In der Landeshauptstadt München gibt es über 1100 öffentliche Brunnen, hinzu kommen einige, die sich auf Privatgrund befinden. Die meisten dienen heute lediglich zur Dekoration; über 70 städtische Brunnen können dennoch als Trinkwasserbrunnen genutzt werden.
Brunnenliste
Bezeichnung | Standort | errichtet | Künstler | Anmerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Maxvorstadt, im Alten Nordfriedhof ( ) |
vier gleichartig an den Außenmauern aufgebaute Brunnen, drei mit großem Marmorrelief | weitere Bilder | ||
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Isarvorstadt, im Alten Südfriedhof ( ) |
1928 | |||
Artur-Kutscher-Brunnen | Schwabing, Artur-Kutscher-Platz (Standort) |
1968 | Vorlage:SortKeyName | weitere Bilder | |
Auffliegende Vögel | Altstadt, Herzog-Wilhelm-Straße 30 (Standort) |
1967 | Vorlage:SortKeyName | ||
Auia-Brunnen | Au, Lilienstraße (Standort) |
1848 | Vorlage:SortKeyName | auch Augia-Brunnen genannt, mit Allegorie der Vorstadt Au | |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Schwabing-West, Elisabethplatz (Standort) |
1936 | Vorlage:SortKeyName | steinerner Trinkbrunnen mit Reliefs und vollplastisch balancierendem Bären | weitere Bilder |
Bally-Prell-Brunnen | Schwabing, Leopoldstraße ( ) |
1992 | Vorlage:SortKeyName | weitere Bilder | |
Benediktinerbrunnen | Maxvorstadt, Karlstraße 34, im Hof des Benediktinerklosters St. Bonifatius ( ) |
||||
Berolina-Brunnen | Schwabing, Johann-Fichte-Straße 14 (Standort) |
1980 | Vorlage:SortKeyName | auf Säulenstümpfen sitzende figur der Berolina, | |
Bezoldbrunnen | Ludwigsvorstadt, Nußbaumanlagen (Standort)[Anm 1] |
1914 | Vorlage:SortKeyName | Büste Friedrich Bezolds von Georg Mattes | weitere Bilder |
Bierbrunnen | Maxvorstadt, Oskar-v.-Miller-Ring 1 (Standort) |
Vorlage:SortKeyName | 1958 | ||
Bismarckbrunnen | Pasing, Wensauerplatz (Standort) |
1914 | Vorlage:SortKeyName | ||
Blütenkelchbrunnen | Maxvorstadt, Ludwigstraße (Standort) |
1961 | Vorlage:SortKeyName | im Hof des Landwirtschaftsministeriums | |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Altstadt, Briennerstraße 1 ( ) |
1951 | |||
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Altstadt, Neuhauser Straße 20 (Standort) |
1895 | Vorlage:SortKeyName | Satyr-Herme mit Knabe, im Volksmund: Brunnenbuberl genannt | weitere Bilder |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Obergiesing, Walchenseeplatz (Standort) |
1930 | Vorlage:SortKeyName | weitere Bilder | |
Bürgermeister-Erhardt-Brunnen | Lehel, Maximiliansbrücke (Standort) |
1893 | Vorlage:SortKeyName | Bronzebüste des Bürgermeister Alois von Erhardt von Carl Fischer | |
Dantebrunnen | Maxvorstadt, Veterinärstr. 1 (Standort)[Anm 1] |
1965 | Vorlage:SortKeyName | ||
Daphnebrunnen | Bogenhausen, Titurelstraße / Wahnfriedallee (Standort)[Anm 1] |
1975 | Vorlage:SortKeyName | in einer Grünanlage, bis 2002 am Orleansplatz | |
Delphinbrunnen | Maxvorstadt, Dachauer Str. / Augustenstr. (Standort) |
1903 | Vorlage:SortKeyName und Vorlage:SortKeyName | weitere Bilder | |
Dianabrunnen | Bogenhausen, Kufsteiner-Platz (Standort) |
