Figuren aus One Piece

Wikimedia-Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Dezember 2005 um 15:08 Uhr durch Doc Sleeve (Diskussion | Beiträge) (revert Unsinn). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

One Piece (jap. ワンピース wanpīsu) ist eine seit 1997 laufende, international erfolgreiche Manga-Serie des Zeichners Eiichiro Oda, die für Fernsehen und Kino auch als Anime umgesetzt wird. Erzählt werden die Abenteuer einer Gruppe junger Piraten in einer fiktiven Welt, die auf der Suche nach dem legendären Schatz One Piece sind.

Handlung

Dieser grobe Handlungsabriss beschreibt den Verlauf der Geschichte bis zu dem Punkt, der in der deutschen Version des Mangas bisher erreicht ist.

Der Beginn

Am Anfang stellt der junge Monkey D. Ruffy eine Piratenbande zusammen, der sich im weiteren Verlauf der Geschichte noch neue Mitglieder hinzugesellen werden. Die Bande bekommt es während ihrer Schatzsuche mit allen möglichen anderen Piratenbanden und der Marine zu tun. Die Piratencrew wird aufgrund Ruffys Strohhutes oftmals als Strohhutbande bezeichnet. Ihr Schiff, mit dem sie den East Blue und später die Grand Line bereisen, trägt den Namen Flying Lamb.

Alabasta

Alabasta ist die erste große Station auf der Grand Line. Vivi, die Prinzessin Alabastas, schließt sich der Strohutbande an, um mit ihr gemeinsam den bösen Sir Crocodile zu besiegen. Dieser belagert die Insel mit seiner gefürchteten Baroque Firma mit dem Ziel, die Insel zu übernehmen und seinen eigenen Idealstaat zu gründen. Nach einigen schweren Kämpfen gegen Sir Crocodile und seine Gefolgsleute kann die Bedrohung abgewendet werden. Daraufhin verlässt Vivi wieder die Bande, um mit ihrem Vater, König Kobra, weiter das Land zu regieren. Sir Crocodiles frühere Partnerin Nico Robin schließt sich den Piraten an.

Skypia

Der Lockport der Bande, eine besondere Art von Kompass, zeigt plötzlich senkrecht nach oben. Die Bande erfährt, dass es eine Insel im Himmel geben soll, und gelangt durch einen so genannten Knockup-Stream, eine senkrechte Wasserströmung, tatsächlich dorthin. Sie betreten die Insel allerdings, ohne vorher die notwendige Gebühr zu bezahlen, weshalb sie als illegale Einwanderer gelten und somit den Zorn Enels, des selbsternannten Gottes, auf sich ziehen. Als sich herausstellt, dass Enel die Insel zerstören will, nimmt Ruffy den Kampf mit ihm auf und besiegt ihn.

Water Seven

Die Flying Lamb ist mittlerweile stark beschädigt. Das Schiffbauunternehmen Galeera Company stellt fest, dass das Schiff nicht mehr zu reparieren ist. Die Mannschaft will daher ein neues Schiff kaufen. Mit dieser Entscheidung ist Lysop, der Techniker der Bande, nicht einverstanden, da die Flying Lamb ein Geschenk an ihn war, und verlässt die Bande. Auch Nico Robin verlässt die Bande wieder und tritt der Geheimorganisation Cipher Pol Nr. 9 bei, die auf der Suche nach den Plänen einer mächtigen Waffe, dem „Pluton“, ist.

Die Welt

Die Welt in One Piece besteht aus den vier großen Ozeanen East Blue, West Blue, North Blue und South Blue; angeblich gibt es auch noch den All Blue, in dem alle Fischarten der Welt vorkommen sollen. Der einzige Kontinent der Welt, die Red Line, zieht sich als schmales Band in Nord-Süd-Richtung (meridial) einmal um den ganzen Planeten und wird von einer zentralen Weltregierung verwaltet. Der Punkt, an dem alle Ozeane und der Kontinent zusammentreffen, heißt Rivers Mountain.

In West-Ost-Richtung (äquatorial) zieht sich die Grand Line (auch „Piratengrab“ genannt) einmal um den Planeten. Die Randgebiete der Grand Line werden als Calm Belt bezeichnet, da dort keine atmosphärischen Effekte wie Wind und Wetter auftreten. Entlang der Grand Line befinden sich die mächtigsten Piraten und größten Gefahren der Welt, dort soll aber auch der Schlüssel zum One Piece-Schatz zu finden sein. Die Navigation entlang der Grand Line erfolgt durch sogenannte Lockports – spezielle Kompasse, die nicht nach Norden, sondern stets zu einer Insel zeigen und so einer der sieben Routen, auf denen die Grand Line bereist werden kann, folgen. Die Lockports sind nötig, da aufgrund der starken Magnetfelder der einzelnen Inseln auf der Grand Line jeder normale Kompass nicht funktionieren würde.

