Für mehr Bahnradsport im TV!
Ich bitte alle Besucher dieser Seite, sich an dieser Petition mit einer Unterschrift zu beteiligen und den Link weiterzuleiten.

Danke --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 10:12, 17. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Achtung: Dieser Artikel enthält zu viele Bausteine.
Bitte prüfe, ob nicht einige (oder alle) davon entfernt werden können.

Linksammlung

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Kommst du...

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

... zwischen den Feiertagen mal vorbei zum Bilder gucken? Oder wo treibst du dich dann wieder rum? --Ütze (Diskussion) 11:31, 22. Dez. 2012 (CET) P.S.: Soll ich dich mal ein bisschen ärgern??? *grins*Beantworten

Scheiß Weihnachten nimmt mich in Beschlag. Ich bin froh, wenn der Terror wieder vorbei ist. Keine Ahnung, wann ich mal Zeit für irgendwas habe. Ich hätte so viel zu erledigen... --Marcela   ¿•Kãʄʄchen•? 15:31, 22. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ätsch... Können dich auch abholen... --Ütze (Diskussion) 23:02, 23. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Falscher Name der Vorlage:Nur Liste.
Um Suchvorgänge und automatische Auswertung zu gewährleisten, ist in Artikeln ausschließlich die Bezeichnung Nur Liste zulässig.

Vorlage:Liste

Muß ich mal sehen, ich melde mich. --Marcela   ¿•Kãʄʄchen•? 10:32, 24. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Naja, werden schon sehen, ob es mal klappt... Wünsche dir jedenfalls ein paar erholsame Tage... --Ütze (Diskussion) 12:05, 24. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Da war ja noch was... *grins*--Ütze (Diskussion) 08:20, 25. Mär. 2013 (CET)Beantworten
  Dieser Artikel oder Abschnitt ist übermäßig bebildert. Hilf mit, die Illustrationen auf ein angemessenes Niveau an repräsentativen Bildern zu reduzieren und sie gleichmäßiger im Artikel zu verteilen. Verschiebe die restlichen Abbildungen in eine Galerie bzw. Kategorie auf Wikimedia Commons, die du am Ende dieses Artikels verlinkst.

Ob ein Bild im Artikel sinnvoll ist, kannst du beispielsweise daran erkennen, dass der Artikeltext darauf Bezug nimmt.

Ganz neue Kreation - und sowas von konstruktiv! --Marcela   ¿•Kãʄʄchen•? 08:48, 25. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Wo haste den denn ausgegraben? :) --Ütze (Diskussion) 18:56, 28. Mär. 2013 (CET)Beantworten

grins... Sandra hat sich ne D70 gekauft...--Ütze (Diskussion) 19:06, 28. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ich hab mal den Preis geraten --Marcela   ¿•Kãʄʄchen•? 19:35, 28. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Schnäppchen! hat sie genau richtig gemacht! --Marcela   ¿•Kãʄʄchen•? 22:43, 28. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Sag mal Ralf, als du in Freienwalde warst, hab ich dir dort ein Heft "Die Industrie im Finowtal" von etwa 1920 gegeben? Das vermisse ich irgendwie, und ich weiß nicht, wem ichs gegeben habe... kotz... --Ütze (Diskussion) 14:14, 22. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Neee, daran kann ich mich nicht erinnern, würklich! Dafür hab ich jetzt aber mittlerweile alles an gedruckter Literatur, was es zu Carinhall gibt. --M@rcela   ¿•Kãʄʄchen•? 14:19, 22. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Grrrrrr..... Carinhall ist auch nicht schlecht, haben wollen! Hilft mir aber gerade nicht weiter. Ich hoffe nicht, das ich es dem Altpapier zugeführt habe. --Ütze (Diskussion) 15:58, 22. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ralf, Das Heft heißt "Die Industrie am Finowkanal", ist von Hermann Aurich, 1908, rotbraun, etwa A5 Querformat, um die 80-90 Seiten. Hab ich dir das wirklich nicht gegeben??? Ich hatte dir mal einen Scan aus diesem Heft als Rätsel gemailt mit dem Fabrikhof von Seifert in der Coppistraße. Dämmerts?--Ütze (Diskussion) 20:50, 22. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Nee, das wüßte ich. --M@rcela   ¿•Kãʄʄchen•? 21:19, 22. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Na Gut... Muss ich weitersuchen. Denn nerv ich mal nich weiter... Bis demnächst...--Ütze (Diskussion) 21:26, 22. Mai 2013 (CEST)Achso... da war ja noch was...Beantworten

