Diskussion:Dinosaurier

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Dezember 2005 um 15:33 Uhr durch TomCatX (Diskussion | Beiträge) (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Systematik sollte sich an The Dinosauricon halten. —Panthalassa 10:48, 21. Mär 2004 (CET)

das finde ich auch... Nakai 14:52, 14. Jul 2004 (CEST)

Spricht nichts dagegen, also seid mutig und ändert die Seite. In diesem Artikel steckt noch eine ganze Menge Arbeit, mich würde es auf jeden Fall freuen, wenn er auch irgendwann mal so aussieht wie der ihrer Schwestergruppe, den Flugsauriern. Liebe Grüße und viel Spass, -- Necrophorus 15:23, 14. Jul 2004 (CEST)

bin mir nicht ganz sicher glaube aber das ihr dinosaurier auf ihrem bild (zwar korrekt ist) aber trotzdem anmerkung neue anatomische studien belegen das dieser mit diesen o-beinen nicht stehen konnte(dadurch wird er noch grösser Luk 18:35, 15. Sep 2004 (CEST) p.s. prüfe das noch

Stimmt genau, aber was soll's...

MWAK--217.123.73.210 18:52, 23. Sep 2004 (CEST)

Bilder

Bräuchtet ihr für die Dinosaurier-Artikel noch Bilder? Ich wohne in der Nähe des "Saurierpark Kleinwelka". Dort gibt es sehr viele lebensgroße Modelle. Inwieweit die realistisch sind, kann ich leider nicht beurteilen, aber auf mich wirkten sie immer sehr "echt". Falls Interesse besteht meldet euch einfach mal bei mir.--Manja 13:45, 26. Nov 2004 (CET)

ich finde, das der artikel teilweise totalen quatsch beinhaltet. schaut einfach rein, dann seht ihrs selbst Benutzer:Oculus nachgetragen von MAK @ 20:04, 30. Jan 2005 (CET)

Nur weil Du hier Artikel verhunzt heißt das noch nicht, daß sie Quatsch sind. Bitte hör auf mit dem Vandalismus und beteilige Dich konstruktiv an der Wikipedia. Ansonsten solltest Du Dir einfach wo anders einen Spielplatz suchen!! MAK @ 20:04, 30. Jan 2005 (CET)

Ich habe sämtliche - lebensgrossen - Dinosaurier, welche in der Neuen Welt bzw. Grün 80 in Münchenstein/Schweiz ausgestellt wurden, fotografiert. Einerseits sind alle Plastiksaurier das geistige Eigentum einer norddeutschen Firma, andrerseits ist der Park öffentlich und die Bilder fallen wohl unter die Panoramafreiheit. Soll ich sie mal heraufladen?

Hier die Liste der Saurier:

Gruss, --Keimzelle interkom smtp 13:06, 17. Okt 2005 (CEST)

Ichthyosaurier

Man sollte im Artikel darauf hinweisen, dass laut dem Artikel Fischsaurier, diese nicht zu den Dinosauriern gehören, sondern eine eigene Gruppe bilden. Ich bin erst auf einigen Umwegen auf diese für mich neue Erkenntnis gestoßen. Gruß -- Javaprog 18:57, 5. Mär 2005 (CET)

Anordnung der Listen

Folgen die Listen bekannter Dinosaurier irgendeinem geheimen System? Alphabetisch sind sie jedenfalls nicht angeordnet, eine Anordnung nach Familien oder Gruppen wird aber auch nicht deutlich. Anordnung nach Entdeckungsjahr?! -- Ein verwirrter Carbidfischer 15:55, 28. Mär 2005 (CEST)


Da bei Punkt 3 - 7 des Inhaltsverzeichnisses nur eine Auflistung von Dinosauriern erfolgt, könnte man es nicht dahingehend ändern, dass unter diesen Punkten höchstens 3 Dinosaurier als Beispiel genannt werden und ansonsten das Aufführen aller Dinosaurier der Liste der Dinosaurier überlassen wird? -- Ra'ike 11:52, 27. Jun 2005 (CEST)

Ausgestorben?

Laut Tree of Life gehören die Vögel zu den Dinosauria. Diese sind danach also keineswegs ausgestorben. Dbach 22:44, 2. Jun 2005 (CEST)

Ich habe mir erlaubt, die Einleitung dem aktuellen Stand der Forschung anzupassen. Gerne würde ich mich auch als User anmelden.

