- Kurier
- Projektneuheiten
- Signpost (eng.)
- Meilensteine aller Wikimedia-Projekte (eng.)
- Newsletter – allg. Übersicht
Vereinsblogs
- Aktuelles − DE Community-Portal
- Planet Wikimedia
- Wikimedia Foundation (eng.)
- Technik-Blog (eng.)
- Wikimedia Deutschland
- Wikimedia Österreich
Themenblogs
![]() Mehrmals pro Monat gibt es Softwareaktualisierungen, Fehlerbehebungen und neue Projekte, die für Benutzer der deutschsprachigen Wikipedia relevant sind.
Diese Informationen werden hier „in kürzester Kürze“ eingetragen, insbesondere für diejenigen Benutzer, die nicht im IRC in den Channels [ Bei Wikipedia wird aktuell folgende MediaWiki-Version eingesetzt: 1.45.0-wmf.7 (bb73cc3). Jeder Admin der deutschsprachigen Wikipedia sollte diese Seite auf seiner Beobachtungsliste haben. |
|
Juni 2013
21. Juni
- (Softwareumstellung) Eine neue Version des VisualEditor wurde eingespielt. Es ist nun möglich, Vorlagen zu bearbeiten und neue Vorlagen einzufügen.
20. Juni
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.22wmf7 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
- (Softwareneuheit) Das automatische Anmelden mit einem globalen Account in den Schwesterprojekten wurde von den kleinen Projekt-Icons auf eine IFrame-basierte Methode umgestellt (Gerrit:62194)
- (Bugfixes) Die Abschnittsüberschrift 5. Ordnung wurde geringfügig vergrößert, um einen sichtbaren Abstand zur Abschnittsüberschrift 6. Ordnung sicherzustellen (Gerrit:67401, Bug 48671).
- (Bugfixes) Ein Fehler bei der Auswertung von IP-Adressen aus XFF-Headern wurde behoben (Gerrit:67165, Bug 48919).
API
- Fix action=parse without any page or title or text (Bug 48319, Gerrit:63138)
- Fix IPv6 handling in list=blocks (Bug 48129, Gerrit:62445)
- Add section preview mode to API action=parse (Gerrit:68302)
- action=parse now can parse in preview mode (Bug 49239, Gerrit:67266)
18. Juni
- (Konfigurationsänderung) Die Seiten über *.zero.wikipedia.org sind für Suchmaschinen gesperrt worden (rOMWC2f76dd1).
14. Juni
- (RfC) User:Bawolff, ehrenamtlicher MediaWiki-Entwickler, arbeitet gerade an alternativen Galerie-Ansichten und bittet um Kommentare: http://tools.wmflabs.org/bawolff/gallery/index.php?title=Main_Page
13. Juni
- (Softwareupdate) Der VisualEditor wurde aktualisiert und befindet sich jetzt im Beta-Stadium. Wichtigste Verbesserung: Bilder/Dateien können jetzt eingefügt werden (noch ohne Bilderunterschrift, folgt als nächstes), Kategorien können bearbeitet/eingefügt sowie den Sortierbegriff (SORTIERUNG) festgelegt werden. Details unter mw:VisualEditor/status#2013-06-13 (MW 1.22wmf7).
- (Softwareneuheit) Eine neue Benutzereinstellung ermöglicht bei aktiviertem VisualEditor das Bearbeiten eines Abschnittes im bisherigen Bearbeitungsfenster. Der VisualEditor beherrscht (noch) kein abschnittsweises Bearbeiten (Gerrit:68569, Bug 49260).