Falsche Verwendung!
Bitte ersetze {{Temporärkopie|1=Permalink|2=Lemma}} durch {{subst:Temporärkopie|1=Permalink|2=Lemma}}
Du nervst doch nicht ;) Ich habs nur wirklich nicht! --M@rcela   ¿•Kãʄʄchen•? 21:43, 22. Mai 2013 (CEST)Beantworten
hab dir mal 13MB gemailt. Was von 1747.--Ütze (Diskussion) 21:14, 23. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Andere Frage... mit wlchem Programm (möglichst Freeware) kann ich auf einmal in etwa 150 Bilder ein Copyright-Zeichen oder Wasserzeichen einfügen?--Ütze (Diskussion) 21:44, 26. Mai 2013 (CEST)Beantworten

....Du meinst sowas wie die Bilder von der WSA? Ich wüßte nur Photoshop, es gibt aber ganz sicher auch andere Programme. Ob Gimpshop Stapelverarbeitung kann, weiß ich nicht. --M@rcela   ¿•Kãʄʄchen•? 21:51, 26. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ja, sowas mein ich. Habe noch die Bilder von der Trockenlegung des Oder-Havel-Kanals von 1953. Sind 150 Dateien. Wie mach ich das mit PS4?--Ütze (Diskussion) 07:50, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Dies hat gute Kritiken. Oder eins {http://www.pchome.de/download/grafik/wasserzeichen_154.html von diesen]. --Martina Disk. 09:09, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten
@Martina: Danke! Habe gerade waterMark probiert, für meine Zwecke reichts. --Ütze (Diskussion) 13:08, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten
 
 
 
 

Das hessische Landtagsprojekt findet vom 26. - 28. Februar 2013 in Wiesbaden statt.

Gesucht sind nicht nur Fotografen! Jeder Wikipedianer ist herzlich einladen, weil das Ganze nur funktioniert, wenn auch die scheinbar unwichtigen Aufgaben erledigt werden.
Nur Fotografen allein sind ohne Team nicht arbeitsfähig.

  • Gespräche mit Politikern, zur Zeitüberbrückung oder zu konkreten Wikipediafragen
  • Fotos sortieren, umbenennen, vorbereiten für Upload
  • Techniker für Netzwerk, Beamer usw.
  • Listen ordnen, sortieren, abheften
  • Kisten schleppen, aufräumen, den Überblick behalten, wo was herumsteht

Wer Lust hat, teilzunehmen (auch nur an einzelnen Tagen): Interessenliste

Herzlich Willkommen! --Olaf Kosinsky

Pertenmeinung erwünscht

Kann ich dich kurz etwas zu Kameras fragen? Ich möchte mir (vor einer grösseren Reise in den ganz hohen Norden, bei der auch ein paar Wikipediafotos abfallen sollten) eine neue Kamera zulegen. Robust und schnell in der Handhabung, GPS (wenn möglich), "schöne" Auflösung, geeignet sowohl für Distanz- als auch für Close-up-Fotos. Meine Fragen:

