Der Große See (auch Großer Pinnower See) bei Murchin liegt unweit des Murchiner Ortsteiles Pinnow, zirka 15 Kilometer nordöstlich von Anklam, im Landkreis Vorpommern-Greifswald. Er hat eine Länge von rund 1,3 Kilometern und eine Breite von rund 690 Metern. Durch den fehlenden Zufluss sank der Wasserstand des Sees in den letzten 15 Jahren deutlich, erreichte jedoch entgegen des Trends nach starken Niederschlägen im Mai 2013 einen bisherigen Höchststand. Der See liegt in einem Waldgebiet. Das Nord- und Ostufer sind verschilft. Am See befindet sich am Westufer ein Schullandheim und am südlichen Seeufer ein kleines öffentliches Strandbad, das derzeit jedoch ohne Betreiber ist. Am Nordwestufer des See befindet sich seit 1973 eine Ferienhaussiedlung mit einzelnen privaten Badestellen.
Großer See | ||
---|---|---|
![]() | ||
Geographische Lage | Landkreis Vorpommern-Greifswald | |
Zuflüsse | meist nicht wasserführend | |
Abfluss | meist nicht wasserführend | |
Orte am Ufer | Pinnow | |
Daten | ||
Koordinaten | 53° 54′ 32″ N, 13° 48′ 40″ O | |
| ||
Höhe über Meeresspiegel | 10 m ü. HN | |
Fläche | 64 ha[1] | |
Breite | 687 m[1] | |
Volumen | 3.500.000 m³ [1] | |
Maximale Tiefe | 15,2 m[1] | |
Mittlere Tiefe | 5,4 m[1] | |
pH-Wert | 8,5 | |
Einzugsgebiet | 3,1 km²[1] |
Unweit des Sees befindet sich das Naturschutzgebiet Peenetalmoor, Europas größtes zusammenhängendes Niedermoor. Weite Teile vor allem des westlichen und südlichen Uferbereichs sind Teil dieses Naturschutzgebietes und als Biotop geschützt. Das Befahren des Sees mit Motorbooten ist nicht gestattet.
Der Große See ist sehr fischreich und viele seltene und geschützte Tier- und Pflanzenarten sind am und im See heimisch.