- (Softwareumstellung) Es wurden in allen Projekten zwei neue Extensions aktiviert
- CoreEvents ermöglicht das Protokollieren von Ereignissen aus dem MediaWiki-Kern
- Campaigns erlaubt dem Hinzufügen eines Parameters
?campaign=foo
an das Benutzerkontenerstellungs-Formular, um den Erfolg von Neuanmeldungs-Kampagnen zu messen. Die Extension setzt ein Cookie und bei erfolgreicher Neuanmeldung werden die Daten zur Auswertung gespeichert. Zugriff auf die Daten haben ausschließlich von der WMF autorisierte Statistiker (rOMWCfe58e36).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.22wmf6 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
- (Softwareneuheit) Die Darstellung mathematischer Formeln mittels MathJax zeigt jetzt (Fehler)Meldungen auch übersetzt an. Diese Übersetzungen können jedoch nicht im Translatewiki oder im MediaWiki-Namensraum angepasst werden (Gerrit:67001, Bug 35038).
- (Softwareneuheit) Die Aktivierung/Deaktivierung von Artikelrückmeldungen wurde vereinfacht (Gerrit:61797).
- (Softwareneuheit) Enable fallback languages when retrieving messages (Gerrit:57518, Bug 1495 und Bug 46579).
- (Bugfixes) Das Patrol-Feature (in der hiesigen Wikipedia nicht aktiv) wurde überarbeitet. Dabei wurden folgende Bugs behoben:
- New page's patrol button should always be visible (Gerrit:41196, Bug 15936).
- ! N pages non-patrol-able (Gerrit:41196, Bug 35810).
- Patrol page link shows on non-existent revs (Gerrit:41196, Bug 36641).
- Fix edit patrolling in multi Diffs (Gerrit:66362, Bug 49019).
- Allow patrolling page creations from Special:RecentChanges (Gerrit:65958, Bug 48928).
- (Softwareneuheit) In den „Seiteninformationen“ befindet sich jetzt ein Link nach WikiData, sofern die Seite mit einem Item verbunden ist (Gerrit:64644, Bug 47726).
- (Softwareneuheit) Beim Einbinden von SVGs kann eine Sprache vorgegeben werden:
[[Datei:Example.svg|mini|lang=fr]]
. (Gerrit:25838, Bug 32987) - (Softwareneuheit) Nach dem Hochladen von Dateien werden die Seiten mit Dateieinbindungen auf dem gleichen Projekt einmal neu geparsed, damit eventuell vorhandene Verweise auf Kategorie:Wikipedia:Defekter Dateilink automatisch entfallen. (Gerrit:59359, Bug 46749)
- (Bugfix) Die Anzeige von gesichteten Versionen im Modulnamensraum sollte wieder normal funktionieren. (Gerrit:66893, Bug 48638)
API
- invalidparammix/missingparam get the module prefix twice (Gerrit:66660)
- API: Fix chunk upload async mode (Gerrit:63079, Bug 48294)
JavaScript
- wikibits: Wrap jsMsg in mw.log.deprecate (Gerrit:60268)
- wikibits: Wrap UA and accesskey globals in mw.log.deprecate (Gerrit:60266)
- mediawiki.legacy.ajax: Wrap Sajax methods in mw.log.deprecate (Gerrit:66265, Bug 40785)
- Check if API enabled before loading dependent JS modules (Gerrit:65785, Bug 30213)
11. Juni
- (Schwesterprojekte) In Projekten, die bisher die Erweiterungen Webfonts (Laden von Schriftarten) und Narayam (Schreibunterstützung) aktiviert hatten, wurden diese durch den UniversalLanguageSelector (ULS) ersetzt. Bis Anfang Juli wird der ULS nach und nach in allen Projekten (auch hier) aktiviert werden, siehe mw:Universal Language Selector/Deployment/Planning.
- (Zukunft – Nachtrag vom 4. Juni) Im Testwiki wurde die Erweiterung Disambiguator aktiviert. Sie ergänzt das magische Wort
__DISAMBIG__
zur Markierung von Begriffsklärungsseiten. Damit sind BKLs sauber über eine Seiteneigenschaft identifiziert (Beispiel). Die alte Methode der Definition über MediaWiki:Disambiguationspage kann bei Einführung hier dann entfallen. - (Schwesterprojekte - Nachtrag vom 30. Mai) In der englischsprachigen Wikipedia wurde die Thanks-Erweiterung aktiviert. Sie erlaubt ein schnelles Danke zu sagen über einen Link in der Versionsgeschichte.
