Zum Inhalt springen

Benutzer:A.Heidemann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Dezember 2005 um 01:04 Uhr durch 80.144.128.39 (Diskussion) (Vandalismus-Revert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Datei:Signalflagge-A.pngDatei:Signalflagge-N.pngDatei:Signalflagge-D.pngDatei:Signalflagge-Y.png

Andreas Heidemann (* 1.7.1961 in Bielefeld) ist ein deutscher Informatiker.

Vita

berufliches

Den ersten Kontakt zur Datenverarbeitung habe ich schon im Elternhaus mitbekommen, als mein Vater eine Datenerfassungsfirma betrieb und ich fleissig Lochkarten mitgestanzt habe. Mein erster Computer war der Kosmos Spielcomputer Logikus.

In der Schule habe ich dann letztendlich den Kontakt zur Informatik bekommen.

An der Universität Dortmund schloss sich dann das Informatik-Studium von 1981 bis 1989 an.

Die erste Stelle hatte ich Ende 1989 bis Mitte 1990 bei der Bubenhausener Firma infoteam GmbH. Dort habe ich an der Erstellung eines Betriebssystems für speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) mitentwickelt. Der Druckertreiber eines Geräts der Siematic S5 Linie stammt von meiner Hand.

Aus Franken bin ich zurück in Ruhrgebiet gezogen und habe zunächst bei der SMF GmbH (Systemberatung Müller und Feuerstein) gearbeitet.

Danach habe ich fast 10 Berufsjahre bei der AIS GmbH in Dortmund und später in Bochum verbracht.

Nach der Insolvenz der AIS habe ich bei der Dortmunder acardo technologies AG als IT- und Entwicklungsleiter gearbeitet.

Schlussendlich bin ich Ende 2004 bei der Dortmunder Comline AG gelandet.

politisches

Meine politische Karriere begann 1982 mit der Mitarbeit bei der Gründung der Dortmunder Jungen Liberalen. Seit der Gründung bis zum zeitweiligen Fortgang von Dortmund (1989) habe ich dort als stellvertrender Vorsitzender gewirkt.

Im Bezirksverband Ruhr war ich ebenfalls auf Vorstandebene aktiv im geschäftsführenden Vorstand (bis 1987).

Mit den Ende des Studiums und dem (zeitweiligen) Fortzug aus Dortmund hatte auch die politische Aktivität bei den Jungen Liberalen ein Ende gefunden.

privates

Privat lebe ich seit 2000 in Holzwickede-Hengsen. Ich baue mit meiner Lebensgefährtin ein altes Fachwerkhaus zum gemütlichen Wohnen aus, soweit es die Zeit und das Geld erlauben.

Zu meinen Hobbies gehören Motorradfahren und Segeln.

Wohnorte

HengsenSuderwichMistelbachWichlinghofenAplerbeckPlönTheesen

"Arbeitsplätze"

RenteComline AGacardo technologies AGA.I.S. GmbHSMF GmbHinfoteam Software GmbHDortmundBundeswehrBielefeldTheesen

Aktivitäten bei WikiPedia

Bitte bearbeiten

zur Verfügung gestellte Bilder

Notizzettel

  • Das JPEG Format ist im Wikipedia beschrieben.

Vorlage:Benutzer aus dem Ruhrgebiet