(a) Ist diese Übersicht fundiert?
(b) Kennst du vielleicht eine bessere Abhandlung?
(c) Hättest du eine "Richtungsweisung", was nach obiger Beschreibung interessant sein könnte?
With appreciation GEEZER... nil nisi bene 10:46, 15. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ich antworte später, bin beim Landtagsprojekt. --M@rcela   ¿•Kãʄʄchen•? 10:57, 15. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Der Vergleich ist für jemanden interessant, der sich eh schon etwas auskennt und technische Daten lesen kann. Da werden aber nicht nur Äpfel mit Birnen verglichen, das ist ein ganzer Obstmarkt. Ich versuche mal, es relativ kurz zu machen. Meine Meinung ist subjektiv!
  1. Frag 5 Leute und du bekommst 10 Meinungen. Die können sogar alle richtig sein ;)
  2. Heute sind die meisten Kameras gut, es gibt kaum noch Modelle, die nicht zu empfehlen sind. Jede für ihren Zweck...
  3. Nimm einen Kamerahersteller, also Canon, Nikon, Pentax oder Leica - bei Sony z. B. gibts viele Haken, die man erst auf den zweiten Blick merkt
  4. Robust - da fällt mir zuerst Pentax ein. Ein Bekannter ist zu einer mehrjährigen Erdumrundung mit dem Fahrrad aufgebrochen, er hat eine gewählt.
  5. schnell in der Bedienung sind die Kameras, die man beherrscht. Je teurer, umso mehr Schalter, Rädchen und Knöpfe, allerdings sind sie auch schneller zu bedienen. Man braucht aber Monate, um alle Funktionen zumindest theoretisch zu kennen.
  6. GPS sollte abschaltbar sein, da es direkt oder indirekt sehr viel Strom verbraucht. Externe Geräte finde ich besser als eingebaut, Fremdhersteller besser als Herstellergeräte
  7. Kameras haben eine recht kurze Verfallsgrenze, nach 5 Jahren sind sie spätestens veraltet, Objektive (aber nur die guten) können mehrere Kameramodelle überleben. Meine Empfehlung deshalb: billigere kamera und das Geld in gute Objektive investieren
  8. Die Leistung der High-End-Geräte brauchen nur die allerwenigsten Fotografen. Die Robustheit ist jedoch für jeden interessant.
  9. für Nikon und Canon gibt es eine wesentlich größere Auswahl an Objektiven als für alle anderen Hersteller
  10. bei Canon ist die Bedienung der Profimodelle der der Billigknipsen sehr ähnlich, wichtig für Umsteiger, das Umlernen ist nicht schwierig
  11. bei Nikon ist die Bedienung der SLR durchdachter (Vorsicht, subkjektiv!)
Bevor du selbst Geld ausgibst, kannst du Leihkameras von WMDE oder WMAT ausprobieren, genau dafür sind sie gedacht. WMDE hat Nikon D5100 und Canon 7D, ich hätte eine Nikon D50 zu bieten, WMAT eine Nikon D300s. --M@rcela   ¿•Kãʄʄchen•? 20:50, 15. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Danke, das sind Informationen zum Eingrenzen. Jetzt wird es spannend bei der Auswahl.
Letzte Frage: Was mache ich mit meiner Canon Spiegelreflex aus den 1970er Jahren mit 5 Objektiven  ? GEEZER... nil nisi bene 08:34, 16. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Es gab damals schon ordentliche Objektive. Hast du vielleicht ein 2,8/50? Dann solltest du auf dem aufbauen und dich für Canon entscheiden. --M@rcela   ¿•Kãʄʄchen•? 11:30, 16. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Grossartiger Hinweis! Hatte angenommen, dass sich auch die Bajonette verändert haben... Ja habe ich ... und auch meinen geliebten 90°-Aufsatz, der bei der dokumentierenden Menschenbeobachtung so Interessantes leisten konnte :-) ... Danke für die Hinweise. GEEZER... nil nisi bene 16:23, 19. Mai 2013 (CEST)Beantworten
La suite... Es ist eine Canon 1100d geworden, die aber ohne Speicherkarte geliefert wird. Darf ich nochmal um deine Meinung bitten? Was ich gelesen habe, sollte es eine SDHD sein. Spielen da Fabrikat oder andere Parameter eine Rolle? GEEZER... nil nisi bene 16:44, 17. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ich würde da einfach nur nach dem Preis gehen. Die Kamera ist doch sowieso nicht so schnell, um die teuren Speicher auszureizen. Ich habe für die wenigen Einsätze, wo ich Geschwindigkeit brauche eine schnelle Karte, meistens ist sie aber unnötig. --M@rcela   ¿•Kãʄʄchen•? 17:14, 17. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Danke. Damit bin ich jetzt einsatzbereit.
Habe heute Morgen den Abschnitt zur "Vermeidung von tödlichen Unfällen mit der Kamera" gelesen. Da vermeidet man Motorräder, Kettensägen und Hochspannungs-Schweissgeräte - und dann holt man sich so ein schwarzes, kleines Teufelsding ins Haus.... GEEZER... nil nisi bene 09:03, 18. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Schlöffel