10. Juni
- (Softwareneuheit) In Wikidata können jetzt auch geografische Koordinaten hinterlegt werden, siehe Project chat: Geocoordinates are here!
- Nachtrag 11. Juni: Wohl doch nicht ganz, siehe wikidata:Wikidata:Project chat#Details on the Geographic coordinate error.
- Nachtrag 11/12. Juni: Der Fehler wurde inzwischen behoben.
- Nachtrag 11. Juni: Wohl doch nicht ganz, siehe wikidata:Wikidata:Project chat#Details on the Geographic coordinate error.
- (Softwareneuheit) Das Eingeben von Wikidata-Links funktioniert über eine neue Spezialseite jetzt auch ohne JavaScript: SetSiteLink.
- (Lesestoff) Der Wikimedia engineering May 2013 report wurde veröffentlicht.
5. Juni
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.22wmf5 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
- (Softwareneuheit) Für die Einbindung von Video-/Audiodateien gibt es zusätzliche Parameter, die das Ausblenden von Steuerelementen ermöglichen:
disablecontrols=options, disablecontrols=timedText, disablecontrols=fullscreen
(also Optionen, Unteritel und Vollbildmodus). Anwendung:[[Datei:STS-114-launch-Jul26-2005.ogg|mini|links|disablecontrols=fullscreen]]
(Gerrit:57540). - (Softwareneuheit) Auch normale Benutzer können nun den Transcode-Status von Video- und Audiodateien zurücksetzen, d.h. die Umwandlung in andere Auflösungen neu anstoßen. Dies entspricht einem Purge bei Seiten und Bildern (Gerrit:57286).
- (Softwareneuheit) Externe Änderungen werden auf Spezial:Missbrauchsfilter/examine und Spezial:Missbrauchsfilter/test nicht länger angezeigt (Gerrit:65287 und Gerrit:65331).
- (Softwareneuheit) Die Darstellung mathematischer Formeln mittels MathJax wurde aktualisiert. Im Detail:
- MathJax wurde auf Version 2.2 aktualisiert (Gerrit:64522).
- Folgende neue Befehle wurden implementiert:
<math>\Q \H \AA</math>
: (Bug 35186, Gerrit:64530). - Add texvc alias \image to MathJax (Bug 35186, Gerrit:64531).
- Use \mathbf instead \boldsymbol for the \bold command (Gerrit:61284).
- New rendering option LaTeXML. Introduces a new rending option to render TeX to MathML via LaTeXML (Bug 43222, Gerrit:61987).
- (Bugfix) Die CSS-Attribute display, visibility und user-select können nicht mehr innerhalb von {{SEITENTITEL:}} verwendet werden. Hierdurch soll sichergestellt werden, dass der Seitenname immer per Kopieren und Einfügen verwendbar bleibt. (Bug 26547, Gerrit:64911)
- (Bugfix) Nicht-existierende Benutzer(stamm)seiten und Benutzerdiskussions(stamm)seiten werden nun wieder von der Indexierung ausgenommen. (Gerrit:65284)
- (Bugfix) Nicht-existierende Benutzerunterseiten werden nun wieder als nicht-existierend ausgeliefert (HTTP Status Code 404) und daher wieder von der Indexierung ausgenommen. (Bug 46491, Gerrit:64529)
- (Bugfix) Gibt es auf der Beobachtungsliste für eine Seite sowohl gesehene als auch ungesehene Änderungen, so werden nur noch die ungesehenen hervorgehoben, nicht mehr fälschlicherweise alle (Gerrit:41592).
