Banque internationale à Luxembourg

Luxemburger Bankinstitut
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juli 2013 um 09:18 Uhr durch Gewild (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Kreditinstitut (Luxemburg)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 15. Juli 2013 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: wikifizieren--Lutheraner (Diskussion) 17:13, 15. Jul. 2013 (CEST)

Die Banque internationale à Luxembourg, auch bekannt unter dem Namen BIL, ist eine Bank im Großherzogtum Luxemburg.

Geschichte

Die Banque Internationale à Luxembourg2wurde 1856 gegründet und ist die älteste Privatbank im Großherzogtum. Schnell entwickelte sie sich zu einem wichtigen Motor der nationalen Wirtschaft. Im selben Jahr begab sie die erste luxemburgische Banknote und verfügte über dieses Emissionsrecht bis 1999, dem Jahr der Einführung des Euro. Die BIL ist ein Hauptakteur der luxemburgischen Wirtschaft und spielt bei den bedeutenden Ereignissen in der Geschichte des Großherzogtums Luxemburg eine entscheidende Rolle.

Ursprünge

Die BIL ist die erste Bank in Form einer Aktiengesellschaft (société anonyme) in Luxemburg. Gegründet wurde sie zur Finanzierung der Eisenbahn und der Stahlindustrie in einem damals noch reinen Agrarland. Die Geschichte von Luxemburg und der BIL sind eng miteinander verknüpft. So war die Bank beispielsweise an der Gründung der Luxemburger Börse beteiligt. Im Laufe der Jahre kamen diverse Beteiligungen bei anderen luxemburgischen Unternehmen hinzu, unter anderem bei der Rundfunkanstalt Compagnie Luxembourgeoise de Télédiffusion (inzwischen RTL Group) oder bei Luxair. Im Juli 1963 führte die BIL als Notierungsstelle die erste Euro-Anleihe an der Luxemburger Börse ein.

Die BIL heute

Seit über 155 Jahren spielt die BIL eine aktive Rolle bei der Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Luxemburg. Heute ist sie im Privatkunden- und Firmenkundengeschäft im Private Banking sowie im Finanzmarktgeschäft tätig. Mit über 2.100 Mitarbeitern ist sie in den Finanzzentren von Luxemburg, Frankreich, Dänemark, Singapur, der Schweiz und des Nahen Ostens präsent. In Luxemburg zählt die BIL mit ihren rund 40 Geschäftsstellen zu den bedeutendsten Anbietern im Retail Banking. Sie bietet ihren Kunden, bei denen es sich um Privatpersonen, kleinere und mittelständische sowie Großunternehmen handelt, eine umfassende Palette an Dienstleistungen. Auf internationaler Ebene hält die BIL erstklassige Dienstleistungen in den Bereichen Private Banking und Wealth Management bereit, um ihre Kunden bei der Vermögensanalyse und Vermögensplanung sowie durch maßgeschneiderte Investmentlösungen zu unterstützen. Die Finanzmarktsparte stützt sich ihrerseits auf drei Handelsräume in Luxemburg, Zürich und Singapur. Die Zukunft der BIL basiert auf den vier Hauptgeschäftsbereichen des Instituts im In- und Ausland. Dank einer soliden Aktionärsstruktur, bestehend aus Precision Capital, einer Investorengruppe aus Katar, und dem Staat Luxemburg, wurde die Bank mit einer der besten Bonitätsnoten im luxemburgischen Bankensektor ausgezeichnet und zählt zu den 3 führenden Banken am Finanzplatz.

Strategischer Weiterentwicklungsplan 2015

Dank der Unterstützung ihrer Aktionäre, Precision Capital und Luxemburger Staat, sowie ihrer soliden Grundlagen setzt die BIL zwischen 2013 und 2015 auf einen langfristigen Gewinnzuwachs in Luxemburg und einigen strategischen internationalen Zielmärkten. Die BIL hat mehrere Großprojekte lanciert, durch die sie zahlreiche Entwicklungschancen auf europäischer und internationaler Ebene nutzen können wird. Durch eine Reihe strategischer Entscheidungen bemüht sich die Bank aktiv um eine Ausweitung und Stärkung ihrer geographischen Präsenz rund um den Globus und in Luxemburg:

• Auf dem belgischen Markt ist für das dritte Quartal 2013 die Eröffnung einer Niederlassung in Brüssel geplant. Sie wird sich vor allem um Privatkunden mit Wohnsitz in Belgien kümmern, aber auch Independent Financial Advisers und Family Offices bedienen. • Im Nahen Osten bleibt die BIL mit der Einweihung der ersten Filiale in Dubai auf Expansionskurs. Hier soll ein neues Drehkreuz für die Geschäftstätigkeit der Bank in der stark wachsenden Golfregion entstehen. • In Südostasien baut die BIL vor allem durch ein zielgerichtetes Angebot für High Net Worth Individuals ihre Präsenz in Singapur aus. • In Luxemburg wurden die Öffnungszeiten der Geschäftsstellen verlängert, um der Entwicklung der Kundenbedürfnisse besser gerecht zu werden. Gleichzeitig wird weiter in neue Technologien investiert, allen voran durch ein vollständiges Mobile Banking Angebot (BILnet mobile), laufend optimierte Online-Banking-Dienstleistungen sowie ein landesweites Cash-Recycler-Netz, das die Einzahlung von Bargeld ermöglicht.