Feuerwehr

Organisation mit der Pflicht, bei Bränden, Unfällen und ähnlichen Ereignissen Hilfe zu leisten
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Februar 2003 um 13:13 Uhr durch Stefan Kühn (Diskussion | Beiträge) (Bild eingefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die ersten Feuerwehren wurden im 19. Jahrhundert gegründet. Ihre primäre Aufgabe war zunächst das Löschen von Bränden aller Art. Im Laufe der Zeit wurden der Feuerwehr jedoch immer mehr Aufgaben übertragen, so das Sie heute unter anderem für folgendes Zuständig ist:

  • Brandbekämpfung
  • Technische Hilfeleistung
  • Tierrettung
  • Gefahrgut Unfälle

In Deutschland gibt es verschiedene Arten von Feuerwehren:

Freiwillige Feuerwehr
Bestehend aus Ehrenamtlichen Feuerwehrleuten
Berufsfeuerwehr
Hauptberufliche Feuerwehrleute (in Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern Pflicht)
Pflichtfeuerwehr
Bürger werden zum Feuerwehreinsatz verpflichtet, wenn nicht genügend Freiwillige Feuerwehrleute gefunden werden.
Werkfeuerwehr
Finden sich in größeren Betrieben. In einigen Betrieben sind Werkfeuerwehren gesetzlich vorgeschrieben (z.B. Flughäfen).

Feuerwehr Flughafen München