- (Softwareneuheit) Die folgenden URL-Protokolle werden jetzt unterstützt:
ftps:// ssh:// sftp:// xmpp: sip: sips: tel: sms: bitcoin: magnet: urn: geo:
(Gerrit:63406). - (Softwareneuheit) Die HTML-Elemente
<kbd>, <samp>, <var>
können jetzt auch verschachtelt werden (41545, Gerrit:30775).
API
- Add "centralauthtoken" to API (Bug 46905, Gerrit:57662).
- Add page language to prop=info (Gerrit:64512)
- Indicate default and skipped skins in meta=siteinfo (Bugzilla:47216, Gerrit:59146).
JavaScript
- jquery.byteLimit: Fix infinite loop if text is longer than max (Gerrit:63282)
Mai 2013
30. Mai
- (Blog) Ein Blogeintrag im Tech blog zum Thema „Toolserver“ wurde veröffentlicht: Preparing for the migration from the Wikimedia Toolserver to Tool Labs. Es gibt auch einen Beitrag im Kurier.
- (Konfigurationsänderung) Das am 24. April zum Testen eingeführte vertikale Anmelde- und Benutzerkonto-erstellen-Formular wurde standardmäßig aktiviert. (Tech Blog)
25. Mai
- (Bugfix) Automatische Benutzerkonto-Erstellung im Rahmen von SUL werden jetzt auch bei manueller Anmeldung im Neuanmeldungs-Logbuch dokumentiert (Bug 42434, Gerrit:65123). (Das kurzfristige Problem der doppelten Logbucheinträge für die automatische Benutzerkonto-Erstellung wurde behoben).
22. Mai
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version Version 1.22wmf4 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
- (Softwareneuheit) Zusammenfassung der Verbesserungen am Visual Editor unter mw:VisualEditor/status#2013-05-13 (MW 1.22wmf4).
- (Softwareneuheit) Der Missbrauchsfilter wurde um die Möglichkeit erweitert, Artikel-Feedback direkt als „erledigt“ zu markieren (Bug 43492, Gerrit:48631).
- (Softwareneuheit) Im Verschiebeformular ist das Begründungsfeld jetzt ein- statt mehrzeilig (Bug 13627, Gerrit:62163).
- (Softwareneuheit) Spezial:Aktive Benutzer ist zurückgekehrt (Gerrit:58686).
- (Softwareneuheit) MathJax, die Darstellung von mathematischen Formeln mittels JavaScript, wurde erweitert:
\vline
wurde ergänzt
- (Softwareneuheit) Daten von Wikidata können jetzt auch mittels Label eingebunden werden und nicht mehr nur mittels ID ({{#property:Kontinent}} anstatt {{#property:P30}})
- (Bugfix) Ein Darstellungsfehler im IE6 und IE7 in Zusammenhang mit inline CSS-Block-Elementen wurde behoben (Bug 47926, Gerrit:61901).
- (Bugfix) Alle Opera-Mini-Versionen eignen sich nur noch bedingt zum Surfen auf Wikipedia. CSS und JavaScript werden nicht mehr (über den Resourceloader) geladen (Bug 47572, Gerrit:61899).
- (Bugfix) Missbrauchsfilter: Ein Fehler bei der Verarbeitung von Conditional operator with () wurde behoben (Bug 25373, Gerrit:55453).
- (Bugfix) Die Schriftgröße der Überschrift 4. bis 6. Ordnung wurden minimal angepasst. Insbesondere sind jetzt die Überschriften 5. und 6. Ordnung nicht mehr kleiner als der Artikeltext (Bug 47219, Gerrit:61548).
- (Softwareneuheit) Auf der neuen Spezialseite Weiterleitung kann ein Dateiname (bzw. als Link Spezial:Weiterleitung/file/MediaWiki logo without tagline.png), eine Benutzer- (Spezial:Weiterleitung/user/365783) oder Versionskennung (Spezial:Weiterleitung/revision/117631610) angegeben werden, die dann auf die entsprechende Seite weiterleitet (Bug 45206).
