Varianten eines zukünftigen Staatsgebietes
Die erste Variante halte ich für unglaubwürdig, da "Niedersachen" als alleiniger Name völlig illusorisch ist. Das macht keines der anderen Länder mit. LuisDeLirio 18:35, 25. Nov 2005 (CET)
- Hinsichtlich Hamburg und insbes. Bremen fände ich das nichteinmal abwegig, ansonsten stimme ich dir zu --C.Löser Diskussion 18:38, 25. Nov 2005 (CET)
- Naja, gerade die Hamburger werden das nicht mitmachen. Von der Einwohnerzahl her zwar das zweikleinste Bundesland, aber von der wirtschaftlichen Bedeutung und Kraft her groß. Sinnvoll fände ich den Zusammenschluss von Bremen und Niedersachsen, denn Bremen geht es ja nun wirklich nicht gut. LuisDeLirio 18:55, 25. Nov 2005 (CET)
"Bremen beharrt traditionell auf seiner Eigenständigkeit - was im Unterscheid zu Hamburg daran liegt, dass Bremens Stellung zu Niedersachsen eine andere ist als die Hamburgs zu Schleswig-Holstein."
Habe in den Artikeln zu den Bundesländern nichts dazu finden können - wie ist denn die Stellung Bremens zu Niedersachsen? Gruß --C.Löser Diskussion 21:25, 5. Dez 2005 (CET) Aufgrund der staatlichen Finanzen wohl eher untergeordnet, also eher andersrum als im Verhältnis Hamburg - Schleswig-Holstein...--Kresspahl 22:33, 5. Dez 2005 (CET)
(Ge-)Wichtung
Im Abschnitt Politische Nachteile einer Neuordnung ist zu lesen: "Die kleinen Länder werden also in der Wichtung der Stimmen begünstigt ..." Das Wort "Wichtung" begegnet mir hier zum ersten Mal, ich kenne nur die "Gewichtung". Da das aber auch eine norddeutsche oder in deutschen Gesetzestexten vorhandene sprachliche Eigenheit sein kann, die ich bloß nicht kenne, weise ich lieber hier darauf hin, als es gleich im Artikel zu ändern. --Tsui 11:20, 29. Dez 2005 (CET)
Zu oben: siehe Wichtung
- Na gut, einfach mal in der Wikipedia nachzuschlagen ist natürlich auch eine Möglichkeit ...
- Danke für den Hinweis! --Tsui 11:43, 29. Dez 2005 (CET)
Backsteine
Angesichts der vielfältigen Backsteine (Begriffserklärung siehe unter Ziegel) in den beschriebenen politischen Diskussionen müsste doch unter dem Absatz "Zielsetzungen und Motive" der Begriff Backsteinpolitik anstatt Backsteingotik aufgeführt werden. Ausserdem was haben Architektur und Bausubstanz überhaupt mit Landespolitik gemein? [DeLa]
Staatsname
"Nordstaat"??? Lachhaft. – Preußen! Punkt.
84.163.206.79 16:32, 29. Dez 2005 (CET)