1905 | Vorlage:SortKeyName | weitere Bilder | |
Eisernes Paar | Ramersdorf, Heinrich-Wieland-Str. 16, vor dem Michaelibad ( ) |
Vorlage:SortKeyName | weitere Bilder | ||
Elise-Aulinger-Brunnen | Altstadt, Viktualienmarkt ( )[Anm 2] |
Vorlage:SortKeyName | Vorlage:SortKeyName | ||
Erich-Schulze-Brunnen | Haidhausen, vor dem GEMA-Gebäude (Standort) |
1990 | Vorlage:SortKeyName | zu Ehren des langjährigen GEMA-Generaldirektors Erich Schulze | weitere Bilder |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Altstadt, Marstallplatz 1 (Standort) |
1790 | auch Löwenbrunnen genannt, einer der ältesten Brunnen Münchens | ||
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Fürstenried, Schweizer Platz (Standort)[Anm 1] |
1992 | Vorlage:SortKeyName | ||
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Altstadt, Marienplatz (Standort) |
1954 | Vorlage:SortKeyName | als „Bürgerbrunnen“ 1318 und 1343 erstmals erwähnt. 1884 von Konrad Knoll ergänzt, 1944 schwer beschädigt, 1954 von Josef Henselmann neu gestaltet | weitere Bilder |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Pasing, Pasinger Viktualienmarkt (Standort) |
1938 | Vorlage:SortKeyName | ||
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Ramersdorf, Karl-Preis-Platz (Standort) |
Vorlage:SortKeyName | |||
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Schwabing, Nikolaiplatz (Standort) |
1929 | Vorlage:SortKeyName | Schale mit Bronzefigur auf Steinsockel | |
Fischerbuberl-Brunnen | Haidhausen, Wiener Platz (Standort) |
1934 | Vorlage:SortKeyName | ||
Fortunabrunnen | Lehel, Isartorplatz (Standort) |
1907 | Vorlage:SortKeyName | weitere Bilder | |
Franziskanerbrunnen | Au, Mariahilfplatz (Standort)[Anm 1] |
1960 | Vorlage:SortKeyName | ||
Friedrich-von-Gärtner-Brunnen | Maxvorstadt, Ludwigstraße 20 (Standort) |
1964 | Vorlage:SortKeyName | in den Arkaden der Ludwigskirche, Pendant zum Klenze-Brunnen | weitere Bilder |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Fontäne am Friedensengel | Bogenhausen, an der Luitpoldbrücke (Standort) |
Vorlage:SortKeyName | weitere Bilder | ||
Genovevabrunnen | Sendling, Valleyplatz (Standort)[Anm 1] |
1933 | Vorlage:SortKeyName | ||
Geschichtsbrunnen | Perlach, Pfanzeltplatz (Standort) |
1991 | Vorlage:SortKeyName | ||
Glasbrunnen | Maxvorstadt, Brienner Straße 18 (Innenhof) (Standort) |
1985 | Vorlage:SortKeyName | ||
Glaspalast-Brunnen | Haidhausen, Weißenburger Platz (Standort) |
1853 | Vorlage:SortKeyName | im Maximilianstil erbaut, stand ursprünglich bis 1875 dem Glaspalast, auf dem Orleonsplatz vor dem Ostbahnhof, seit 1974 am Weißenburger Platz | weitere Bilder |
Große Kaskade | Nymphenburg, im Schlosspark Nymphenburg (Standort) |
1717 | Vorlage:SortKeyName | weitere Bilder | |
Heinrich-Heine-Brunnen | Maxvorstadt, im Finanzgarten, Galeriestr. (Standort)[Anm 1] |
1962 | Toni Stadler | Bronzefigur einer Frau auf einer Bank in einer Grotte auf der ehemaligen Gartenbastion der Münchner Stadtbefestigung, aus einer bronzenen Bodenplatte quillt Wasser und auf einer Stehtafel ist ein Vers aus einem Gedicht von Heinrich Heine zitiert. | |
