Offline

Internetausdruck für eine inaktive Verbindung
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Dezember 2005 um 18:42 Uhr durch 84.132.101.169 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als offline wird der Zustand bezeichnet, in dem ein Gerät, das über eine Kommunikationsschnittstelle verfügt, nicht bereit ist, Daten über diese Schnittstelle zu empfangen oder zu senden. Das Gegenteil davon ist online.

Der Begriff Offline-Zeit wird üblicherweise auf (meist kostenpflichtige) Internetverbindungen angewendet, um den Zeitraum zu beschreiben, der keine Kosten verursacht.

Ein typisches Beispiel für eine Anwendung, die überwiegend offline arbeitet, ist die elektronische Post, kurz E-Mail, die während einer kurzen Verbindungszeit die eingetroffenen E-Mails abholt und neu erstellte versendet. Die Hauptarbeit – das Lesen und Erstellen – kann während der Zeit ohne Verbindung erledigt werden.

Als offline werden im Neudeutschen auch Menschen bezeichnet, die gerade nicht über einen Instant Messenger o.ä. via Internet erreichbar sind.

Auch für die Wikipedia existieren Offline-Versionen, die natürlich nicht immer so aktuell sein können wie die Wikipedia im Internet. Dafür ist der Zugriff bzw. die Suche deutlich schneller. Beispielsweise bietet Axel Schäfer auf seiner Homepage solche Offline-Versionen für den TomeRaider sowie den Mobipocket Reader zum Download an.

Siehe auch

Vorlage:Wiktionary1