Die Katzenzucht hat eine ganze Reihe von Rassen aus der Hauskatze herausgezüchtet. Teilweise wurden auch Wildkatzenrassen in die domestizierte Katze eingekreuzt. Hieraus ergaben sich solche Rassen wie Bengalen, Savannah oder Pixiebob. Viele Rassen entstanden auch durch eine spontane Genmutation, ohne das Zutun des Menschen: Manx-Katze, die diversen Rexkatzen, Sphynx, allgemein Katzen, deren Dasein auf einem genetischem Fehler beruht. Der Mensch hat hier "nur" den Gendefekt zur Rasse gemacht und stabilisiert. Andernfalls hätten diese Rassen höchstwahrscheinlich nie Bestand gehabt (wobei die Manx hier ein Beispiel dafür gibt, daß auch ein Letalfehler in einer Rasse ohne menschliches Zutun deren Bestand nicht unbedingt gefährden muß).
Es wurden zwar nicht die extremen Unterschiede wie bei den Hunderassen erreicht, dennoch sind auch hier sehr unterschiedliche Typen herausgezüchtet worden. Im Gegensatz zum Gebrauchshund, dessen Aufgaben sehr unterschiedlicher Natur sind (Hatz- oder Windhund, Dachs- und Fuchshund, Hütehund, Vorstehhund, sogar für die Bärenjagd hat man Hunde gezüchtet!), hatte die Katze immer nur zwei Aufgaben: Den Kornspeicher vor Mäusen und Ratten schützen und auf der Couch zu Schnurren. Deshalb ergab sich auch nicht die Notwendigkeit für extrem unterschiedliche Rassen.
Ein Gutteil der Katzenrassen entstammt der europäischen Hauskatze, auch Europäisch Kurzhaar oder kurz EKH genannt, und einer asiatischen Kurzhaarrasse (vielleicht Orientalisch Kurzhaar oder Siam. Da die Siam aber durch das rezessives Gen bestimmt wird, ist die OKH wahrscheinlicher.) „Moderne“ Rassen sind aber häufig Mischrassen amerikanischen Ursprungs, da die amerikanischen Katzenzüchter sehr experimentierfreudig sind. So haben diese in der Regel die American Shorthair als eine ihrer „Entstehungsrassen“ (wobei diese höchstwahrscheinlich wieder von der EKH abstammt).
Die langhaarigen Rassen haben nach genetischen Untersuchungen wohl die Türkischen Katzen (Türkisch Angora, Türkisch Van) als Urahnen. Die Unterscheidung nach Halblanghaar und Langhaar ist nur durch die lange anhaltende Selektion der Perser auf lange Haare gerechtfertigt. Der genetische Hintergrund ist bei beiden Haarkategorien derselbe (rezessives Gen l [klein "L"])
Extreme Züchtungen können negative Auswirkungen auf die Gesundheit der Tiere haben, was in einigen Fällen dazu führt, dass diese unter tierschutzrechtlichen Gesichtspunkten (§ 11 b des deutschen Tierschutzgesetzes) bedenklich sind. Als Beispiel ist hier die oft auftretende Taubheit bei weißen Katzen zu nennen und natürlich die zum „Rassemerkmal“ aufgebauten Merkmale Schwanzlosigkeit (Manx) und Kurzschwänzigkeit (die verschiedenen Bobtails), die gefalteten (Fold) oder gekräuselten (Curl) Ohren, die Haarlosigkeit (Sphynx) und die Verkürzung der Gliedmaßen (Munchkin).
Katzenrassen
- Kurzhaarkatzen
- Abessinier
- Ägyptische Mau
- American Bobtail Shorthair
- American Curl Shorthair
- American Shorthair
- American Wirehair
- Bengal
- Bombay
- Bristol
- Britisch Kurzhaar
- Burma
- California Spangled
- Chartreux
- Chausie
- Chinese Harlequin
- Copper (eigentlich eine Tonkanese)
- Cornish Rex
- Devon Rex
- Europäisch Kurzhaar
- Exotische Kurzhaarkatze
- German Rex
- Havana (Abart von OKH)
- Japanese Bobtail Shorthair
- Kanaani
- Kartäuser (gehört zu BKH)
- Korat
- La Perm Shorthair
- Manx
- Munchkin Shorthair
- Ocicat
- Orientalisch Kurzhaar (OKH)
- Pixiebob Shorthair
- Russisch Blau
- Safari
- Savannah
- Scottish Fold
- Serengeti
- Siam
- Singapura
- Selkirk Rex Shorthair
- Snowshoe
- Sokoke
- Tonkanese
- Toyger
- Vienna Woods (=American Shorthair in chocolate-silver)
- Halblanghaarkatzen
- American Bobtail Longhair
- American Curl Longhair
- Balinese (auch Orientalisch Langhaar)
- Birma (auch Heilige Birma)
- Bohemian Rex
- Chantilly (Katze)
- Cymric (Manx Langhaar)
- Javanese (Siam Langhaar)
- Japanese Bobtail Longhair
- La Perm Longhair
- Maine Coon
- Munchkin Longhair
- Nebelung (Russisch Blau Langhaar)
- Norwegische Waldkatze
- Ojos Azules
- Pixiebob Longhair
- Ragdoll
- Ragamuffin (ist eine Ragdoll ohne "genehmigten" Ursprung)
- Sibirische Katze
- Selkirk Rex Longhair
- Somali (die langhaarige Abbesinier)
- Tiffany
- Türkisch Angora
- Türkisch Van
- York Chocolate
- Langhaar
- In der obigen Liste sind einige Hybridrassen gelistet. Da die meisten dieser Hybridrassen in Amerika „erzüchtet“ worden sind, muß meistens für „Hauskatze“ eigentlich „American Shorthair“ stehen. Ihre Ursprünge sehen wie folgt aus:
- Bengal: wilde Bengalkatze (Prionailurus bengalensis) x Abbessinier und American Shorthair
- Bristol: Langschwanzkatze (Leopardus wiedii) x Hauskatze
- Chausie: Rohrkatze (Felis chaus) x Hauskatze
- Kanaani: Falbkatze (Felis silvestris lybica) x Hauskatze
- Pixie Bob: Rotluchs (Lynx rufus) x Hauskatze
- Safari: Kleinfleckkatze (Oncifelis geoffroyi) x Hauskatze und Bengal
- Savannah: Serval (Leptailurus serval) x Hauskatze und Bengal