Motorrad-Weltmeisterschaft 2013

65. Saison in der Geschichte der FIM-Motorrad-Straßenweltmeisterschaft
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. August 2013 um 20:29 Uhr durch 47.64.107.65 (Diskussion) (Teams und Fahrer). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Motorrad-WM-Saison 2013 wird die 65. in der Geschichte der FIM-Motorrad-Straßenweltmeisterschaft sein.

In der MotoGP-Klasse werden voraussichtlich 19 und in der Moto2- sowie der Moto3-Klasse voraussichtlich 18 Rennen ausgetragen.

Punkteverteilung

Weltmeister wird derjenige Fahrer beziehungsweise der Hersteller, der bis zum Saisonende die meisten Punkte in der Weltmeisterschaft angesammelt hat. Bei der Punkteverteilung werden die Platzierungen im Gesamtergebnis des jeweiligen Rennens berücksichtigt. Die fünfzehn erstplatzierten Fahrer jedes Rennens erhalten Punkte nach folgendem Schema:

Punkteverteilung
Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
Punkte 25 20 16 13 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

In die Wertung kommen alle erzielten Resultate.

Wissenswertes

MotoGP-Klasse (1000 cm³)

Rennergebnisse

Datum Rennen Strecke Platz 1 Platz 2 Platz 3 Pole-Position Schn. Rennrunde
1 07.04. Katar  GP von Katar [1] Losail Jorge Lorenzo Valentino Rossi Marc Márquez Jorge Lorenzo Marc Márquez
2 21.04. USA-Texas  GP von Texas Austin Marc Márquez Dani Pedrosa Jorge Lorenzo Marc Márquez Marc Márquez
3 05.05. Spanien  GP von Spanien Jerez Dani Pedrosa Marc Márquez Jorge Lorenzo Jorge Lorenzo Jorge Lorenzo
4 19.05. Frankreich  GP von Frankreich Le Mans Dani Pedrosa Cal Crutchlow Marc Márquez Marc Márquez Dani Pedrosa
5 02.06. Italien  GP von Italien Mugello Jorge Lorenzo Dani Pedrosa Cal Crutchlow Dani Pedrosa Marc Márquez
6 16.06. Katalonien  GP von Katalonien Barcelona Jorge Lorenzo Dani Pedrosa Marc Márquez Dani Pedrosa Marc Márquez
7 29.06. Niederlande  83. Dutch TT [2] Assen Valentino Rossi Marc Márquez Cal Crutchlow Cal Crutchlow Valentino Rossi
8 14.07. Deutschland  76. GP von Deutschland Sachsenring Marc Márquez Cal Crutchlow Valentino Rossi Marc Márquez Marc Márquez
9 21.07. Vereinigte Staaten  GP der USA [3] Laguna Seca Marc Márquez Stefan Bradl Valentino Rossi Stefan Bradl Marc Márquez
10 18.08. Indianapolis  GP von Indianapolis Indianapolis
11 25.08. Tschechien  GP von Tschechien Brünn
12 01.09. Vereinigtes Konigreich  GP von Großbritannien Silverstone
13 15.09. San Marino  GP von San Marino Misano
14 29.09. Aragonien  GP von Aragonien Aragón
15 13.10. Malaysia  GP von Malaysia Sepang
16 20.10. Australien  GP von Australien Phillip Island
17 27.10. Japan  GP von Japan Motegi
18 10.11. Valencia  GP von Valencia Valencia

Teams und Fahrer

Moto2-Klasse (600 cm³)