Mit besten Grüßen aus dem Museum für Naturkunde Berlin, Thomas Gaßner

Systematik der Dinosaurier

Da für die "Systematik der Dinosaurier" ein eigener Artikel existiert, würde ich vorschlagen, den hiesigen Unterpunkt mit eben diesem Artikel Systematik der Dinosaurier zu vereinigen. -- Ra'ike 12:00, 27. Jun 2005 (CEST)

Kultureller Einfluss

Bei allem Respekt vor der versammelten Naturkundlerschaft fehlt mir in diesem Artikel ein Absatz über den kulturellen ( vor allem auch medialen) Einfluss der Dinosaurier, den man ja ohne zu übertreiben als gewaltig bezeichnen kann. Der Einfluss auf Literatur, Film und die Popkultur des gesamten 20ten Jahrhunderts sollte hier nicht unerwähnt bleiben! -- Imladros 07:00, 16. Aug 2005 (CEST)

- Was auch für das 19. Jh. gilt. Schon damals haben Dinos den Leute mächtig imponiert

Leben

Das Aussterben von Dinos mag interessant sein, viel spannender ist aber ihr Leben, das im Artikel arg zu kurz kommt.

Diskussion

Der Artikel über Dinosaurier ist nicht so schlecht, wie dies einige Kritiker hier behaupten. Das Problem ist: Um alle Wünsche zu befriedigen, müsste man statt eines Lexikonartikels ein ganzes Buch schreiben. Hinzu kommt: Vieles ist umstritten. Manches, was heute ganz neu klingt, ist in 5 Jahren schon völlig überholt. Es hat auch keinen Sinn, dass immer mehr Wünsche nach Ergänzungen geäußert werden. Wer Ergänzungen wünscht, sollte sie selbst schreiben. Nichts für ungut! --Urzeit 14:17, 26. Dez 2005 (CET)

Also ich schließe mich der vorherigen Meinung an, tatsächlich ist der Artikel gar nicht so schlecht. Ganz im Gegenteil, vielleicht sollte die Infobox am Anfang über die Gattung etc.verbessert werden, aber ansonst finde ich den Artikel gut. Was die kulturelle Bedeutung betrifft, so finde ich gehört das hier nicht hin. Bei anderen Tieren wird ja auch nicht geschrieben, was für einen kulturellen Einfluss sie auf die Menschen hatten oder haben. Wenn das unbedingt erwähnt werden soll, dann vielleicht in einem eigenen Artikel, der sich vielleicht insgesamt mit der Thematik "Kultureinfluß von Tieren auf den Menschen" beschäftigt, sei es nun das diese Tiere ausgestorben sind oder noch existieren. Jörg Richter

Naja, ich meine, dass der Artikel in seiner jetzigen Form schlicht indiskutabel ist und eher peinlich für die deutsche Wikipedia angesichts des großen Interesses, das diesem Thema entgegengebracht wird. Nicht einmal eine einführende Darstellung anhand der kennzeichnenden Merkmale (Synapomorphien) wird geliefert, die verdeutlicht, was ein Dinosaurier eigentlich ist und was ihn gegenüber seinen Verwandten auszeichnet. Er sagt so gut wie nichts über die Anatomie, Evolution und Biologie einer Tiergruppe aus, die wie keine andere die Lebewelt des Festlandes dominiert hat. Während ihrer 150 Mio. Jahre währenden "Herrschaft" war jedes Tier > 1 m auf dem Erdboden (außer den auquatischen und semi-aquatischen Krokodilen) ein Dinosaurier. Dafür lässt sich der Artikel überproportional über die verschiedenen Theorien zum Aussterben der Dinos aus. Und über die inhaltlichen, strukturellen und sprachlichen Mängel sollte man hier lieber gar nix schreiben.
Was die kulturellen Zusammenhänge angeht, so sind sie bei keiner ausgestorbenen Gruppe von Lebewesen derart stark ausgeprägt wie bei den Dinos. Im Übrigen stimmt es nicht, dass diese Aspekte in anderen Artikeln ausgespart werden, gerade in Übersichtsartikeln wie z. B. bei den Säugetieren stehen ausführliche Beiträge hierzu und werden auch erwartet. Grüße --TomCatX 14:33, 29. Dez 2005 (CET)