Eine Besonderheit der One Piece-Welt sind die sogenannten Teufelsfrüchte, die demjenigen, der sie isst, besondere Kräfte verleihen. Jedoch verliert man dadurch die Fähigkeit zu schwimmen.

Die fast auf der gesamten Welt gültige Währung heißt Berry, nur auf der Himmelsinsel Skypia bezahlt man mit Extol.

Charaktere

Monkey D. Ruffy

Der 17-jährige Ruffy (モンキー・D・ルフィ monkī D rufi) ist der Kopf der Strohhutbande. Er hat als Kind von der Gum-Gum-Frucht (ゴムゴムの実 gomu gomu no mi) gegessen und besitzt deswegen einen extrem dehnbaren Gummikörper. Sein größtes Vorbild ist der Rote Shanks, von dem er seinen Strohhut geschenkt bekommen hat, und sein Ziel ist es, Piratenkönig zu werden.

Lorenor Zorro

Zorro (ロロノア・ゾロ roronoa suro), 19 Jahre alt, wird das erste Mitglied der Strohhutbande. Er ist der einzige Schwertkämpfer der Welt, der mit drei Schwertern gleichzeitig kämpft. Der Einzige, der Zorro bisher besiegen konnte, ist der derzeit beste Schwertkämpfer der Welt, Mihawk Dulacre (Falkenauge). Zorros Ziel ist es, der beste Schwertkämpfer der Welt zu werden, weil er und die Tochter seines damaligen Meisters, Kuina, darum gewettet hatten, wer von den beiden zuerst dieses Ziel erreicht. Kuina verstarb jedoch kurz darauf bei einem Unfall.

Nami

Nami (ナミ), 18 Jahre alt, ist die Navigatorin und Kartografin der Mannschaft, bezeichnet sich anfangs aber als auf Piraten spezialisierte Diebin. Nachdem Ruffy Arlong, der ihr Heimatdorf Kokos terrorisierte und ihre Ziehmutter Bellemere ermordete, besiegt hat, schließt sie sich endgültig Ruffys Mannschaft an. Sie ist sehr temperamentvoll und liebt nichts mehr als Geld. Ihr Ziel ist es, einmal eine perfekte Weltkarte zu zeichnen.

Lysop

Der 17-jährige Lysop (ウソップ usoppu), der sich gerne als Kapitän sieht, ist in Wirklichkeit der von Ruffy ernannte Vizekapitän und außerdem Schiffstechniker und Waffenspezialist. Lysop ist normalerweise ein Feigling und Lügner, trotzdem kann man sich in brenzligen Situationen auf ihn verlassen. Sein Ziel ist es, ein so großer Pirat zu werden wie sein Vater Yasopp, der Mitglied in der Bande des Roten Shanks ist.

Sanji

Sanji (サンジ), 19 Jahre alter Smutje auf der Flying Lamb, ist einer der besten Köche der Welt. Er hat eine Schwäche für schöne Frauen und flirtet mit jedem hübschen Mädchen. Sanji nimmt nicht so oft wie Ruffy und Zorro an Kämpfen teil und kämpft ausschließlich mit seinen Füßen, um seine zum Kochen benötigten Hände zu schonen. Sein großes Ziel ist es, den legendären All Blue zu finden – einen Ozean, in dem alle Fische der Welt vorkommen.

Tony Chopper

Chopper (トニートニー・チョッパー tonītonī choppā) ist ein 15-jähriger Elch, der von der Mensch-Mensch-Frucht gegessen hat und dadurch zum Elchmenschen wurde. Er ist der Schiffsarzt der Strohhutbande. Chopper wurde aufgrund seiner blauen Nase aus seiner Herde verstoßen und ließ sich daraufhin zum Arzt ausbilden. Er ist sehr schüchtern und kann mit Tieren sprechen. Sein Ziel ist es, die ultimative Medizin zu entwickeln.

