Potentiometer

elektrisches Widerstandsbauelement, dessen Widerstandswert mechanisch veränderbar ist
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Mai 2004 um 19:38 Uhr durch 217.82.85.135 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unter Potentiometer versteht man:

  1. einen stetig regelbaren, elektrischen Widerstand. Potentiometer (Potis) werden häufig zur Steuerung von elektrischen Geräten eingesetzt (z.B. Lautstärkeregelung von Radios).
  2. ein Spannungsmeßgerät mit hohem Eingangswiderstand (= minimaler Stromfluss), z.B. für Mess-Sonden.
  3. Es gibt diese Potentiometer aber auch in zwei verschiedenen Widerstands-Varianten. Die eine, man bezeichnet sie auch als Linear-Typ (Abk.: Lin.), verändert den Widerstandswert konstant ansteigend, während bei der anderen Variante, dem Logarithmischen Typ (Abk.: Log.), die Widerstandskurve einer mathematischen Funktion folgt
Foto einiger Potentiometer
Foto einiger Potentiometer

Die Einsatzgebiete von Potentiometer sind vielfältig. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Konsum- und Industrieanwendungen.