API
- Add identifying info (img_timestamp and img_sha1) to upload log (Gerrit:59766)
- Add content model to prop=info (Gerrit:62177)
- Allow iiurlheight to be used without iiurlwidth (Gerrit:60450)
- Allow specifying change type of Wikipedia feed items (Bug 47219, Gerrit:61286)
JavaScript
- mediawiki.user: Use session ID instead of 1-year cross-session cookies (Bug 44327, Gerrit:53195).
- Add wgPageContentModel for content model of current page (Bug 46835, Gerrit:62178)
- mw.hook: Implement callback framework (Bug 23580, Gerrit:56762)
- Implement mw.log.warn and mw.log.deprecate (Gerrit:60265)
- Add chosen support to HTMLForm's multiselect field (chosen.jquery.js) (Gerrit:58281, Dokumentation)
Lua
- Fix edge cases in mw.ustring.find, mw.ustring.match (Bug 47365, Gerrit:59861)
16. Mai
- (Schwesterprojekte) Folgende neue Projekte wurden soeben eingerichtet:
- (Request for Comment) Die Wikimedia Foundation arbeitet an moderneren Methoden zu Übermittlung von Nachrichten und Informationen unter dem Arbeitsbegriff Flow. Die Wikimedia Foundation bittet um die Mithilfe der Wikipedianer: Announcing the Flow Portal(s). Die Projektseite befindet sich hier: mw:Flow Portal. Es besteht jetzt noch die konkrete Möglichkeit, das System nach den eigenen Wünschen und Bedürfnissen mitzugestalten.
- Spezial:In der Nähe läuft auf deWP und mobil, vgl. Special:Nearby lets you see all the Wikipedia articles around you (en-WP) und Wikipedia:Projektneuheiten/Archiv/2013-1#30. Januar
13. Mai
- (Softwareneuheit) IP-Adressen in XFF-Header sind nun auch gesperrt, sofern sie in der Liste lokaler Sperren enthalten sind (Bug 48323, Gerrit:63141).
- (Konfigurationsänderung) Der Modul-Namensraum wurde in den Sichtungsprozess aufgenommen (Gerrit:62985).
12. Mai
- (Ankündigung) Die für Ende Mai 2013 angekündigte Finalisierung der globalen Konten wird auf August 2013 verschoben. Hintergrund ist die für Anfang Juni anstehende globale Wahl zum WMF-Kuratorium und die für Juli geplante allgemeine Aktivierung des VisualEditors (Single User Login finalisation: some accounts will be renamed).
9. Mai
- (Konfigurationsänderung) Als weiteren Schritt in Richtung der Finalisierung globaler Benutzerkonten wird ab sofort systemseitig versucht, bei der Anmeldung mit einem globalen Benutzerkonto noch in anderen Projekten „herumliegende“, nicht verbundene lokale Konten mit dem globalen Konto zu verbinden (Gerrit:62995).
8. Mai
- (Konfigurationsänderung) Benutzerseiten und alle Diskussionsseiten haben keinen Link mehr zu Wikidata (Bug 47620; gerrit:60978).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version Version 1.22wmf3 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
- (Bugfix) Die TorBlock-Erweiterung sperrt jetzt nur noch Tor-ExitNodes und nicht mehr auch Tor-Relays (Bug 47626, Gerrit:62025, vorgezogen in 1.22wmf3).
