Zum Inhalt springen

Witiko von Prčice

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Dezember 2005 um 01:47 Uhr durch KaHe (Diskussion | Beiträge) (Typos). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Witego de Purschitz, tschechisch Vitek z Prčice, (* vor 1120 in Bayern; † 1194) war ein böhmischer Adeliger und gilt als Begründer der Witigonen.

Er war von 1169 bis 1175 Truchseß am Hofe des Königs von Böhmen und ab 1177 Burggraf von Glatz. Als "Castellan de Prahen" ist er ab 1184 nachweisbar und trat in bedeutenden Positionen im Gefolge der Přemysliden auf.

Witego war Herr von Purschitz bei Sedletz im Táborer Kreis. Er erwarb viele Güter in Süd- und Mittelböhmen und im Mühlviertel. Sein ältester Sohn ist Witigo de Planchinbere.

Der tschechische Geschichtsschreiber Franz Palacky nennt ihn Vitek z Prczice (in heutiger Orthografie Vítek z Prčice), da 1205 Purschitz in einer Urkunde als "Vitkovice" geführt wird und vermutet, daß dies der ältere Namen sei und obige Quelle nur eingedeutscht wurde.

Andere leiten aus dem Vornamen und aus der Ortsbezeichnung Purschitz einen deutschen Ursprung ab. Auch wurden die Witigonen von den deutschen Hochfreien stets als Standesgenossen betrachtet. Da diese Diskussion nicht eindeutig geklärt werden kann, wurde hier die urkundliche belegte Form Witego de Purschitz gewählt.

Beide Seiten befürworten die Theorie, nach der Witego mit 4 Söhnen zum Stammvater der Witigonen wird: Heinrich gründete die Witigonenlinie "von Neuhaus", Witiko II. gründete die Krummauer Linie, Witiko III. die Linie der Herren von Rosenberg und Witiko IV., der die Linie der Herren von Landstein gründete.