Modchip

Computerspielhardware
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Dezember 2005 um 14:06 Uhr durch Guizza (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein MOD-Chip ist ein integrierter Schaltkreis und dazu gedacht die Kopierschutzsysteme von Spielekonsolen zu umgehen. Wenn man den Mod-Chip in die entsprechende Konsole einbaut hat, kann sie Raubkopien abspielen. Die verwendeten Chips sind frei programmierbare Microcontroller, in der Regel von Microchip (PIC) oder Atmel. Bekannt wurden MOD-Chips vorallem durch die Playstation. Da die Playstation-Spiele auf CD ausgeliefert wurden, war ein solcher Chip ideal um illegale Raubkopien abzuspielen.

Der Besitz und Erwerb von MOD-Chips in Deutschland ist legal.

Mod-Chips werden nicht von den Konsolenherstellern selbst entwickelt, sondern von Crackern, die dem Konsolenhersteller schaden wollen oder sich selbst bereichern wollen.


Durch den Einbau eines MOD-Chips verliert man die Garantie auf das jeweilige Gerät. Die Chips müssen meist direkt auf die Platine des Gerätes aufgelötet werden, wobei verschiedene Schäden entstehen können.

Siehe auch: HDCP, Lik-Sang