- (Bugfix) Ein Fehler bei der Auswertung von
{{SEITENGRÖSSE:{{VOLLER_SEITENNAME}}}}
und{{{{VOLLER_SEITENNAME}}}}
, also Selbsteinbindungen wurde behoben. Es werden jetzt die Werte aus der zu speichernden Version statt der Vorversion genommen. Das Verhalten von{{ers:SEITENGRÖSSE:{{ers:VOLLER_SEITENNAME}}}}
ändert sich hingegen nicht (Bug 39590, Gerrit:44151). - (Softwareneuheit) Der „Bearbeiten“-Link pro Abschnitt rückt nach links an die Abschnitts-Überschrift heran. Bisher war er in den meisten Wikis (außer in der deutschsprachigen Wikipedia) rechts außen. Benutzerskripte, die den CSS-Klassennamen
editsection
verwenden, müssen geändert werden. Weitere Informationen unter meta:Change to section edit links. Ein Helferlein zum Rückgängig-Machen kann unter Einstellungen → Helferlein → „Links zum Bearbeiten einzelner Abschnitte am Ende der Überschriftenzeile positionieren“ aktiviert werden (Bug 41729, Gerrit:49364). - (Softwareneuheit) MathJax, die Darstellungtechnik für mathematische Formeln, hat einige Verbesserungen erfahren:
- Update auf Version 2.1 (Gerrit:61251).
- Farben können im RGB-Format eingegeben werden (
Gerrit:61259, Revert Gerrit:61281Teil der Version 2.1). - Benutzer können per JavaScript eigene Einstellungen festlegen, siehe die README-Datei (Bug 35478, Gerrit:61182).
- Direkte Unterstützung für wikEd und AjaxPreview wurden entfernt (Bug 35478, Gerrit:61184), dafür wurde
- ein renderTex-Hook eingebaut. Verwendung:
$('#wikiPreview').renderTex();
(Bug 35478, Gerrit:61183). - Bei Syntaxfehlern wird eine entsprechende Fehlermeldung angezeigt (Bug 35556, Gerrit:23069).
- Prozentzeichen (%) werden nicht mehr als Kommentar interpretiert (Bug 36855, Gerrit:23063).
- Der angezeigte Formelcode enthält nicht mehr automatisch hinzugefügte Stilinformationen wie
\scriptstyle
(Bug 35188, Gerrit:23079). - Formeln in {{Literatur}} führen nicht mehr zu fehlerhaftem Aussehen (Bug 41677, Gerrit:61252).
- (Softwareneuheit) Der Hochladeassistent auf Wikimedia Commons hat einige Verbesserungen erfahren:
- Ein Fehler beim Hochladen von Flickr-Bildern wurde behoben (Bug 47771, Gerrit:61249).
- Die Anzahl parallel hochzuladender Dateien kann in den persönlichen Einstellungen festgelegt werden. Aktuell und weiterhin können bis zu 50 Dateien zum Hochladen ausgewählt werden. Von diesen bis zu 50 Dateien wird dann immer die vorgegebene Anzahl parallel zum Server geschickt (bisher: 3) (Bug 39607, Gerrit:52981).
- Wird das Kopieren von Feldinhalten angewendet, wird jetzt automatisch auch die Ansicht der kopierten Eingabefelder angepasst: Die Höhe wird vergrößert bei langen Dateibeschreibungen, die Felder für weitere Sprachen werden eingeblendet, Felder für Koordinaten usw. werden sichtbar (Bug 39929, Gerrit:55110).
- (Softwareneuheit) Die neue Variable
{{ROOTPAGENAME}}
(demnächst auch{{STAMMSEITE}}
) liefert von Unterseiten die oberste Ebene zurück: Für die Seite „Benutzer:Name/Unterseite/Unterunterseite“ wird „Name“ zurückgegeben. Im Gegensatz zum bestehenden{{OBERSEITE}}
, welches „Benutzer:Name/Unterseite“ zurückgibt (Bug 6747, Gerrit:60198). - (Softwareneuheit) Per Knopfdruck kann ein neues Captcha angefordert werden (Bug 14230, Gerrit:44376).