Das Material ist selbstreferenziert. Ich wüsste nicht, warum Sponsoren jetzt in Wikipediaartikel genannt werden. Ich lösche die MArkenbezeichnung wieder.-- schmitty 12:57, 3. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Was soll der Quatsch? Was hat das mit Sponsoren zu tun? Es sind Informationen, die in den Artikel gehören. --M@rcela   ¿•Kãʄʄchen•? 13:05, 3. Jun. 2013 (CEST) Höre auf, blind Informationen zu löschen, nur weil du hinter jeder Ecke Firmenwerbung vermutest. Selbst wenn dem so wäre, ist das kein Löschgrund.Beantworten
Es ist keine Information, wer der Hersteller des Scooters oder Rebreather ist, sondern Werbung. Es ist auch der Schlöffel selbst, der das schreibt, um seinen Sponsoren zu gefallen. Erkenn das bitte.-- schmitty 16:51, 3. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Das ist doch völlig egal! Löschen wir jetzt Fußballstadien, weil sie den Namen eines Sponsors tragen? Oder Formel-1-Teams? Natürlich ist es eine nennenswerte Info. --M@rcela   ¿•Kãʄʄchen•? 17:02, 3. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Abschluss heißt es

Hallo Marcela, dein letzter ungefragter Einwurf auf Fröhlicher Türkes Diskussionsseite zeigt wieder einmal, mit welcher geringen Bildung einige Wikifanten hier trotzdem rechthaberisch auftreten. Nach der letzten RS-Reform gibt es eine eindeutige Regel, nach der nach kurzem Vokal ein ss folgen muss, nicht muß. Das gilt schon lange für den gesamten deutschsprachigen Raum. Nach langem Vokal (außer Schweiz) wird ß geschrieben.--78.53.103.122 23:29, 12. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Was geht mich die Reform an? Ich schreibe, wie ich es gelernt habe. Und zwar schreibe ich einfach richtig. Was sich da einige Wirrköpfe in Kultusministerien ausdenken, interessiert mich wie 75% der Bevölkerung nicht. --M@rcela   ¿•Kãʄʄchen•? 07:26, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Das waren keine Kultusministerien, sondern Germanisten, außerdem ist es keine Kann-Bestimmung, da gilt seit einigen Jahren auch kein Altherrenschutz mehr. Ach komm schon, dir ging es nur darum O. wieder zu helfen und ihn aus einer Situation zu holen, die er sich selbst einbrockte und sie auf ein Nebengleis abzulenken. Hauptbeanstandung des Fröhlichen Türken waren die eindeutig rassistischen Ausfälle O.s "Türken-Lümmel-Getümmel", "Einmal Muslim immer beleidigt", "orientalische Anbiederung", die von ihm bekannt sind. Dabei schreibt er schon lange keine guten Artikel mehr, und selbst die unfreiwillig, um anderen eines auszuwischen, wie die Himmelfahrt Mohammeds, sondern ist nur mit seiner Streitsucht beschäftigt. Wirkliche ihaltliche Arbeit leisten im Bereich der Islamwissenschaft andere Benutzer.--78.53.97.24 14:09, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Die Sache mit den essßßssßßens

Hallo, Kleiner Einwurf einer zufällig Mitlesenden: Duden und Ähnliches sind keineswegs rechtsverbindlich. Ich halte es auch mit etwa Erich Kästner, der sich sein Leben lang diesbezüglich mit Korrektoren herumschlug. Mit fröhlichem Gruß--78.48.10.177 03:24, 15. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

neue Bestätigung am 17.6.2013

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Ghilt bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:23, 18. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Railway Expedition

Hallo!

