Marie Hirsch

deutsche Schriftstellerin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juli 2013 um 10:50 Uhr durch Gerd Fahrenhorst (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Schriftsteller (Hamburg)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Marie Hirsch (Pseudonym: Adalbert Meinhardt; * 12. März 1848 in Hamburg; † 17. November 1911 ebendort) war eine deutsche Schriftstellerin.

Grabstein im Garten der Frauen in Hamburg-Ohlsdorf
Unterschrift

Nach einem frühen Tod ihrer Eltern wuchs sie zusammen mit Geschwistern in Hamburg auf. Sie erlernte Sprachen (Spanisch, Latein, Griechisch) und betätigte sich als Übersetzerin. Durch Bekanntschaft mit Paul Heyse kam sie zur Schriftstellerei. Sie veröffentlichte ausschließlich unter ihrem männlichen Pseudonym.

Ihr Grabstein befindet sich im Garten der Frauen auf dem Ohlsdorfer Friedhof (Hamburg).

Werke

  • Reisenovellen, Berlin 1885
  • Heinz Kirchner, Briefroman, Berlin 1893
  • Ein Regentag, 1911
  • Reim Richers, Leipzig : Hesse & Becker, 1914
  • Der Bildhauer von Cauterets, Berlin : Hillger, 1915

Literatur