Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:AKor4711/Internationaler Whistleblower-Preis

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juli 2013 um 19:34 Uhr durch AKor4711 (Diskussion | Beiträge) (Linksammlung: Ref-Korrektur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von AKor4711 in Abschnitt Linksammlung

Vorschlag Literatur

Solange der Artikel noch nicht veröffentlich ist, sollten mir -mmn- Literatur sammeln, unabhängig, ob bei Veröffentlichung sämtliche gesammelte Literatur drin bleibt.

Hintergrund: Man könnte evtl. über den Umfang der Literaturliste diskutieren, weil diese stark VDW-lastig ist und vermutlich auch bleibt.

Ich finde, das man diesen Aspekt "Kürzen der Literaturliste" auch später diskutieren kann ... wir sollten uns -mmn- erst mal nicht bei der Erfassung von Literatur vorschnell selbstbeschränden.--AKor4711 (Diskussion) 17:02, 27. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Linksammlung

... erst einmal gesammelt, um zu schauen, ob die WP-Relevanzschwelle überschritten werden könnte --AKor4711 (Diskussion) 20:32, 27. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

  • Bundestag-Begriffserklärung # "Internationaler Whistleblower-Preis"[1]
  • BILD, Regional FFM # Verleihung 2009 im Rahmen der Akademie-Tagung am 9. Mai der Evangelischen Akademie Bad Boll (Kreis Göppingen)[2]
  • ARD-Mediathek 2009-09-12 # Hörfunk BR-2 # 25:49 min # "Zivilcourage bedeutet den Mut, eine Schwelle zu überschreiten: die zwischen der eigenen Angst und der Verantwortung für den anderen. Viele schöpfen diesen Mut aus dem Glauben. Michael Reitz stellt christlich orientierte Personen und Initiativen vor, die nicht wegsehen – sondern Zivilcourage zeigen und unterstützen"
  • "Der Whistleblower-Preises 2011 soll am 1.Juli 2011 in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften verliehen werden." [3]
  • Whistleblower in Gentechnik und Rüstungsforschung Preisverleihung 2005 ...[4]
  • Video: ZDF-Mediathek "Whistleblower genießen in Deutschland wenig Schutz. Brigitte Heinisch hat das selbst erfahren. 2007 erhielt sie den Whistleblower-Preis. Ein schwacher Trost für sie, die ihren Arbeitsplatz verloren" # 2013-07-22 # ZDF heutejournal[5]




  1. Arnold Bug, Diana Maria Beier: Whistleblower- Hinweisgeber mit Zivilcourage. (PDF; 72 kB) In: Wissenschaftliche Dienste - Aktueller Begriff. Deutscher Bundestag, 21. Januar 2009, archiviert vom Original am 27. Juli 2013; abgerufen am 27. Juli 2013.
  2. Bild Online-Autor lhe: «Whistleblower-Preis» an Frankfurter Steuerfahnder. In: Bild Online. 5. Mai 2009, archiviert vom Original am 27. Juli 2013; abgerufen am 27. Juli 2013.
  3. telepolis-Author anw: Whistleblower-Preis 2011 geht an Kernforscher. In: telepolis. Heise Online, archiviert vom Original am 27. Juli 2013; abgerufen am 27. Juli 2013.
  4. Dieter Deiseroth: Whistleblower in Gentechnik und Rüstungsforschung Preisverleihung 2005 ... In: Google.Books. Google, abgerufen am 27. Juli 2013.
  5. heute journal: Whistleblower: Teure Aufrichtigkeit. (Video) In: ZDF Mediathek. 27. Juli 2013, abgerufen am 16. Juli 2013.