Hofgarten-Springbrunnenanlage | Maxvorstadt, im Hofgarten (Standort)(Mitte der 4 Objekte) |
1826, erneuert 1956 | Vier Schalenbrunnen | weitere Bilder | |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Springbrunnen am Hohenzollernplatz | Schwabing-West, Hohenzollernplatz (Standort) |
1980 | Vorlage:SortKeyName | weitere Bilder | |
Holländisches Mädchen mit Klompen | Schwabing, Hollandstraße (Standort) |
1955 | Vorlage:SortKeyName | weitere Bilder | |
Hubertusbrunnen | Neuhausen, Waisenhausstraße (Standort) |
1903–1907 | Vorlage:SortKeyName | pavillonartiger Bau, an den abgeschrägten Außenecken Brunnen mit Bronzefiguren, im Inneren Brunnenschale mit dem Standbild eines Hirschen mit Kreuz im Geweih, auf dem Dach Figur des heiligen Hubertus. Der Brunnen stand bis 1937 in der Prinzregentenstraße vor dem Nationalmuseum), seit 1954 steht er in der Waisenhausstraße am Ende des Schlosskanals | weitere Bilder |
Ida-Schumacher-Brunnen | Altstadt, Viktualienmarkt ( )[Anm 2] |
1977 | Vorlage:SortKeyName | ||
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Brunnen mit jagdbaren Tieren | Haidhausen, Bordeauxplatz (Standort) |
1929 | Vorlage:SortKeyName | ||
Joseph-Ruederer-Gedächtnis-Brunnen | Bogenhausen, Nähe Maria-Theresia-Straße 20 (Standort)[Anm 1] |
in den Maximiliansanlagen | weitere Bilder | ||
Karl-Amadeus-Hartmann-Gedächtnisbrunnen | Maxvorstadt, Maximiliansplatz (Standort) |
1971 | Toni Stadler | ||
Karl-Valentin-Brunnen | Altstadt, Viktualienmarkt ( )[Anm 2] |
1953 | Vorlage:SortKeyName | ||
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Maxvorstadt, Karlstraße 27, gegenüber St. Bonifatius ( ) |
weitere Bilder | |||
Kaskadenbrunnen | Perlach, Thomas-Dehler-Straße 4 (Standort) |
1974 | Vorlage:SortKeyName | ||
Kennedybrunnen | Ramersdorf, Aribonenstraße 5 (Standort) |
1927 | Brunnentrog und Aufbau mit Reliefbildnis, roter Marmor, neuklassizistisch | weitere Bilder | |
Kindlbrunnen | Schwabing, Habsburgerplatz 3 (Standort) |
1929 | Vorlage:SortKeyName | weitere Bilder | |
Kleine Kaskade | Nymphenburg, im Südlichen Kabinettsgarten, Schlosspark Nymphenburg (Standort) |
1764 | Vorlage:SortKeyName | ||
Klenzebrunnen | Maxvorstadt, Ludwigstraße 20 (Standort) |
1964 | Vorlage:SortKeyName | in den Arkaden der Ludwigskirche, Pendant zum Friedrich-von-Gärtner-Brunnen | weitere Bilder |
Konkave und konvexe Form | Altstadt, Theatinerstraße 22 (Standort) |
1973 | Vorlage:SortKeyName | Brunnen aus Carrara-Marmor im Theatinerhof | weitere Bilder |
Kristallbrunnen | Schwabing, Schmuckhof der Münchner Rückversicherung, Königinstraße/Englischer Garten (Standort) |
1965 | Vorlage:SortKeyName | ||
Kronprinz-Rupprecht-Brunnen | Altstadt, vor dem Osteingang der Residenz, Alfons-Goppel-Straße 11 (Standort) |
1961 | Vorlage:SortKeyName | ||
Kugelbrunnen | Au, Am Neudeck 10, am Aufgang zur Hochstraße (Standort)[Anm 1] |
1908 | Vorlage:SortKeyName | Steinbrunnen mit Kugel auf Achteckpfeiler | |
Laufbrunnen im Alten Südfriedhof, | Isarvorstadt, im Alten Südfriedhof ( ) |
||||
