Sterntagebücher

Buch von Stanisław Lem
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Dezember 2005 um 11:46 Uhr durch 84.191.242.189 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Sammlung Sterntagebücher ist eine Zusammenstellung verschiedener Reisen des "Weltraummünchhausens" Ijon Tichy des Autors Stanisław Lem. Die Titel der einzelnen Kurzgeschichten beschränken sich dabei auf eine unvollständige, aber chronologische Nummerierung. Trotz des unbestreitbar humoristischen Hintergrunds kommt Lem an vielen Stellen ins Philosophieren (vor allem über Zeitreisen, Roboter usw.).

Der Titel der 1957 erschienenen polnischen Originalausgabe ist Dzienniki gwiazdowe.

Kapitel der Sterntagebücher

  • Siebte Reise. Ijon Tichy ist alleine auf dem Weg zur Beteigeuze als ein kleiner Meteor die Steuerung seiner Rakete zerstört. Alles kein Problem, denn Tichy hat sowohl ein Ersatzteil als auch passendes Werkzeug dabei. Er braucht lediglich eine zweite Person, um das andere Ende der Schraube festzuhalten ...
  • Achte Reise. Tichy als Delegierter der Erde als Kandidat beim Rat der Organisation der Vereinigten Planeten (sic!). Sprachliche Probleme können analog dem Babelfish von Douglas Adams überwunden werden, es bleiben körperliche und vordringlich kulturelle Schwierigkeiten für einen Menschen (Typus Aberrantia > Nekroludentia > Monstroteratus Furiosus, Abseitige > Leichenspieler > Gräßel-Wüteriche). Fazit unseres Werdegangs: Entwicklung durch Wettrüsten, Bombe vor Kraftwerk, Fleischfresserei. Anschuldigung z. B. Ausrottung der besseren Neandertaler und Geschichtsfälschung. Kann eine Zivilisation ihren extraplanetaren Ursprung nicht erforschen, gerät sie auf die Irrwege von Glaubenslehren, geschaffen aus Verwirrung und Verzweiflung. Erstaunliche Erklärung für UFOs vor dem alles verändernden Ende.
  • Elfte Reise
  • Zwölfte Reise
  • Dreizehnte Reise
  • Vierzehnte Reise
  • Achtzehnte Reise
  • Zwanzigste Reise
  • Einundzwanzigste Reise
  • Zeiundzwanzigste Reise
  • Dreiundzwanzigste Reise
  • Vierundzwanzigste Reise
  • Fünfundzwanzigste Reise
  • Achtundzwanzigste Reise

Weitere Texte

Deutsche Ausgaben der Sterntagebücher beinhalten außerdem in unterschiedlicher Zusammenstellung weitere Texte Ijon Tichys:

  • Aus den Erinnerungen Ijon Tichys I
  • Aus den Erinnerungen Ijon Tichys II
  • Aus den Erinnerungen Ijon Tichys III
  • Aus den Erinnerungen Ijon Tichys IV
  • Aus den Erinnerungen Ijon Tichys V (Die Waschmaschinen-Tragödie)
  • Professor A. Dondra
  • Die Anstalt des Doktor Vliperdius
  • Doktor Diagoras
  • Retten wir den Kosmos (Offener Brief Ijon Tichys)
  • Vom Nutzen des Drachens

Unter http://www.bildwerke-berlin.de/index.html gibt es (preisgekrönte) Verfilmungen zweier Reisen. Z.Z wird an einer Fortsetzung als sechsteilige ZDF-Serie gearbeitet. U.a. mit Nora Tschirner in einer Hauprolle.