Westen

Haupthimmelsrichtung
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. April 2004 um 08:27 Uhr durch 62.104.223.68 (Diskussion) (wg. Kanada). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Westen (West) ist

eine der vier Himmelsrichtungen

Westen ist die umgekehrte Drehrichtung der Erdachse in Richtung "Sonnenuntergang", was ebenso wie "Okzident" auch als Richtungsangabe dient (dichterisch: gen Sonnenuntergang).

Die Himmelsrichtungen werden zur Navigation und Angabe von Koordinaten verwendet; z.B. bedeutet "westlich von Salzburg" eine Position in kleinerer geografischer Länge, der vermutlich statt in Österreich bereits in Deutschland liegt.

Andere Himmelsrichtungen sind (im Uhrzeigersinn gezählt) Norden, Osten und Süden; 45° dazwischen liegt Nordwest, Nordost usw.

Im übertragenen Sinn

wird Westen auch als Abendland bezeichnet, das Land, in dem die "Sonne untergeht" - meinte aber nach 1938 den "demokratischen Westen" bzw. die Westmächte.

Heute versteht man unter dem Westen hpts. Westeuropa und Nordamerika.

In der deutschen Nachkriegsgeschichte

war Westen im Sprachgebrauch auch die Bezeichnung für Westdeutschland, die als Westzone den Westmächten nach dem Zweiten Weltkrieg zugewiesenen Teile Deutschlands. Aus ihr ging die BRD hervor.

Heute wird daher noch der Begriff "Wessi" hergeleitet, einer scherzhaften Bezeichnung für Bewohner der ehemaligen BRD (auch alte Bundesländer genannt).