Rennergebnisse

Datum Rennen Strecke Platz 1 Platz 2 Platz 3 Pole-Position Schn. Rennrunde
1 07.04. Katar  GP von Katar [1] Losail Pol Espargaró Scott Redding Takaaki Nakagami Pol Espargaró Pol Espargaró
2 21.04. USA-Texas  GP von Texas Austin Nicolás Terol Esteve Rabat Mika Kallio Scott Redding Nicolás Terol
3 05.05. Spanien  GP von Spanien Jerez Esteve Rabat Scott Redding Pol Espargaró Esteve Rabat Esteve Rabat
4 19.05. Frankreich  GP von Frankreich Le Mans Scott Redding Mika Kallio Xavier Siméon Takaaki Nakagami Scott Redding
5 02.06. Italien  GP von Italien Mugello Scott Redding Nicolás Terol Johann Zarco Scott Redding Johann Zarco
6 16.06. Katalonien  GP von Katalonien Barcelona Pol Espargaró Esteve Rabat Thomas Lüthi Pol Espargaró Thomas Lüthi
7 29.06. Niederlande  83. Dutch TT [2] Assen Pol Espargaró Scott Redding Dominique Aegerter Pol Espargaró Pol Espargaró
8 14.07. Deutschland  76. GP von Deutschland Sachsenring Jordi Torres Simone Corsi Pol Espargaró Xavier Siméon Julián Simón
9 18.08. Indianapolis  GP von Indianapolis Indianapolis
10 25.08. Tschechien  GP von Tschechien Brünn
11 01.09. Vereinigtes Konigreich  GP von Großbritannien Silverstone
12 15.09. San Marino  GP von San Marino Misano
13 29.09. Aragonien  GP von Aragonien Aragón
14 13.10. Malaysia  GP von Malaysia Sepang
15 20.10. Australien  GP von Australien Phillip Island
16 27.10. Japan  GP von Japan Motegi
17 10.11. Valencia  GP von Valencia Valencia

Teams und Fahrer

Moto3-Klasse (250 cm³)

Rennergebnisse

Datum Rennen Strecke Platz 1 Platz 2 Platz 3 Pole-Position Schn. Rennrunde
1 07.04. Katar  GP von Katar [1] Losail Luis Salom Maverick Viñales Álex Rins Luis Salom Jonas Folger
2 21.04. USA-Texas  GP von Texas Austin Álex Rins Maverick Viñales Luis Salom Álex Rins Luis Salom
3 05.05. Spanien  GP von Spanien Jerez Maverick Viñales Luis Salom Jonas Folger Álex Rins Luis Salom
4 19.05. Frankreich  GP von Frankreich Le Mans Maverick Viñales Álex Rins Luis Salom Maverick Viñales Maverick Viñales
5 02.06. Italien  GP von Italien Mugello Luis Salom Álex Rins Maverick Viñales Jonas Folger Miguel Oliveira
6 16.06. Katalonien  GP von Katalonien Barcelona Luis Salom Álex Rins Maverick Viñales Luis Salom Maverick Viñales
7 29.06. Niederlande  83. Dutch TT [2] Assen Luis Salom Maverick Viñales Álex Rins Miguel Oliveira Miguel Oliveira
8 14.07. Deutschland  76. GP von Deutschland Sachsenring Álex Rins Luis Salom Maverick Viñales Álex Rins Luis Salom
9 18.08. Indianapolis  GP von Indianapolis Indianapolis
10 25.08. Tschechien  GP von Tschechien Brünn
11 01.09. Vereinigtes Konigreich  GP von Großbritannien Silverstone
12 15.09. San Marino  GP von San Marino Misano
13 29.09. Aragonien  GP von Aragonien Aragón
14 13.10. Malaysia  GP von Malaysia Sepang
15 20.10. Australien  GP von Australien Phillip Island
16 27.10. Japan  GP von Japan Motegi
17 10.11. Valencia  GP von Valencia Valencia

Verweise

Einzelnachweise

  1. a b c Der Grand Prix von Katar wurde als einziger Lauf als Nachtrennen ausgetragen.
  2. a b c Die Dutch TT findet traditionell samstags statt.
  3. Beim Grand Prix der USA wird nur die MotoGP-Klasse an den Start gehen.