Tyrtaios

antiker griechischer Elegiendichter
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Dezember 2005 um 20:13 Uhr durch StefanC (Diskussion | Beiträge) (Name, PND, PD, Kat.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Tyrtaios (in lateinischer Form Tyrtaeus oder Tyrtäus) war ein griechischer Elegiendichter, der Mitte des 7. Jahrhunderts v. Chr. in Sparta lebte. Gemäß Eusebius von Caesarea erreichte er während der Olympiade von 612 v. Chr. bis 609 v. Chr. den Höhepunkt seines Schaffens.

Leben

Tyrtaios’ Herkunft ist nicht bekannt. Laut der Suda ist er ein gebürtiger Spartakianer oder ein Ionier aus Milet.

Sonstiges

Der deutsche Dichter Heinrich Heine erwähnt Tyrtäus in seinem Gedicht 'An einen politischen Dichter':

Du singst wie einst Tyrtäus sang,
Von Heldenmut beseelet,
Doch hast du schlecht dein Publikum
Und deine Zeit gewählet.
Beifällig horchen sie dir zwar,
Und loben schier begeistert:
Wie edel dein Gedankenflug,
Wie du die Form bemeistert.
Sie pflegen auch beim Glase Wein
Ein Vivat dir zu bringen,
Und manchen Schlachtgesang von dir
Lautbrüllend nachzusingen.
Der Knecht singt gern ein Freiheitslied
Des Abends in der Schenke:
Das fördert die Verdauungskraft
Und würzet die Getränke.

(Heine, 1841)