Nico Robin

Nico Robin (ニコ・ロビン niko robin) ist Archäologin und mit 28 Jahren das älteste Mitglied der Crew. Bevor sie der Bande beigetreten ist, war sie Mitglied und Vizechefin der Baroque Firma unter dem Decknamen Miss Bloody Sunday. Seit sie die Flora-Flora-Frucht gegessen hat, besitzt sie die Fähigkeit, überall Teile ihres Körpers wachsen zu lassen. Ihr Ziel ist es, das Rio-Porneglyph zu finden.

Baroque Firma

Diese Geheimorganisation unter der Leitung von Sir Crocodile versucht die Insel Alabasta zu unterwerfen, um einen Idealstaat unter ihrer Herrschaft zu gründen. Sie besteht aus einem hierarchischen System mit über 2000 Agenten, die Decknamen und Nummern haben, um ihre Identität geheim zu halten. Je geringer die Nummer im Namen, desto höher der Rang, Sir Crocodiles Deckname ist daher Mister Zero. Jeder Nummernagent hat einen Partner, dessen Deckname einem Feiertag entspricht (z. B. hatte Nico Robin, die ehemalige Vizechefin der Organisation, vor ihrem Eintritt in die Strohhutbande den Decknamen Miss Bloody Sunday).

Die Marine

Die Marine stellt die Polizei dar und unterliegt dem Befehl der Weltregierung. Sie verfolgt Piraten und legt ihre Kopfgelder fest. Auch sie ist hierarchisch aufgebaut und besteht aus Admirälen, Kapitänen, Offizieren und Leutnanten.

Die 7 Samurai

Die 7 Samurai sind sieben mächtige, von der Weltregierung geduldete Piraten und werden somit nicht von der Marine gejagt. Zu ihnen gehören:

  • Mihawk „Falkenauge“ Dulacre – bester Schwertkämpfer der Welt
  • Bartholomäus Bär
  • Jimbei – König der Fischmenschen
  • Don Quichotte de Flamingo
  • Sir Crocodile – Chef der Baroque Firma, wird von Ruffy besiegt

Die übrigen zwei Samurai sind noch nicht bekannt.

Sonstige

  • Buggy, der Clown ist einer der brutalsten Piraten, dem die Strohhutbande auf ihrer Reise begegnet. Nach seiner Niederlage im Kampf gegen Ruffy und Nami auf den Orgel-Inseln und dem wegen Dragon missglückten Versuch einer Hinrichtung Ruffys in Logue Town wird Buggy von starker Rachsucht getrieben und macht Jagd auf die Strohhutbande. Seit er die Trenn-Trenn-Frucht gegessen hat, kann er seinen Körper in viele kleine Teile zerteilen.
  • Puma D. Ace ist Ruffys großer Bruder, der Ruffys Heimatdorf 3 Jahre vor ihm verließ. Mittlerweile ist er Vizekapitän von Whitebeards Bande. Er hat von der Feuer-Frucht gegessen, die es ihm erlaubt, Teile seines Körpers in Feuer zu verwandeln.
  • Whitebeard (eigentlich Edward Newgate) gilt als der zur Zeit stärkste Pirat der Welt, obwohl er bereits ein alter Mann ist. Er hat immer einige hübsche Krankenschwestern um sich herum. Entgegen der deutschen Fassung der TV-Serie ist er nicht der Vater von Ruffy und Ace.
  • Blackbeard (eigentlich Marshall D. Teach) war ursprünglich Mitglied in Whitebeards Bande. Er soll einen Kameraden getötet haben und die Bande mit ein paar anderen Piraten verlassen haben. Er ist zur Zeit wegen des Kopfgeldes auf der Jagd nach Ruffy und wird von Puma D. Ace gejagt.
  • Der Rote Shanks ist der Piratenkapitän, dem Ruffy seinen Strohhut zu verdanken hat. Als er Ruffy das Leben rettete, verlor er seinen linken Arm. Lysops Vater Yasopp ist Mitglied in seiner Bande.
  • Gol D. Roger (auch bekannt als Gold Roger) war der König der Piraten und hat das One Piece versteckt. Er wurde vor 22 Jahren in Logue Town hingerichtet. Sein Tod läutete das Piratenzeitalter ein.

Veröffentlichungen

Manga

One Piece erscheint seit 1997 in Einzelkapiteln im japanischen Manga-Magazin Weekly Shonen Jump des Verlages Shueisha. Diese Einzelkapitel werden auch regelmäßig in bisher 39 Manga-Sammelbänden zusammengefasst.