Gestern Wikiexpedition Koordinator veröffentlichten liste der "Teams". Es scheint, dass Sie, ich und BluePuddle wird in einem "Westlichen Team" sein. Ich denke, dass unsere Region Kujawien-Pommern, Lebus und Wojewodschaften Großpolen sind. Ich möchte Sie fragen, wann würden Sie gerne mitmachen und welche Teile Westpolen Sie würden zu fotografieren möchten. Ich versuche, die fotos in allen Woiwodschaft Großpolen. Natürlich können wir unsere Pläne zu ändern, haben wir etwas Zeit, um unsere region zu wählen. Vielleicht werden wir zusammen reisen? Ich benutze Google Translator, so sorry für fehler.

Greetings Kuba "Flyz1" Disskussion 00:49, 19. Jun. 2013 (CEST)

neue Bestätigung am 22.6.2013

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Lutheraner bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:23, 23. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Liste von Fahrradstraßen in Deutschland

Look: Wikipedia:Löschprüfung#Liste von Fahrradstraßen in Deutschland, Gruß, Ulamm (Diskussion) 13:39, 25. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Immer wenn es um das Thema Fahrräder geht, regiert Unwissenheit und Ignoranz. --M@rcela   ¿•Kãʄʄchen•? 15:38, 25. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Du wirst gesucht für die WikiCon 2013 in Schwerin

Hallo, vom 22.-24. November 2013 soll in Schwerin die nächste WikiCon stattfinden. Bist Du im Orga-Team dabei? Dann trag Dich auf der Projektseite ein. Ich freue mich. --Olaf Kosinsky (Diskussion) 21:28, 26. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Deine Signatur

Hallo Ralf, beim Aufräumen ist mir aufgefallen, dass der hintere Teil deiner Signatur, anders als der vordere Teil, nicht in Serifen erscheint, wenigstens mit meinen Grundeinstellungen. Die vermutlich beabsichtigte Formatierung lässt sich mit zwei zusätzlichen Anführungszeichen erreichen:

Viele Grüße --Wiegels „…“ 03:54, 27. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Du hast Recht, eigentlich müßte ich das wissen... --M@rcela   ¿•Kãʄʄchen•? 08:24, 27. Jun. 2013 (CEST)Beantworten


Deine Unterstützung

Hallo Ralf, ich habe gesehen, dass du vor kurzem am Artikel der BMW Welt (http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_Welt) gearbeitet hast. Es gibt dort seit Ende 2012 einige Neuerungen, und auch neue Bilder, die bestimmt gut in den Artikel passen würden. Ich möchte da allerdings nichts falsch machen und wollte fragen, ob du mir dabei helfen kannst? Ich habe auf meiner Benutzerseite Benutzer:Listenthinkact/interessante Inhalte einige relevante Online-Links gesammelt (Tipp von einem anderen Wikipedianer) und würde mich freuen, wenn du mal guckst, ob und wie man das integrieren könnte? Danke für deine Nachricht! --Listenthinkact (Diskussion) 09:14, 27. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Ich war da noch nie, habe nur Bilder eingebunden. Da kann ich wohl nicht helfen, sorry. --M@rcela   ¿•Kãʄʄchen•? 18:49, 27. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ah OK - kommst du aus der Nähe bzw. magst du mal vorbeischauen? Gib gern Bescheid. --Listenthinkact (Diskussion) 09:19, 28. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ich wohne nördlich von Berlin, also nicht ganz in der Nähe ;) --M@rcela   ¿•Kãʄʄchen•? 11:23, 1. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Bildauszeichnung Commons

Hallo Ralf. Zur Einheimsung von Millionnen Punkten für den WikiCup habe ich mich an die Commons-Value-Picture-Auszeichnung rangetraut. Da ich das erstmals gemacht habe, könntest Du bitte mal einen Blick drauf werfen, ob ich das korrekt gemacht und alle Schritte berücksichtigt habe ... und bei der Gelegenheit ggfs. gleich ein Votum hinterlassen :-)?. Gruß --Lienhard Schulz Post 11:18, 1. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ich muß mir das erstmal angucken. Hab da noch nie miztgemacht. --M@rcela   ¿•Kãʄʄchen•? 11:21, 1. Jul. 2013 (CEST)Beantworten