- (Softwareneuheit) Der Missbrauchsfilter hat die neue Funktion
ucase
erhalten (Bug 47321, Gerrit:59641). - (Bugfix) Die Tabellensortierung von Datumsangaben wurde für einige Sonderfälle korrigiert (Bug 42607, Gerrit:55494).
- (Bugfix) Ein Fehler in der Darstellung der persönlichen Einstellungen bei Benutzung des IE8 wurde behoben (Bug 41792, Gerrit:34329).
- (Softwareneuheit) Auf Spezial:Version werden nun die exakten Versionen der laufenden Softwareversionen vom MediaWiki-Core und den Extensions angezeigt (Bug 38783, Gerrit:54986).
API
- Add parentid to output of list=usercontribs (Gerrit:60571).
- meta=globaluserinfo doesn't display homewiki (Bug 28768, Gerrit:58873).
- Add option to meta=globaluserinfo to provide global edit count (Gerrit:52022).
JavaScript
- wgUserNewMsgRevisionId JS global allows gadgets and extensions to create their own new message alerts on the client side (Bug 47962, Gerrit:62317, backported mit rMW70355d6)
Lua
- Fix sandboxing with require (Bug 47300, Gerrit:59576).
- lang:parseFormattedNumber should return a number, not a string (Bug 47268, Gerrit:59364).
1. Mai
- (Serverkonfiguration) Diskussionsseiten von Portalen und Modulen sind nun, wie alle anderen Diskussionsseiten auch, von der Indexierung durch Suchmaschinen ausgeschlossen (mehr; gerrit:60445).
Vorschau auf Version 1.22wmf8
Mit mediawiki/core/* wurde der Entwicklungszweig für Version 1.22wmf7 erstellt. Dadurch sind die nachfolgend genannten Softwareänderungen vermutlich Bestandteil der Version 1.22wmf8 (voraussichtlich ab 27. Juni hier verfügbar).
Allgemeines
- (Bugfix) Die Reihenfolge der Eingabefelder auf Spezial:Änderungen an verlinkten Seiten hat sich leicht geändert: „Markierungs-Filter“ kommt jetzt vor „Seite“ (Gerrit:64571).
- (Bugfix) Die Thumbnail-Höhenberechnung für Videodateien wurde repariert (Gerrit:68953).
- (Bugfix) Mit dem Missbrauchsfilter kann jetzt wieder bei der Seitenerstellung nach Weblinks etc. gefiltert werden (Gerrit:67043).
API
- Implement login method (Gerrit:63382)
JavaScript
- ResourceLoader: Serve stylesheets with "Access-Control-Allow-Origin: *". This allows Javascript to access our styling information (cssRules and related cross domain protected dom information) even if it is hosted on a different domain.
Vorschau auf Version 1.22wmf9
Mit mediawiki/core/* wurde der Entwicklungszweig für Version 1.22wmf8 erstellt. Dadurch sind die nachfolgend genannten Softwareänderungen vermutlich Bestandteil der Version 1.22wmf9 (voraussichtlich ab 4. Juli hier verfügbar).
Allgemeines
- (Softwareneuheit) Es können jetzt Audiodateien im FLAC-Format (Dateiendung .flac) hochgeladen werden. Hierbei handelt es sich um einen frei verfügbaren Codec zur verlustfreien Audiodatenkompression.
API
- Return errors from WatchAction (Gerrit:68462)
- mediawiki.api.parse: Specify wikitext as the content model (Bug 48201, Gerrit:69472)
JavaScript
Lua
Zukunftsaussichten
- (Lesestoff) Die API soll durch eine komplett neue (nicht abwärtskompatible) RESTful Version ersetzt werden: mw:API/REST proposal
- (17. Okt.) Kickoff meeting
- (6. Nov.) Ankündigung in der Mailingliste von Sumana Harihareswara
- Entwicklung einer api2.php: mw:Requests for comment/API Future (Weiterentwicklung der api.php; nicht mit dem parallelen, unabhängigen REST-Entwurf verwechseln)