Strukturformel | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||
Allgemeines | ||||||||||
Name | Phenylisocyanat | |||||||||
Andere Namen |
| |||||||||
Summenformel | C7H5NO | |||||||||
Kurzbeschreibung |
klare, farblose und tränenreizende Flüssigkeit[1] | |||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||
| ||||||||||
Eigenschaften | ||||||||||
Molare Masse | 119,12 g·mol−1 | |||||||||
Aggregatzustand |
flüssig | |||||||||
Dichte |
1,10 g·cm−3[2] | |||||||||
Schmelzpunkt |
−31 °C[2] | |||||||||
Siedepunkt |
166 °C[2] | |||||||||
Dampfdruck | ||||||||||
Löslichkeit |
Zersetzt sich in Wasser[2] | |||||||||
Brechungsindex |
1,535 bei 20 °C[3] | |||||||||
Sicherheitshinweise | ||||||||||
| ||||||||||
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C |
Phenylisocyanat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der organischen Isocyanate.
Gewinnung und Darstellung
Phenylisocyanat kann aus Anilin und Phosgen gewonnen werden, wobei mehr als 1000 t pro Jahr hergestellt oder eingeführt werden.[4]
Eigenschaften
Phenylisocyanat ist eine tränenreizende, entzündliche, farblose bis gelbliche Flüssigkeit mit stechendem Geruch. In Wasser hydrolysiert es zu Anilin unter Kohlendioxid-Abspaltung.[4]
Verwendung
Phenylisocyanat wird als Reagenz auf Amine und Alkohole, zur Herstellung von Pharmazeutika, Pflanzenschutzmitteln (z. B. Carbetamid), Textilhilfsmitteln (optische Aufheller), Weichmachern sowie in der Lack- und Photoindustrie verwendet.[2]
Sicherheitshinweise
Die Dämpfe von Phenylisocyanat können mit Luft ein explosionsfähiges Gemisch (Flammpunkt 51 °C, Zündtemperatur 580 °C) bilden.[2]
Einzelnachweise
- ↑ Thieme Römpp Online, abgerufen am 19. Januar 2012.
- ↑ a b c d e f g h i Eintrag zu CAS-Nr. 103-71-9 in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA (JavaScript erforderlich) .
- ↑ a b c Datenblatt Phenyl isocyanate bei Sigma-Aldrich (PDF). Angabe des Markenparameters in Vorlage:Sigma-Aldrich fehlerhaft bzw. nicht definiert
- ↑ a b Toxikologische Bewertung von Phenylisocyanat (PDF) bei der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI)