The Elder Scrolls III - Morrowind ist ein "first-person" Fantasy-Computer-Rollenspiel. Ursprünglich für den PC entwickelt und veröffentlicht (Erscheinungstermin: 1.Mai 2002) wurde es später auch für die Xbox adaptiert (Erscheinungstermin: 6.Juni 2002).
Morrowind wird im Allgemeinen als ein Referenzprodukt für Computer-Rollenspiele gesehen, da es in diesem Genre sowohl im Hinblick auf die spielerische Freiheit und die grafische Darstellung der Spielwelt neue Maßstäbe gesetzt hat. Von vielen Fachzeitschriften und Internetmagazinen wurde Morrowind als Spiel des Jahres 2002 ausgezeichnet (siehe [1]) und ist eines der meistverkauften Computer-Rollenspiele aller Zeiten.
Durch seinen Fokus auf die Einzelspieler und die mannigfaltigen Erweiterungsmöglichkeiten hat es eine große Fangemeinde gewinnen können, welche aktiv neue Inhalte für das Spiel entwickeln (siehe [2]).
Zwei Erweiterungen ("Add-Ons") wurden von Bethesda für Morrowind bisher veröffentlich: Tribunal und Bloodmoon.
Die Spielwelt
Den größten Reiz übt die riesige Spielwelt aus, in der die Abenteuer in Morrowind stattfinden, die Insel Vvardenfell. Sie besteht aus vielen verschiedenen Regionen und Orten. Die wichtigsten sind:
Vivec
Die größte Stadt auf Vvardenfell ist Vivec. Sie besteht aus mehreren großen Betoninseln, in denen die Bewohner Vivecs wohen und arbeiten. Im Süden befinden sich außerdem ein großer Tempel und der Palast des Halbgottes Vivec, nach dem die Stadt benannt wurde. Die einzelnen Inseln sind durch Brücken verbunden und haben jeweils mehrere Etagen. Es gibt außerdem Gondeln, mit denen man innerhalb Vivecs reisen kann.
Balmora
Die zweitgrößte Stadt der Insel heißt Balmora. Sie liegt am Fluss Odai und ist der Ratssitz des Hauses Hlaalu, eines von drei Fürstenhäusern auf Vvardenfell.
Ald'ruhn
Ald'ruhn ist eine Kleinstadt mitten im Aschländer-Gebiet. Sie ist Ratssitz des Fürstenhauses Redoran.
Sadrith Mora
Die Magierstadt Sadrith Mora besteht wie alle Dörfer der Magier aus pilzartigen Häusern und einem hohen Magierturm. Sie ist Ratssitz des Hauses Telvanni.
Die Westspalte
Die Westspalte ist ein recht einladendes Gebiet auf Vvardenfell. Sie erstreckt sich im Westen der Insel und beinhaltet viele grüne Wiesen und kleine Wälder. Einige Bauern und Hirten haben sich hier niedergelassen.
Das Aschländer-Gebiet
Das Aschländer-Gebiet ist eine unwirtliche, trockene und größtenteils unbewohnte Wüste. Hier toben regelmäßig Sandstürme und hinter jeder Ecke lauert ein Klippenläufer.
Die Azuraküste
Die Azuraküste erstreckt sich im Norden und Osten der Insel. In den küstennahen Gewässern finden sich oft wertvolle Perlen.
Die Weidenländer
Die Weidenländer im Nordosten Vvardenfells sind ein sehr fruchtbares Gebiet. Hier hat sich auch ein Stamm der wilden Aschländer niedergelassen.
Der Rote Berg
Mitten auf der Insel thront dieser gewaltige Vulkan, auf dem sich der bösartige Gott Dagoth Ur niedergelassen hat. Da es in dieser Region von scheußlichen Monstern wimmelt, wurde rund um den Roten Berg ein magischer Wall, der Geisterwall, errichtet, der die Bewohner Vvardenfells von den Schrecken Dagoth Urs beschützen soll.
