Bettina Eberspächer, Geburtsname Wöhrmann (* 1957 in Göttingen) ist eine deutsche Slawistin, Übersetzerin und Buchautorin.
Leben und Wirken
Sie legte das Abitur in Tübingen ab studierte zuerst Germanistik und Slawistik an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Mit einem Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) studierte sie 1978–1979 Slawistik an der Universität Warschau. Danach studierte sie an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg, schloss im Jahr 1981 das Studium mit der Magisterarbeit Der Einfluß der Philosophie Nietzsches auf die Lyrik Leopold Staffs und promovierte im Jahr 1988 über Realität und Transzendenz. Marina Zwetajewas poetische Synthese zur Doktorin. Seit 1989 ist sie als Übersetzerin aus dem Polnischen, Russischen und Bosnischen tätig und seit 1995 ein Mitglied beim Literaturverein Räuber ´77 e.V.[1] in Heidelberg.
Schriften (Auswahl)
Bücher
als Bettina Wöhrmann
- Doppelgesicht. Gedichte. Oberbaum Verlag, Chemnitz 1995, ISBN 3-926409-64-9.
- Grenzland. Gedichte. Oberbaum Verlag, Berlin 2000, ISBN 978-3-928254-84-7.
als Bettina Eberspächer
- Realität und Transzendenz. Marina Cvetaevas poetische Synthese. Verlag Otto Sagner, München 1987, ISBN 978-3876903835.
- mit Anna Sochrina: Meine Emigration. Oberbaum Verlag, Berlin 2003, ISBN 978-3933314826.
- mit Sinaida Hippius: Literarische Porträts. Oberbaum Verlag, Berlin 2008, ISBN 978-3933314796.
Übersetzungen
- 1992: Iwona Mickiewicz: Puppenmuseum. Gedichte. (Polnisch und Deutsch).
- 1994: Henryka Całkowa: Polen. Viele aktuelle Tipps, Hotels, Restaurants.
- 1995: Marina Zwetajewa: Auf rotem Ross. Poem. Gedichte und Briefe an Jewgenij Lann, W. W. Rosanco, Gronskij und Rodsewitsch.
- 1996: Marina Zwetajewa: Briefe an Steiger.
- 1997: Anna Achmatowa: Poem ohne Held.
- 1997: Marina Zwetajewa: Briefe an die Tochter. Tagebücher, Briefe, Gedichte.
- 1998: Magdalena Tulli: Träume und Steine.
- 1999: Maria Nurowska: Wie ein Baum ohne Schatten.
- 2000: Anna Janko: Du bist Der.
- 2002: Maria Nurowska: Tango für drei.
- 2002: Murat Baltić: Des Tages letzte Stunde. Gedichte..
- 2007: Marek Śnieciński: Andere Obsessionen.
Weblinks
Einzelnachweise
Personendaten | |
---|---|
NAME | Eberspächer, Bettina |
ALTERNATIVNAMEN | Wöhrmann, Bettina (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Slawistin, Übersetzerin und Bauchautorin |
GEBURTSDATUM | 1957 |
GEBURTSORT | Göttingen |