeroog.
Geschichte
Der Landkreis Wittmund entstand 1885 aus den Ämtern Wittmund und Esens, sowie der Stadt Esens.
Im Zuge der 1977 durchgeführten Kreisreform in Niedersachsen wurde der Landkreis Wittmund aufgelöst und mit den Gemeinden Jever, Sande, Schortens, Wangerland, Wangerooge des Landkreises Friesland zu einem neuen Landkreis Friesland zusammengeschlossen. Kreisstadt wurde Wittmund.
Aufgrund Verfassungsbeschwerde beim nieders. Staatsgerichtshof in Bückeburg hat der niedersächsische Landtag die Kreisreform zum 1.Januar 1980 erneut geändert und die Landkreise Ammerland, Friesland und Wittmund in ihrer ursprünglichen Form wiederhergestellt.
Wirtschaft
Die Wirtschaft ist geprägt durch die Landwirtschaft und den Tourismus, sowie einer Vielzahl mittelständischer und Familienunternehmen.
Politik
Landrat
Der hauptamtliche Landrat wurde erstmals 1998 für den Landkreis gewählt. Die Wahlperiode endet 2006. Die Wahl zum Landrat gewann Henning Schultz (CDU) in einer Stichwahl gegen seinen Kontrahenten Karl-Heinz Menßen (SPD).
Kreistag
Dem Kreistag gehören 42 gewählte Abgeordnete und der Landrat an, ihm gehören seit der Kommunalwahl am 9. September 2001 fünf Parteien bzw. Wählergemeinschaften an.
Aktuelle Zusammensetzung des Kreistages:
- SPD - 20 Sitze
- CDU - 19 Sitze
- Bündnis 90/Die Grünen - 1 Sitz
- FDP - 1 Sitz
- FWG - 1 Sitz
Wappen
Auf dem Wappen ist eine eine goldene Kogge mit drei Segeln abgebildet. Auf den Segeln befinden sich die Abbildungen eines schwarzen Bärens, zweier gekreuzter Peitschen und eines Doppeladlers. Es wurde 1951 an den Kreis verliehen.
Städte und Gemeinden
(Einwohnerzahlen vom 30. Juni 2005)
- Friedeburg (10.658)
- Datei:Dienstsiegel langeoog.gif Langeoog (2.028)
- Datei:Spie-Wappen.jpg Spiekeroog (828)
- Datei:Wappen wtm2.jpg Wittmund, Stadt (21.374)
Samtgemeinden mit ihren Mitgliedsgemeinden
* Sitz der Samtgemeindeverwaltung
|
|