Die Gruppierungen
Auf Vvardenfell gibt es verschiedene Gruppierungen. Hier sind die wichtigsten:
Das Fürstenhaus Hlaalu
Das Fürstenhaus Hlaalu ist eine Gemeinschaft aus Händlern und Dieben. Ihm wird nachgesagt, dass es Verbindungen zur Verbrecherorganisation Camonna Tong hat.
Das Fürstenhaus Redoran
Das Fürstenhaus Redoran ist das kriegerischste unter den Fürstenhäusern.
Das Fürstenhaus Telvanni
Das Fürstenhaus Telvanni ist das Fürstenhaus der Magier. Im Osten der Insel gibt es einige Telvanni-Niederlassungen, die immer aus einem Magierturm bestehen, um den herum sich andere Telvanni niedergelassen haben. Die Telvanni sind mit dem Fürstenhaus Hlaalu verfeindet.
Die Gilden
Außerdem gibt es eine Reihe von Gilden, namentlich die Kriegergilde, die Magiergilde, die Diebesgilde, die Verbrecherorganisation Camonna Tong, den Kaiserlichen Kult, die Kaiserliche Legion, den Tribunal-Tempel, die Henkergilde Morag Tong sowie die Agentengilde Klingen.
Im Laufe des Spieles kann der Spieler theroretisch allen Gilden und einem der Fürstenhäuser beitreten. Von jeder der Organisationen bekommt er dann Aufgaben und Befehle, die ihm Erfahrung, Geld und eine höhere Position in der Gemeinschaft einbringen.
Die Gegner
Sobald der Spieler eine Stadt verlässt, wird er auch auf Gegner stoßen. Je nach Region sind das andere, aber einige häufige kommen in fast allen Gebieten vor:
Die Schlammkrabbe
Der wahrscheinlich am leichtesten zu besiegende Gegner.
Die Ratte
Am Anfang manchmal noch ein Problem, ist sie später nur noch lästig.
Der Klippenläufer
Der Klippenläufer sieht aus wie ein urzeitlicher Flugdinosaurier und findet sich praktisch überall auf Vvardenfell.
Der Guar
Einige Guars wurden von Hirten gezähmt, die meisten sind jedoch wild und gefährlich.
Der Ogrim
Einer der gefährlichsten Gegner ist der Ogrim. Zum Glück ist er nicht besonders häufig anzutreffen.
Skelette
Skelette gibt es in vielen Variationen, manche sind mit Äxten, manche mit Schwertern oder Bögen bewaffnet. Sie sind hauptsächlich in den überall verstreuten Ahnengräbern zu finden.
Geister
Geister sind meist nicht sehr stark, man kann sie allerdings nur mit silbernen oder magischen Waffen verwechseln. Wie die Skelette gibt es Geister fast ausschließlich in Ahnengräbern.
Daedra
Daedra leben an den verfallenen Daedra-Schreinen und stellen meist äußerst gefährliche Gegner da. Zu den Unterarten zählen Dremora-Fürsten, Sturm-Atronache und Goldene Heilige.
Corprus-Monster
Corprus ist eine fast unheilbare Krankheit. Wer sie bekommt, mutiert zu einem hässlichen Monster. Corprus-Monster gibt es hauptsächlich in der Region des Roten Berges.
Die Story
Am Anfang des Spieles wird man aus noch unbekannten Gründen aus dem Gefängnis entlassen und auf die Insel Vvardenfell gebracht. Dort erhält man ein Paket, das man einem gewissen Caius Cosades bringen soll, der sich in Balmora aufhält. Nach und nach lüften sich weitere Geheimnisse rund um einen mysteriösen Nerevarine-Kult, der die Wiedergeburt eines Helden erwartet, der alles Fremde von der Insel vertreiben soll. Gleichzeitig wächst die Macht des bösartigen Gottes Dagoth Ur, der in seiner Zitadelle auf dem Vulkan in der Mitte der Insel wohnt und den Spieler durch Alpträume kontaktiert.
Weblinks
[1] Morrowind Auszeichnungen (Herstellerseite)