Laufbrunnen im Schlosspark Nymphenburg | Nymphenburg, im Schlosspark Nymphenburg ( ) |
1928 | |||
Lenbachbrunnen | Maxvorstadt, im Garten des Lenbachhauses, Luisenstraße 33 (Standort) |
1887 | Vorlage:SortKeyName | weitere Bilder | |
Liesl-Karlstadt-Brunnen | Altstadt, Viktualienmarkt ( )[Anm 2] |
1961 | Vorlage:SortKeyName | ||
Mädchen mit Seehund | Schwabing-West, vor Hiltenspergerstraße 36 (Standort) |
1930 | Vorlage:SortKeyName | ||
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Märchenbrunnen | Au, Mariahilfplatz 11 ( ) |
1984 | Vorlage:SortKeyName | ||
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Märchenbrunnen | Schwabing, Ernst-Toller-Platz (Standort) |
1999 | Vorlage:SortKeyName | ||
Melusinenbrunnen | Ramersdorf, Karl-Preis-Platz (Standort) |
1939 | Vorlage:SortKeyName | mit Steinfigur Melusine | weitere Bilder |
Merkurbrunnen | Altstadt, Tal 13 (Standort) |
1911 | Vorlage:SortKeyName | nach einem Entwurf von Friedrich von Thiersch | |
Mosesbrunnen | Altstadt, Lenbachplatz 7 (Standort) |
1955 | Vorlage:SortKeyName | im Hof der Maxburg | |
Neptunbrunnen | Maxvorstadt, im Alten Botanischen Garten, Elisenstraße (Standort) |
1937 | Vorlage:SortKeyName | weitere Bilder | |
Nixenbrunnen | Lehel, Prinzregentenstraße 56 ( ) |
1957 | Vorlage:SortKeyName | weitere Bilder | |
Nornenbrunnen | Maxvorstadt, Maximiliansplatz (Standort) |
1907 | Vorlage:SortKeyName | ||
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Nymphenbrunnen | Altstadt, Hofgarten (Standort) |
1852 | Vorlage:SortKeyName | weitere Bilder | |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Nymphenbrunnen | Schwanthalerhöhe, Gollierplatz ( ) |
1934 | Vorlage:SortKeyName | Steinschale mit Gruppe von vier Nymphen | |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Brunnen im Hof des Odeons | Maxvorstadt, Odeonsplatz 3 (Standort) |
1952 | Vorlage:SortKeyName | ||
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Brunnen am Orleansplatz | Haidhausen, Orleansplatz (Standort) |
||||
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Brunnen im Perlachpark | Neuperlach, See im Perlachpark (Standort) |
Vorlage:SortKeyName | |||
Perseusbrunnen | Altstadt, Münchner Residenz (Standort) |
1585 | Vorlage:SortKeyName, Vorlage:SortKeyName oder Vorlage:SortKeyName | im Grottenhof der Residenz | |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Altstadt, Residenzstraße 19 ( ) |
1957 | Vorlage:SortKeyName | Drei gleichartige Brunnen | |
Pinienzapfenbrunnen | Lehel, Prinzregentenstraße (Standort) |
1937 | Vorlage:SortKeyName | Brunnenhaus vor dem Wirtschaftsministerium | |
Prinzregent-Luitpold-Brunnen | Altstadt, Brienner Straße 11/13 ( ) |
1983 | Vorlage:SortKeyName | im Luitpoldblock | |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Haidhausen, Prinzregentenplatz (Standort) |
weitere Bilder | |||
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Bogenhausen, Prinzregentenplatz ( ) |
1951 | |||
Pumucklbrunnen | Schwabing-West, Luitpoldpark (Standort) |
1962 | Vorlage:SortKeyName | weitere Bilder | |
Quellenbrunnen | Schwabing, Thiemestraße ( ) |