In Deutschland wird One Piece seit Januar 2001 von Carlsen Comics veröffentlicht, bisher sind 37 Bände erschienen.

Außer in Japan und im deutschsprachigen Raum erscheinen die One Piece-Mangas unter anderem auch in Taiwan, Singapur, Frankreich, Italien und den USA.

Anime

OVA

1998 entstand eine einteilige, 30-minütige One Piece-OVA mit dem Titel Defeat Him! The Pirate Ganzack. Da sie von Production I.G. produziert wurde und andere Synchronsprecher einsetzt, hat sie jedoch kaum Gemeinsamkeiten mit dem späteren Fernseh-Anime.

TV-Serie

Die TV-Serie zu One Piece wird vom japanischen Animationsstudio Studio Tōei produziert und läuft in Japan seit dem 20. Oktober 1999 auf dem Sender Fuji TV, mittlerweile mit einem Umfang von mehr als 240 Folgen. Zur Verlängerung der Serie kommen im Vergleich zum Manga zusätzliche Storyelemente vor.

Es entstanden auch einige TV-Specials, die ungefähr doppelt so lang wie gewöhnliche Episoden sind. Eines ist zum Jahresende im japanischen Fernsehen gelaufen (Year End Special), zwei weitere im Frühling (Spring Special) und im Winter (Winter Special). Sie zeigen meist separate Geschichten, die nicht in Bezug zur normalen Serie stehen.

In Deutschland startete die TV-Serie am 22. April 2003 bei RTL II. Der Sender besitzt zurzeit die Rechte an den Folgen 1 bis 195.

Rolle deutscher Synchronsprecher japanischer Synchronsprecher
Monkey D. Ruffy Daniel Schlauch Tanaka Mayumi
Lorenor Zorro Philipp Brammer Nakai Kazuya
Nami Stephanie Kellner Okamura Tomomi (bis Folge 69), danach Yamazaki Wakana
Lysop Dirk Meyer Yamaguchi Kappei
Sanji Hubertus von Lerchenfeld Hirata Hiroaki
Chopper Florian Halm Ōtani Ikue
Nico Robin Simone Brahmann Yamaguchi Yuriko

Kinofilme

Seit dem Start der TV-Serie gibt es außerdem jedes Jahr im Frühjahr einen One Piece-Film in den japanischen Kinos:

  • One Piece - The Movie (2000)
  • One Piece Movie 2 - The Clockwork Island Adventure (ねじまき島の冒険 nejimakishima no bōken, 2001)
  • One Piece Movie 3 - Rare Monster Island - Chopper's Kingdom (珍獣島のチョッパー王国 chinjūjima no choppā-ōkoku, 2002)
  • One Piece Movie 4 - Dead End Adventure (デッドエンドの冒険 deddo endo no bōken, 2003)
  • One Piece Movie 5 - Curse of the Sacred Sword (呪われた聖剣 norowareta seiken, 2004)
  • One Piece Movie 6 - Baron Omatsuri and the Secret Island (オマツリ男爵と秘密の島 omatsuri danshaku to himitsu no shima, 2005)
  • Der Kinostart des siebten Films, The Giant Mechanical Soldier of Karakuri Castle (カラクリ城のメカ巨兵 karakuri-jō no meka kyohei), ist für den 4. März 2006 angekündigt [1].

Sonstiges

Von One Piece sind bisher zusätzlich ein Artbook, die beiden Sonderbände One Piece Red und One Piece Blue sowie ein Trading Card Game und eine Soundtrack-CD erschienen. Außerdem gibt es den Roman Romance Dawn, der auf deutsch im mittlerweile eingestellten Manga-Magazin BANZAI! abgedruckt worden ist.

Wirtschaftlicher Erfolg und Auszeichnungen

Im Juli 2002 wurden in Japan von Band 24 der Manga-Serie 2,52 Millionen Exemplare gedruckt, was die höchste jemals erreichte Startauflage eines einzelnen Manga-Bandes darstellt.

One Piece steht in Japan gegenwärtig auf Platz 7 der erfolgreichsten Manga-Serien aller Zeiten: Im Februar 2005 konnte dort der Verkauf des hundertmillionsten Bandes gefeiert werden. Damit ist One Piece zugleich auch diejenige Manga-Serie, die diese „magische Grenze“ bisher am schnellsten erreicht hat.

Die Serie erhielt 2005 den Sondermann-Publikumspreis der Frankfurter Buchmesse in der Kategorie „Manga/Manhwa international“.