Europapokal der Landesmeister 1956/57

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juni 2013 um 23:01 Uhr durch BeneBot2008 (Diskussion | Beiträge) (umstellung auf Vorlage, analog OneLegResult). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Europapokal der Landesmeister 1956/57 war die 2. Auflage des Wettbewerbs. 22 Klubmannschaften nahmen teil, darunter 21 Landesmeister der vorangehenden Saison und mit Real Madrid der Titelverteidiger.

Die Teilnehmer spielten im reinen Pokalmodus mit (bis auf das Finale) Hin- und Rückspielen um die Krone des europäischen Vereinsfußballs. Bei Gleichstand gab es ein Entscheidungsspiel auf neutralem Platz. Zwölf Vereine mussten in der Vorrunde starten, weitere zehn begannen im Achtelfinale.

Das Finale fand am 30. Mai 1957 im Estadio Santiago Bernabéu von Madrid vor 120.000 Zuschauern statt. Real Madrid gewann mit 2:0 gegen den AC Florenz auch die zweite Auflage des Wettbewerbs. Torschützenkönig wurde Dennis Viollet von Manchester United mit neun Treffern.

Vorrunde

Die Hinspiele fanden vom 1. August bis zum 20. September, die Rückspiele vom 6. bis 30. September 1956 statt.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Borussia Dortmund  Deutschland Bundesrepublik  5:5 Luxemburg  Spora Luxemburg 4:3 1:2
Dinamo Bukarest  Rumänien 1952  4:3 Turkei  Galatasaray Istanbul 3:1 1:2
Slovan Bratislava  Tschechoslowakei  4:2 Polen  CWKS Warschau 4:0 0:2
RSC Anderlecht  Belgien  00:12 England  Manchester United 0:2 00:10
Aarhus GF  Danemark  2:6 Frankreich  OGC Nizza 1:1 1:5
FC Porto  Portugal  3:5 Spanien 1945  Atlético Bilbao 1:2 2:3

Entscheidungsspiel

Das Spiel fand am 16. September 1956 statt.

Ergebnis
Borussia Dortmund Deutschland Bundesrepublik  7:0 Luxemburg  Spora Luxemburg

1. Runde

Die Hinspiele fanden vom 17. Oktober bis zum 22. November, die Rückspiele vom 8. November bis zum 20. Dezember 1956 statt.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Manchester United  England  3:2 Deutschland Bundesrepublik  Borussia Dortmund 3:2 0:0
ZDNA Sofia  Vorlage:BUL-1946 10:40 Rumänien 1952  Dinamo Bukarest 8:1 2:3
Glasgow Rangers  Schottland  3:3 Frankreich  OGC Nizza 2:1 1:2
Slovan Bratislava  Tschechoslowakei  1:2 Schweiz  Grasshopper Club Zürich 1:0 (1)0:2(1)
Real Madrid  Spanien 1945  5:5 Osterreich  SK Rapid Wien 4:2 1:3
Rapid JC Heerlen  Niederlande  3:6 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Roter Stern Belgrad 3:4 0:2
AC Florenz  Italien  2:1 Schweden  IFK Norrköping 1:1 1:0
Atlético Bilbao  Spanien 1945  6:5 Ungarn 1956  Honvéd Budapest 3:2 (2)3:3(2)

Entscheidungsspiele

Die Spiele fanden am 28. November und 12. Dezember 1956 statt.

Ergebnis
OGC Nizza Frankreich  3:1 Schottland  Glasgow Rangers
Real Madrid Spanien 1945  2:0 Osterreich  SK Rapid Wien
1 Das für den 14. November in Zürich angesetzte Rückspiel fiel politischen Gründen zum Opfer. Die Schweiz hatte nach dem Ausbruch des ungarischen Aufstandes den Auftritt von Mannschaften aus dem Ostblock in der Schweiz verboten. So wurde das Rückspiel um vier Wochen verschoben. Das Spiel wurde am 12. Dezember 1956 auf neutralem Boden im Münchner Stadion an der Grünwalder Straße ausgetragen.
2 Das Rückspiel fand wegen des Aufstandes in Ungarn im Heysel-Stadion von Brüssel statt. Die Spieler von Honvéd verweigerten seinerzeit die Rückreise nach Budapest.

Viertelfinale

Die Hinspiele fanden vom 16. Januar bis zum 17. Februar, die Rückspiele vom 6. Februar bis zum 14. März 1957 statt.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Atlético Bilbao  Spanien 1945  5:6 England  Manchester United 5:3 0:3
AC Florenz  Italien  5:3 Schweiz  Grasshopper Club Zürich 3:1 2:2
Real Madrid  Spanien 1945  6:3 Frankreich  OGC Nizza 3:1 3:2
Roter Stern Belgrad  Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  4:3 Vorlage:BUL-1946 ZDNA Sofia 3:1 1:2

Halbfinale

Die Hinspiele fanden am 3. und 11. April, die Rückspiele am 18. und 25. April 1957 statt.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Roter Stern Belgrad  Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  0:1 Italien  AC Florenz 0:1 0:0
Real Madrid  Spanien 1945  5:3 England  Manchester United 3:1 2:2

Finale

Real Madrid AC Florenz
Finale
30. Mai 1957 in Madrid (Estadio Santiago Bernabéu)
Ergebnis: 2:0 (0:0)
Zuschauer: 124.000
Schiedsrichter: Leopold Sylvain Horn (Niederlande  Niederlande)


Juan Alonso - Manuel Torres, Marquitos, Rafael Lesmes - Miguel Muñoz (C) , José María Zárraga - Raymond Kopa, Enrique Mateos, Alfredo Di Stéfano, Héctor Rial, Francisco Gento
Cheftrainer: José Villalonga Llorente
Giuliano Sarti - Ardico Magnini, Sergio Cervato (C)  - Aldo Scaramucci, Alberto Orzan, Armando Segato - Julinho, Guido Gratton, Giuseppe Virgili, Miguel Montuori, Maurilio Prini
Cheftrainer: Fulvio Bernardini
  1:0 Alfredo Di Stéfano (70., Elfmeter)
  2:0 Francisco Gento (76.)

Beste Torschützen

Rang Spieler Klub Tore
1 England  Dennis Viollet Manchester United 9
2 England  Tommy Taylor Manchester United 8
3 Spanien 1945  Alfredo Di Stéfano Real Madrid 7
4 Deutschland Bundesrepublik  Alfred Preißler Borussia Dortmund 6
5 Spanien 1945  José Luis Arteche Atlético Bilbao 5
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Boris Kostić Roter Stern Belgrad
Frankreich  Jacques Foix OGC Nizza
8 Frankreich  Jacques Faivre OGC Nizza 4

Siehe auch

Literatur

  • IFFHS: Europapokal-Buchserie [1], Wiesbaden