1956 | Vorlage:SortKeyName | ||
Radl-Brunnen | Altstadt, Hackenstraße ( ) |
1967 | Vorlage:SortKeyName | vor dem Radspielerhaus | |
Reiherbrunnen | Au, Regerplatz (Standort) |
1899 | Vorlage:SortKeyName und Vorlage:SortKeyName | Schalenbrunnen (Bronze auf Steinsockel) in Steingehäuse mit Gitter | |
Richard-Strauss-Brunnen | Altstadt, Neuhauser Straße (Standort) |
1962 | Vorlage:SortKeyName | auch Salome-Brunnen genannt, Bronzesäule mit Szenen aus der Oper Salome | |
Rindermarktbrunnen | Altstadt, Rindermarkt (Standort) |
1964 | Vorlage:SortKeyName | ||
Roecklbrunnen | Isarvorstadt, Roecklplatz (Standort) |
1908 | Vorlage:SortKeyName | Jugendstilbrunnen, Schale mit Pfeiler und Gitteraufbau | |
Roider-Jackl-Brunnen | Altstadt, Viktualienmarkt ( ) |
1977 | Vorlage:SortKeyName | ||
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Sendling-Westpark, Westpark ( ) |
||||
Rotmarmorbrunnen | Altstadt, Alter Hof ( ) |
1985 | Nachbildung eines Brunnens von 1785 | ||
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Schalenbrunnen | Isarvorstadt, Gärtnerplatz (Standort) |
1866 | |||
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Schalenbrunnen | Maxvorstadt, Geschwister-Scholl-Platz (Standort) und Professor-Huber-Platz (Standort) | 1840–1844 | Vorlage:SortKeyName | auch Römische Brunnen genannt, zwei baugleiche Brunnen auf beiden Seiten der Ludwigstraße vor der vor der Ludwig-Maximilians-Universität München, nach dem Vorbild zweier Brunnen auf dem Petersplatz in Rom gestaltet. Das Brunnenbecken besteht aus Granit, die Schalen sind aus bronziertem Eisenguß gefertigt. | weitere Bilder |
Schlangenbrunnen | Schwabing, vor der Tierärztlichen Hochschule in der Königinstraße (Standort) |
1958 | Vorlage:SortKeyName | weitere Bilder | |
Schnitterinbrunnen | Lehel, Thierschplatz (Standort) |
1905 | Vorlage:SortKeyName | auch Ceres-Brunnen oder nach seinem Stifter Waitzfelderbrunnen genannt | weitere Bilder |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Schüleinbrunnen | Berg am Laim, Schüleinplatz (Standort) |
1928 | Vorlage:SortKeyName | ||
Sendlinger-Tor-Platz-Brunnen | Ludwigsvorstadt, Sendlinger-Tor-Platz (Standort) |
1972 | Vorlage:SortKeyName | begehbarer Springbrunnen | weitere Bilder |
Seehundbrunnen | Schwabing-West, Viktoriaplatz (Standort) |
1936 | Vorlage:SortKeyName | weitere Bilder | |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Bogenhausen, Shakespeareplatz (Standort) |
um 1933/38 | Weibliche Brunnenfigur mit Früchteschale am Kopf | weitere Bilder | |
Spitzwegbrunnen | Isarvorstadt, Stephansplatz 3 (Standort) |
1980 | Vorlage:SortKeyName | ||
St.-Anna-Brunnen | Lehel, St.-Anna-Platz (Standort) |
1894 | Vorlage:SortKeyName | Schalenbrunnen nach einem Entwurf von Gabriel von Seidl | |
St.-Benno-Brunnen | Altstadt, Frauenplatz ( ) |
1972 | Vorlage:SortKeyName | ||
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Brunnen am Karlsplatz | Altstadt, Stachus (Standort) |
1972 | Vorlage:SortKeyName | weitere Bilder | |
Steinernes Paar | Neuhausen, Rotkreuzplatz (Standort) |
1983-84 | Vorlage:SortKeyName | ||
