Sprachsynthese

künstliche Erzeugung der menschlichen Sprechstimme
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. April 2003 um 07:42 Uhr durch Fritz (Diskussion | Beiträge) (Aussprache). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Sprachsynthese ist der Versuch künstlich Sprache zu erzeugen. Es gibt verschiedene Ansätze.

Die häufigste Variante besteht aus zwei Schritten:

  1. Wandlung des zu sprechenden Textes in eine Phonemrepräsentation
  2. Ausgabe dieser Phoneme über simulierte Sprechwerkzeuge oder vorbereitete digitale Klänge

Interessante Aspekte:

  • Nicht alle Phoneme (Sprachklänge) sind in allen Sprachen vorhanden (z.B. der Ü-Laut ist im Englischen nicht präsent)
  • Die Übersetzung von Schriftsprache in Sprache ist nicht trivial (z.B. wegen Betonungen)
  • Die Übersetung von Schriftsprache in Phoneme ist für die Landessprachen sehr unterschiedlich. Brat-he-ring (deutsch gelesen) <-> Bräth-er-ing (englische Aussprache)