Cassius Severus

römischer Redner
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Dezember 2005 um 02:23 Uhr durch Ralf Gartner (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Qualitätssicherungstext Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Qualitätssicherungsseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel auf den QS-Seiten eingetragen wurde: - bitte erweitern, sonst ist die Relevanzhürde unterschritten. Kann jemand mal Pauly bemühen? - Ralf G. 01:23, 27. Dez 2005 (CET)

Cassius Severus (*44 v. Chr.32 n. Chr.) war ein römischer Redner.

Bekannt ist er durch die Urteile, die bei Quintilian und Tacitus über seine Reden überliefert sind. Bei beiden Autoren fällt die Bewertung zwiespältig aus: er gilt als talentiert und geistreich, doch halten ihn manche Kritiker für zu leidenschaftlich und dadurch oft unmäßig und lächerlich. In Tacitus’ „Dialog über die Redner“ lässt dieser einen seiner Charaktere, Cassius Severus, zum „Grenzstein“ zwischen der Redekunst der republikanischen Zeit und der des Prinzipats erklären (die Kaiserzeit steht allgemein für den Niedergang des politischen Einflusses der Beredsamkeit in Rom).