Sternbrunnen | Perlach, Neuperlach ( ) |
Vorlage:SortKeyName | |||
Stiefelbrunnen | Schwabing, Petuelpark (Standort) |
2004 | Vorlage:SortKeyName | ||
Tauben-Marie-Brunnen | Altstadt, Salvatorpassage ( ) |
weitere Bilder | |||
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Brunnen mit Tier-Reliefs | Untergiesing, in den Isarauen am Südende des Entenweihers (Standort) |
1934 | Vorlage:SortKeyName | weitere Bilder | |
Vater-Rhein-Brunnen | Lehel, Museumsinsel (Standort) |
1897-1903 | Vorlage:SortKeyName | bis 1919 in Straßburg, seit 1932 auf der Museumsinsel | weitere Bilder |
Vater-Sohn-Brunnen | Altstadt, Weinstraße 3 (Standort) |
1957 | Vorlage:SortKeyName | in der Passage zum Dom | |
Wasserungeheuerbrunnen | Altstadt, Jakobsplatz (Standort) |
1965 | Vorlage:SortKeyName | im Hof des Stadtmuseums | |
Wasserglockenbrunnen | Altstadt, Frauenplatz (Standort) |
1972 | Vorlage:SortKeyName | Auch Wasserpilze genannt | |
Wasserpyramide | Perlach, Neuperlach ( ) |
1979 | Vorlage:SortKeyName | ||
Wedekindbrunnen | Schwabing, Wedekindplatz (Standort) |
1959 | Vorlage:SortKeyName | ||
Weiß-Ferdl-Brunnen | Altstadt, Viktualienmarkt (Standort) |
1953 | Vorlage:SortKeyName | ||
Wittelsbacher Brunnen | Maxvorstadt, Lenbachplatz (Standort) |
1895 | Vorlage:SortKeyName | weitere Bilder | |
Wittelsbacher Brunnen | Altstadt, im Brunnenhof der Münchner Residenz (Standort) |
1611–1623 | Vorlage:SortKeyName | im Brunnenhof der Residenz | weitere Bilder |
Wolfsbrunnen | Altstadt, Am Kosttor (Standort) |
1904 | Vorlage:SortKeyName und Vorlage:SortKeyName | auch Rotkäppchenbrunnen genannt | weitere Bilder |
Ying-Yang-Brunnen | Schwabing, Tucherpark (Standort) |
Vorlage:SortKeyName | weitere Bilder | ||
Ziegelbrennerbrunnen | Haidhausen, Preysingplatz ( ) |
1978 | Vorlage:SortKeyName |
Siehe auch
Literatur
- Josef Biller und Hans-Peter Rasp: München, Kunst & Kultur. Stadtführer und Handbuch. Südwest-Verlag, München 2006, ISBN 3-517-06977-9.
- Otto Bistritzki: Brunnen in München. Lebendiges Wasser in einer großen Stadt. 2. überarb. Aufl., Callwey-Verlag, München 1980, ISBN 3-7667-0504-0 (Bildband).
- Wilhelm Kronfuß (Text), Erika Groth-Schmachtenberger (Bilder): Münchner Brunnen (Kleine Pannonia-Reihe; 33). Pannonia-Verlag, Freilassing 1980, ISBN 3-7897-0033-9.
- Ernst Theodor Mayer: Die städtischen Trinkwasserbrunnen in München. Selbstverlag, München, 2006 und 2007, 88 Seiten.
- Juliane Reister: Brunnenkunst & Wasserspiele. Spaziergänge zu zehn Münchner Stadtteilen. München-Verlag, München 2008, ISBN 978-3-937090-26-9.
- Juliane Reister (Text), Christophe Perrucon, Jan Roeder u.a. (Fotos): Wasserspiele in München. Rundgänge zu den Brunnen der Münchner Innenstadt. München: Buchendorf-Verlag, 1992, ISBN 3-927984-12-4.
Weblinks
Commons: Brunnen in München – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- J. Greber: www.ju-greber.de „München und seine Springbrunnen“
- www.muenchen.de (Landeshauptstadt München, Baureferat)
- Münchens Brunnen
- Liste städtischer Brunnen (PDF; 88 kB, Stand Mai 2013)
- Liste städtischer Frischwasserbrunnen (PDF; 69 kB, Stand Mai 2013)