In einer Mitfahrzentrale (MFZ) werden Mitfahrgelegenheiten (MFG) vermittelt.
Wenn ein Fahrer seine Kosten für eine Fahrt von Ort A nach Ort B senken möchte, dann kann er diese Reise bei der MFZ anmelden. Die MFZ unterhält eine Datenbank mit allen Reiseangaben (Abfahrtsort, Abfahrtszeit, Autotyp etc.).
Potentielle Mitfahrer fragen bei der MFZ nach, ob eine Mitfahrgelegenheit von Ort A nach Ort B verfügbar ist. Ist dies der Fall, so vermittelt die MFZ den Kontakt zum Fahrer. Dabei muss der Mitfahrer meist eine Vermittlungsgebühr bezahlen. Bei Online-MFZ im Internet geht es auch ohne Gebühren. Weiterhin kann der Mitfahrer auch noch eine Versicherung abschließen.
Mitfahrer und Fahrer teilen sich bei der Fahrt dann die Kosten. Die Mitfahrzentrale gibt dabei die Kostenhöhe an. Bei Online-MFZ werden meist nur Preisempfehlungen gegeben und man muss vor Fahrtantritt den Preis aushandeln.